Marlies Heusinger vom TSV Münnerstadt sowie Max Granich vom TSV Oberthulba setzten bei den U16-Hallen-Kreismeisterschaften in Münnerstadt die Glanzlichter. Im Hochsprung boten sie den zahlreichen Zuschauern eine Flugshow auf allerhöchstem Niveau. Die meisten Einzelsiege gab es für den Nachwuchs des TSV Münnerstadt und den des TSV Oberthulba.
Die Münnerstädter Leichtathletik-Abteilung hatte wieder rund 60 Helferinnen und Helfer mobilisiert, um den Sportlerinnen und Sportlern bei ihren rund 300 Starts eine perfekte Wettkampfbühne zu bieten. Die alles überragende Leistung dieser Meisterschaften waren sicherlich die 1,66 Meter, die Marlies Heusinger im Hochsprung der W15 übersprang. Die aktuelle bayerische Meisterin kletterte mit dieser Höhe auf Rang drei der deutschen W15-Hallenbestenliste.
Eine neue persönliche Bestleistung
Nachdem die TSVlerin die 1,60 Meter sicher überwunden hatte, lies sie die Latte gleich auf 1,66 Meter legen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt galt der gesamte Fokus der Zuschauer und Sportler der jungen Hochspringerin . Mit rhythmischem Klatschen beim Anlauf unterstützten sie die Athletin beim Versuch, eine neue persönliche Bestleistung zu springen. Groß war der Applaus, als sie diese Höhe dann schließlich im dritten Versuch bewältigte. Das Ganze auf einem normalen Hallenboden und mit Laufschuhen. Ansonsten werden bei Hallenmeisterschaften auf Tartanbelag, spezielle Hochsprungschuhe mit Spikes an Ferse und Ballen verwendet.
Heusinger nicht nur im Hochsprung top
Das macht die Leistung ja noch um einiges wertvoller und lässt für die Sommersaison hoffen. Marlies Heusinger war mit 5,3 Sekunden im Sprint über 35 Meter ebenso die Schnellste, wie mit ihren 6,1 Sekunden über die gleichlange Hürdenstrecke. Selbst im Kugelstoßen gewann sie mit guten 8,60 Meter ihre Altersklasse W15.
Max Granich, der nordbayerische Hochsprung-Meister der Altersklasse M14, lief in seiner Spezialdisziplin ebenfalls zur starken Form auf. Der Sportler vom TSV Oberthulba steigerte seinen Hausrekord auf starke 1,59 Meter. Damit rangiert Max Granich in der bayerischen Rangliste nun unangefochten auf Rang eins im Hochsprung der Altersklasse M14. In der Altersklasse W14 gewann Neele Schröttle vom TSV Münnerstadt nicht weniger als drei Kreistitel, während in der W13 Ida Wehner vom TSV Oberthulba zwei Mal brillierte. Anna Fella vom TV/DJK Hammelburg schaffte sogar das Kunststück und gewann alle vier möglichen Disziplinen in der Altersklasse der Schülerinnen W12. Zwei Einzeltitel in der M14 sicherte sich Veit Völker vom TV/DJK Hammelburg . Lorenz Stichler vom FC Rottershausen dominierte die Altersklasse der M13 und stand gleich drei Mal auf dem Siegerpodest ganz oben. Zwei Siege gab es in der M12 für Raphael Braun vom SV Ramsthal.
Sportler und Sportlerinnen des TSV Oberthulba, des TSV Münnerstadt und des SV Ramsthal besetzten in der Altersklasse U12 zumeist das Siegerpodest. In der Altersklasse U10 waren der Nachwuchs des TSV Oberthulba und der des TSV Münnerstadt ebenfalls äußerst erfolgreich und teilten die Spitzenplatzierungen allesamt unter sich auf.
Den Abschluss dieser stimmungsvollen Veranstaltung bildeten wieder die Staffelläufe über je fünf Hallenrunden. Da erreichte der Geräuschpegel in der Münnerstädter Mehrzweckhalle beim Anfeuern seinen Höhepunkt. Der Münnerstädter Nachwuchs trumpfte da noch einmal gewaltig auf und gewann drei von vier Staffelrennen.
Fürth: Gute Leistungen vom TSV Oberthulba
Mit dem Nachwuchsmeeting des LAC Quelle Fürth ging die Hallensaison der Leichtathleten kürzlich zu Ende. Während in Nanjing (China) die Hallenweltmeister gekürt wurden, zeigten in Fürth die Nachwuchsathleten ihr Können. Wie immer in der Leichtathletik, einer Sportart, in der Leistung messbar ist, zählt das Ergebnis. Doch gerade bei den Jüngsten ist der Spaß an der Bewegung mindestens genauso wichtig. Der Zusammenhalt im Training und das gegenseitige Anfeuern im Wettkampf gehören dazu. Die Teilnehmer kamen nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern zum Teil sogar aus Hessen und Baden-Württemberg.
Bei den 14- und 15-Jährigen ist der Leistungsgedanke schon sehr ausgeprägt. Sie durften bereits bei den Bayerischen Meisterschaften starten, wobei ihre Hallensaison schon vor vier Wochen zu Ende ging und sie sich jetzt schon auf die Freiluftsaison vorbereiten. Deshalb war das Starterfeld in dieser Altersklasse auch nicht so groß. Als eine der wenigen leistungsstarken Athletinnen dieser Altersklasse war Munachi Eze am Start. Sie hatte vor vier Wochen bei den Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften den Titel in der W15 gewonnen. Auch in Fürth ging sie viermal an den Start und gewann alle vier Wettbewerbe mit deutlichem Vorsprung.
Die TSV-Athleten setzten sich in Szene
Die Athletinnen und Athleten des TSV Oberthulba konnten sich mit guten Leistungen und Siegen in Szene setzen. Mit übersprungenen 1,50 Meter konnte Max Granich den Hochsprung der M14 für sich entscheiden.In der W12 konnte Mila Hartmann zwei Siege verbuchen. Im Weitsprung siegte sie mit 4,41 Meter und über 60 Meter siegte sie in 8,77 Sekunden. Lina Füller belegte im Hochsprung der W13 mit übersprungenen 1,42 Meter den zweiten Platz, im Weitsprung wurde sie mit 4,61 Meter Dritte.




