Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

OBERTHULBA: Eine Tiroler Leiter zum Leihen und viele Pläne

OBERTHULBA

Eine Tiroler Leiter zum Leihen und viele Pläne

    • |
    • |
    Spendenübergabe: Kassier Klaus Peter Kleinhenz und Vorsitzende Margot Schottdorf übergaben einen 300-Euro-Scheck an die Elterninitiative Spielplatzbau, vertreten von Isabella Hausmayer, Stefanie Schlereth und Susann Müller (von links).
    Spendenübergabe: Kassier Klaus Peter Kleinhenz und Vorsitzende Margot Schottdorf übergaben einen 300-Euro-Scheck an die Elterninitiative Spielplatzbau, vertreten von Isabella Hausmayer, Stefanie Schlereth und Susann Müller (von links). Foto: Foto: Günther Straub

    „Im Großen und Ganzen sind wir mit der Arbeit in unserem Obst- und Gartenbauverein recht zufrieden“, so die Vorsitzende Margot Schottdorf bei der Jahresversammlung des Vereins.

    „Wir konnten Dank eifriger Mitglieder wieder vieles für die Dorfverschönerung machen. Es wurden Blumenkübel und Anlagen mit bunten Blumen bepflanzt und auch zahlreiche Grünanlagen gepflegt.“

    Dass beim Sommerfest, das viel Anklang findet, auch etwas Geld in die Kasse kommt, darüber freut sich besonders Kassier Klaus Peter Kleinhenz. Auch an den gut besuchten Glühweinständen bei der Ecke-Weihnacht kam einiges zusammen: Allerdings wird der Erlös von 300 Euro der Dorfgemeinschaft zur Verfügung gestellt, heuer der Elterninitiative Spielplatzbau, deren Vertreterin Isabella Hausmayer zufrieden erklärte: „Das Geld hilft uns wieder ein beachtliches Stück weiter.“

    Als nächstes laden die Gartenbauer ein zum Nistkastenbau am 17. März um 10 Uhr in der Schreinerei von Johannes Schmück. Wer beim Baumschneidkurs am 31. März mitmachen will, melde sich bei Wolfgang Reidelbach. Dieser verleiht auch die Tiroler Leiter, eine Einholm-Leiter, auch Tiroler Steigtanne genannt, die der Verein angeschafft hat.

    Die Bänke an der Marienstatue Richtung Hexenhaus müssten erneuert werden, beklagten Vereinsmitglieder. Weiter stehen im Jahresprogramm die Gestaltung der Außenanlage am ehemaligen Telekom-Gebäude, ein Ausflug zur Landesgartenschau nach Bamberg sowie Infoabende für Kräuterkunde, Rosenpflege und Wasser als Gestaltungselement im Garten. Das Sommerfest ist am 5. August.

    Ewald Schlereth, Dritter Bürgermeister der Marktgemeinde, lobte den Gartenbauverein als fünfte Truppe des gemeindlichen Bauhofes. „Was ihr während des Jahres ehrenamtlich leistet, ist hervorragende Arbeit“, würdigte er.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden