Ideen muss man haben – und den Mut, sie umzusetzen. Mitchel Young aus der Marktgemeinde Elfershausen hatte eine Vision und wollte diese realisieren, zumal er aus der Branche kam. Einst im Verkauf bei Reifen-Müller angestellt, sah er unzählige Autoreifen, die an Kunden verkauft wurden. Da kam ihm der Gedanke: „Dies kann ich auch in Eigenleistung arrangieren.” Gedacht, getan, entstand daraus der mobile Reifenservice „Frankentyre”.
Im Jahr 2018 zunächst mit dem Reifenverkauf begonnen, stieg die Nachfrage und der junge Familienvater erstand im vorigen Jahr ein Nutzfahrzeug und rüstete es mit dem Inventar aus, das für Reifenwechsel und Pannenhilfe gebraucht wird: Maschinen zum Montieren und Wuchten der Reifen, einen Kompressor und entsprechendes Werkzeug verwandelten seinen Kombi in eine kleine, rollende „Autoreifenwerkstatt”, mit der man zum Kunden fahren kann.
Ohne Zeitaufwand oder warten
Das genau war der Gedanke. Der Kunde muss nicht zum Reifenwechsel kommen, denn der Service kommt zu ihm. Platz für diese Arbeit gibt es fast überall: eine Einfahrt, ein Carport, eine Garage oder ein privater Parkplatz sind immer vorhanden. Ein Reifenwechsel oder eine Reparatur ohne Zeitaufwand und ohne Warten auf einen Termin und ohne Anfahrt bringt „Frankentyre” so einen weiteren Vorteil. Hinzu kommt, dass der Bus durch einen zusätzlichen Generator autark funktioniert, sodass der Kunde keinen Strom stellen muss. „So etwas gibt es im Umkreis von 100 Kilometern nicht”, so der Besitzer stolz.
Der von ihm abgedeckte Bereich gliedert sich in zwei Zonen: von einem bis zehn Kilometer und von zehn bis 20 Kilometer. Doch auch weiter entfernte Kunden können auf Anfrage bedient werden. Die Einsatzzeiten des Reifenmobils sind Dienstag, Donnerstag und Samstag sowie – auf Anfrage – die anderen drei Wochentage, allerdings nur vormittags. Doch ist der Familienvater in seinem Zeitmanagement flexibel. Neben der Montage und dem Verkauf von neuen Reifen hat er verschiedene Felgen im Angebot und kümmert sich auch um die Altreifenentsorgung.
Erweiterung für Zweiräder, Lkw und Traktoren angedacht
Die gängigen Reifengrößen für Autos stehen bereit. Was (noch) nicht in Frage kommt, sind Motorrad-, Lkw- und große Traktorreifen. Angedacht ist aber ein zweites Fahrzeug für die Beschaffung solcher speziellen Reifen. Es ist zwar nicht in Stein gemeißelt, doch mit einem Zweitfahrzeug und entsprechender Ausrüstung könnte der Fachmann im Nebengewerbe sogar auf der Bundesautobahn aushelfen.
„Frankentyre” ist unter Tel. 0160/ 782 6697 erreichbar. Kunden können sich auch unter frankentyre.de informieren.