Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BISCHOFSHEIM: Erfolg mit familienfreundlichen Angeboten

BISCHOFSHEIM

Erfolg mit familienfreundlichen Angeboten

    • |
    • |
    Neuer Vorsitzender: Dieter Büttner leitet die Geschicke des Rhönklub in Bischofsheim.
    Neuer Vorsitzender: Dieter Büttner leitet die Geschicke des Rhönklub in Bischofsheim. Foto: Fotos (2) : Eckert

    (me). Der Rhönklub Zweigverein Bischofsheim zelebrierte seine Versammlung über Stunden hinweg. Neben Wahlen (siehe obenstehender Bericht) und den Berichten wurden auch Ehrungen ausgesprochen. 25 Jahre dabei sind Hans und Ursula Hüther, Elisabeth Istel, Renate und Peter Lauffer, Gitta und Helmut Schwamborn und Roland Becker. 40 Jahre Mitglied sind Helga Firsching, Erich Friedel, Irmgard Günther, Irene und Ewald Kleinhenz, Otto Kleinhenz, Elfriede Preisler, Marlene Schmidt, Waltraud Wagner, Hannelore und Hermann Ziegler, Willi Korb, Erwin Mai, Oskar Rott und Deltev Warrings. 50 Jahre beim Rhönklub ist Irmgard Büttner.

    Ein weiterer Schwerpunkt war die Wandernadelverleihung für 2010: Walter Jockiel (50,5 Punkte), Frank Gerken (30,5), Rolf Ehmig (30), Peter Essler (28,5), Agnes Müller (28,5), Klaus Illek (28,5), Klaus Jockiel (27,5), Erich Friedel (27,5), Otto Wallrab (27), Helga Streck (26,5), Josef Streck (26,5), Harald Weidner (26), Peter Koch (23,5), Ria Pfaff (23,5), Dieter Büttner (23,5), Klemens Baumeister (22,5), Willi Meier (22,5), Lina Friedel (22), Elvira Gründl (22), Elke Koch (20,5), Rudi Hüttner (20), Gudrun Jockiel (19,5), Sidonie Kreusel (19,5), Elfriede Hack (19,5), Anneliese Eck (18,5), Sada Büttner (18,5), Karl Leiber (18,5) Waltraud Hüttner (18,5), Ursula Leiber (18), Rigobert Weyer (18), Susanne Ehmig (17,5), Karola Illek (17,5), Doris Neumann (16), Wolfgang Neumann (16), Heidi Siegler (15,5), Friedrich Stieger (15), Anneliese Schindele (15), Helga Fromm (15), Ellen Fischer (15), Anita Seubert (14,5), Heinz Hüttner (14), Irene Keßler (13,5) und Michael Fromm (13,5).

    Wegewart Rigobert Weyer berichtete über die Markierungsarbeiten auf 85 Kilometer Länge, die im vergangenen Jahres 159 Stunden Arbeitszeit benötigten. Die Markierungsarbeiten wurden von Frank Gerken, Rigobert und Gabriele Weyer ausgeführt. Insgesamt hat der Rhönklub Bischofsheim 110 Kilometer Wanderwege zu betreuen. Ab 2011 werden sämtliche Wanderwege jährlich kontrolliert und Wartungsarbeiten, wie Wegezeichen erneuern, Wege ausschneiden, Pfosten ersetzen oder Wegweiser montieren vorgenommen. Dank ging an Bürgermeister Udo Baumann, der das Anliegen des Rhönklub ernst nahm und den Aufgang zur Osterburg durch ein neues Geländer hat absichern lassen. Außerdem kümmerten sich Walter Jockiel, Tobias Jockiel, August Ruck, Paul Schönner und Rigobert Weyer um die Reinigung der 47 Nistkästen, von denen 33 belegt waren. In einer Power-Point Präsentation unterlegt mit Bilder von den Wanderungen erinnerte Wanderwart Rolf Ehmig an die Höhepunkte 2010. Angeboten wurden 76 Wanderungen, das sind sechs mehr als im Vorjahr. Dabei wurden 808 Wanderkilometer zurückgelegt. Teilgenommen haben 792 Frauen, 698 Männer und 24 Jugendliche.

    Frank Dickas pflegt die Homepage, die unter www.rhoenklub-bischofsheim.de zu erreichen ist. 2010 hatte die Seite 35 622 Besucher. Das zeige, wie groß das Interesse am Rhönklub Bischofsheim sei. Dickas rief alle Rhönklubmitglieder auf, ihm interessante Bilder von Wanderungen und Veranstaltungen zukommen zu lassen, die er dann auf der Homepage veröffentlichen wird. August Ruck erinnerte an die Aktivitäten, die 2010 angeboten wurden. So fand nach Jahren wieder ein Kappenabend statt, der gemeinsam mit der Liedertafel und der Fördergemeinschaft ausgerichtet wurde. Das Fischessen fand nicht genügend Anklang, so dass es heuer nicht mehr im Programm ist. Neu war 2010 der Spielnachmittag „Spiel ohne Grenzen“ am Hochbehälter. Eine Aktion, die von vielen Familien mit Kindern gut angenommen wurde. Am 26. Juni wird der Spielnachmittag wiederholt. Weitere Höhepunkte werden ein Besuch im Kräutergarten im Kloster Oberzell, eine Weinfahrt und eine Theaterfahrt sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden