Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BISCHOFSHEIM: Einfach tierisch diese Abenteuer

BISCHOFSHEIM

Einfach tierisch diese Abenteuer

    • |
    • |
    Alle Hände voll zu tun: Die Kinder Klasse 3b der Kreuzberg-Volksschule nahmen am Geschichten-Erfinder-Bastelwettbewerb “Tesalino und Tesalina“ teil.MARC HUTER
    Alle Hände voll zu tun: Die Kinder Klasse 3b der Kreuzberg-Volksschule nahmen am Geschichten-Erfinder-Bastelwettbewerb “Tesalino und Tesalina“ teil.MARC HUTER Foto: Foto:

    (mch) In den Wochen vor den Osterferien hatten die 29 Schüler der Klasse 3b der Kreuzberg-Volksschule Bischofsheim viel zu tun: Es galt ganz viele verschiedene Tiere wie zum Beispiel Elefant, Tiger, Gorilla, Giraffe und Wal aus Zeitungen, Pappkartons und Kleister zu basteln.

    Grund für diese besondere Aktion ist der Geschichten-Erfinder-Bastel-Wettbewerb der Stiftung Lesen, an dem die Klasse 3b teil nimmt. Seit etwa zehn Jahren veranstaltet die Stiftung Lesen diesen Wettbewerb für die Grundschulen. Ein Wettbewerb den die tesa AG und auch der Verlag Family Media mit seiner Familienzeitschrift „Familie & Co“ sowie der Kinderzeitschrift „mach mit“ unterstützen. Dabei geht es hauptsächlich darum, Kinder zum Lesen zu motivieren und ihre Kreativität durch Bastelarbeiten und Malen zu fördern.

    Wie immer müssen Tesalino und Tesalina, die Hauptfiguren des Wettbewerbs Abenteuer bestehen und knifflige Probleme lösen. In der diesjährigen Abenteuergeschichte geht es um einen Zoo, der schließen muss, wenn man nicht herausfindet, wer dem Zoo schaden will und wie man den Tieren im Zoo helfen kann.

    Den Geschichtenanfang schrieb diesmal der beliebte Kinderbuchautor Achim Bröger, und die Schüler mussten nun diese Geschichte weiterschreiben und zu einem guten Ende bringen.

    Zusätzlich zum Basteln informierten sich die Schüler in verschiedenen Projektarbeiten auch über die Lebensweise und den Lebensraum verschiedener Tiere. Ausgehend von den Zootieren machten sie sich Gedanken über eine artgerechte Tierhaltung. In Partner- und Gruppenarbeit entwarfen sie Texte und gestalteten Plakate.

    Sie erfuhren, dass es eine Rote Liste gibt, auf der Tiere aufgeführt sind, die in ihrem Bestand gefährdet sind und wie wichtig es ist, Tiere zu schützen. Auf die Probleme aufmerksam geworden, brachten die Kinder immer wieder aktuelle Zeitungsmeldungen mit, die sich mit dem Thema „Artenschutz“ befassten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden