Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Nüdlingen: Eine Reise um die Welt im Jubiläumsjahr

Nüdlingen

Eine Reise um die Welt im Jubiläumsjahr

    • |
    • |
    Ein weihnachtliches Chorkonzert mit dem Folklorechor Nüdlingen-Bad Kissingen hat in der Bad Kissinger Jakobuskirche stattgefunden.
    Ein weihnachtliches Chorkonzert mit dem Folklorechor Nüdlingen-Bad Kissingen hat in der Bad Kissinger Jakobuskirche stattgefunden. Foto: Alexander Schmitt

    Der Folklorechor Nüdlingen-Bad Kissingen unter der Leitung von Dmitry Romanetsky hat mit dem Weihnachtskonzert in der Jakobuskirche Bad Kissingen den Höhepunkt im 50. Jahr seines Bestehens gesetzt, heißt es in einer Pressemeldung des Veranstalters. Bevor das Konzert begonnen hat, wurde wegen des Anschlages in Magdeburg, der am Vorabend stattgefunden hatte, eine Schweigeminute eingelegt.

    Im Anschluss daran erklang aus der Sakristei die Hymne „As the Deer“, bevor sich der Chor

    im Altarraum aufstellte. Es folgten „Joulupuu on rakennettu“ aus Finnland, „Puidem spolu do Betléma“ aus der Tschechoslowakei und „Pásli ovce valasi“ aus der Slowakei. Durch das musikalische Programm führte Ines Wilm mit Hinweisen auf die vorgetragenen Gesangsstücke und mit verschiedenen Gedichten.

    Die zahlreichen Zuhörer ließen sich verzaubern von den allseits bekannten deutschen Weihnachtsliedern „Es ist ein Ros’ entsprungen“, „Lieber Bruder“, „Adeste fideles“, „Wieder naht der heilige Stern“, „Maria durch ein Dornwald ging“ und „Weihnachtsstern“. Es folgte das aus Amerika stammende „Trommellied“.

    Die Reise um die Welt ging weiter mit dem polnischen Wiegenlied „Luleise Jesulein“ und dem bekannten „Joy to the world“ aus England. Weiter ging es über Frankreich mit „Noël“ und Spanien mit „Feliz Navidad“. „Holy, holy, holy“ und „Deck the Hall“ aus England schlossen sich an. Oliver Deininger als Solist verzauberte die Zuhörer mit dem berühmten amerikanischen Weihnachtslied „Have yourself a merry little christmas“. Der kraftvolle Gospelsound mit dem Solisten Michael Schwab „Shepherd’s run“ brachte die Füße der Singenden und des Publikums in Bewegung.

    Zum Schluss durften „Oh du fröhliche“ und „Stille Nacht, heilige Nacht“ nicht fehlen. Die Zuschauer sangen begeistert mit und belohnten den Chor mit frenetischem Beifall und Standing Ovations. Als Zugabe erklang „Sterne der Nacht“ mit Akkordeonbegleitung durch Dmitry Romanetsky. red

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden