Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Modlos: Eine humorvolle Safari, die Fernweh weckt

Modlos

Eine humorvolle Safari, die Fernweh weckt

    • |
    • |
    Der Modloser „Elferrat“ mit dem Sitzungspräsidenten.
    Der Modloser „Elferrat“ mit dem Sitzungspräsidenten. Foto: Karina Kirchner

    Mit viel Herzblut, Kreativität und einer gehörigen Portion Humor präsentierten die Modloser im ausverkauften Sportheim in diesem Jahr wieder einen Büttenabend der Extraklasse. Unter dem Motto „Afrika“ begaben sich die Gäste auf eine farbenfrohe Reise in die Savanne. Safari-Führer „Klausi“ stimmte das Publikum ein, versprach einen unvergesslichen Abend und gab im Vorfeld Überlebenstipps, der wichtigste dabei: „Entweder bist du Teil der Nahrungskette oder Teil des Düngers.“

    Die detailreiche Dekoration und das beeindruckende Bühnenbild schufen die perfekte Kulisse. Nach dem Einzug und einer tänzerischen Darbietung des neunköpfigen „Elferrats“ begrüßte Sitzungspräsident Jakob Hahn die Zuschauer: „Afrika ist bunt und vielfältig. Wir haben uns ganz bewusst für dieses Thema entschieden. Afrika ist in vielerlei Hinsicht unser Vorbild, vor allem in Sachen Lebensfreude und Gemeinschaftssinn.“

    Dabei wurde schnell klar, dass es an diesem Abend nicht nur um Humor ging, sondern vor allem auch um gelebte Dorfgemeinschaft. Das Programm war ebenso abwechslungsreich wie unterhaltsam und zeigte, wie viel schauspielerisches Talent in den Modlosern steckt.

    Künstliche Intelligenz und Maskenpflicht im Programm

    Jürgen Keßler aus Stangenroth leitete mit einem satirischen Rückblick auf die Maskenpflicht und einem augenzwinkernden Ausblick auf die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in die Show-acts ein. Die folgenden Darbietungen, die allesamt die Modloser selbst überlegt und einstudiert haben, enthielten ein vielseitiges Programm, das die Zuschauer mit skurrilen Szenen und charmanten Einblicken in das Gemeindeleben begeisterte.

    Nancy und Axel auf der Aussichtsplattform in Oberleichtersbach.
    Nancy und Axel auf der Aussichtsplattform in Oberleichtersbach. Foto: Karina Kirchner

    Humorvolle Anekdoten aus dem Alltag wurden zum Besten gegeben, gespickt mit kleinen Spitzfindigkeiten in Richtung dem benachbarten Oberleichtersbach, so der inszenierte Ausflug von Nancy und Axel zur dortigen Aussichtsplattform. Auch gab es Szenen eines Kaufmannsladens und intime Unterhaltungen im Wartezimmer einer Arztpraxis. Für viele Lacher sorgte auch der Stammtisch der Feuerwehrleute, die auf ihr neues Feuerwehrauto mit Zapfanlage anstießen. Aktuelle Dorfthemen, wie das überdimensionale Sonnensegel am Spielplatz, fanden ebenfalls Eingang in die Bütt.

    Für nostalgische Momente sorgte ein aufwendig gestalteter Werbeblock mit der Kulisse eines überdimensionalen alten Fernsehers.
    Für nostalgische Momente sorgte ein aufwendig gestalteter Werbeblock mit der Kulisse eines überdimensionalen alten Fernsehers. Foto: Karina Kirchner

    Mit einer interaktiven Safari wurde das Publikum selbst Teil des Programms und war in einer pantomimischen Darstellung der Tierwelt gefragt. Für nostalgische Momente sorgte zudem ein aufwendig gestalteter Werbeblock mit der Kulisse eines überdimensionalen alten Fernsehers, der längst vergessene, aber kultige Werbespots der Vergangenheit in besonderen Neuinterpretationen wieder aufleben ließ.

    Beste Stimmung beim Tanzen

    Blue Diamonds aus Jossa.
    Blue Diamonds aus Jossa. Foto: Karina Kirchner

    Nicht nur Wortbeiträge sorgten für Stimmung, auch hochkarätige Tanzgruppen heizten dem Publikum ein. Die „Blue Diamonds“ aus Jossa, die „Däänsinns“ aus Schönderling, die „Riedn Rockets aus Riedenberg und die Zells Angels aus Oberzell begeisterten mit ihren Choreografien. Inspiriert von deren Können wagte sich sogar eine eigens für den Abend gegründete Modloser Formation aufs Parkett – ganz im Sinne des Sitzungspräsidenten: „Auch das können wir Modloser!“

    Die „Riedn Rockets“ aus Riedenberg.
    Die „Riedn Rockets“ aus Riedenberg. Foto: Karina Kirchner

    Natürlich durfte auch eine klassische Büttenrede nicht fehlen. Mit scharfzüngigem Witz nahm Hahn unter anderem Bad Brückenau aufs Korn und verknüpfte politische Anspielungen mit humorvollem Biss: Könnte die marode Sinnflut womöglich als atomares Endlager genutzt werden? Die Pointen sorgten für schallendes Gelächter und viel Applaus und zeigten, wie gesellschaftskritische Themen auch einmal humorvoll verpackt werden können.

    Einen besonderen Dank richtete der Präsident an die Sponsoren des Abends: „Nur dank der großzügigen Unterstützung war dieser Abend überhaupt erst möglich.“ Johanna Klug vom Elferrat nutzte auch die Gelegenheit, um sich bei ihrem Präsidenten Hahn für seine Kreativität, seinen Einsatz und seine Geduld zu bedanken.

    Die Oldies.
    Die Oldies. Foto: Karina Kirchner

    Den krönenden Abschluss bildeten „Die Oldies“ – jene, die den Modloser Fasching über Jahrzehnte ausgerichtet und geprägt haben. Unter der charmanten Moderatorin Andrea Diller alias Katja Ebstein präsentierten sie eine Hitparade der Kultstars, darunter Klubbb3, Vicky Leandros , Helene Fischer , Möhre, Roland Kaiser und Andreas Gabalier – noch einmal bebte die Bühne. Mit den Worten „Die Oldies, was ein Rausch, was für eine gute Zeit – die Show ist nun aus.“ beendete Hahn den offiziellen Teil des Abends.

    Der Büttenabend in Modlos war mehr als nur eine Faschingsveranstaltung – er war gelebte Dorfgemeinschaft mit kreativer Schaffenskraft.

    Die „Däänsinns“ aus Schönderling.
    Die „Däänsinns“ aus Schönderling. Foto: Karina Kirchner
    Viel zu diskutieren gibt es am Feuerwehrstammtisch.
    Viel zu diskutieren gibt es am Feuerwehrstammtisch. Foto: Karina Kirchner
    Zells Angels aus Oberzell.
    Zells Angels aus Oberzell. Foto: Karina Kirchner
    Die Modloser Tanzgruppe.
    Die Modloser Tanzgruppe. Foto: Karina Kirchner
    Feuerwehrstammtisch mit Besuch von Karina Kolumna.
    Feuerwehrstammtisch mit Besuch von Karina Kolumna. Foto: Karina Kirchner
    Im Kaufmannsladen.
    Im Kaufmannsladen. Foto: Karina Kirchner
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden