Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG: Es kostet 60 Euro und ein bisschen Nerven

HAMMELBURG

Es kostet 60 Euro und ein bisschen Nerven

    • |
    • |
    Landrat Thomas Bold könnte das sagen mit diesem Musterexemplar in der Hand. Doch wie Franz-Josef Schäfer verzichtet er auf ein Wunschkennzeichen.
    Landrat Thomas Bold könnte das sagen mit diesem Musterexemplar in der Hand. Doch wie Franz-Josef Schäfer verzichtet er auf ein Wunschkennzeichen. Foto: Foto: Pleier

    Dass Thomas Bold als Landrat am „KG“ auf dem Nummernschild seines Dienstwagens festhält, ist nachvollziehbar. Er werde aber auch das Kennzeichen an seinem Privatauto beibehalten, gestand er bei einem kurzfristig anberaumten Pressetermin, bei dem er ganz offiziell auf die jetzt möglichen Wunschkennzeichen HAB und BRK hinwies.

    Auch auf die schnelle Reaktionszeit der hiesigen Behörde scheint er stolz zu sein: Am Dienstag um 14.22 Uhr habe er die entsprechenden E-Mail von der Regierung erhalten. Am Mittwoch, gleich nach Schalteröffnung um 8 Uhr, sei das erste HAB-Kennzeichen ausgegeben worden, führte er bei dem Termin in der Zulassungsstelle Hammelburg aus.

    Wer seinem geliebten HAB und BRK die Fahne hochhalten will, muss tief in den Geldbeutel greifen: 60 Euro werden bei den Zulassungsstellen für ein Wunschkennzeichen fällig. „Kennzeichen mit diesen beiden Ortskennungen gibt es nicht von der Stange“, erläutert Franz-Josef Schäfer, Leiter des Straßenverkehrsamtes. „Wunschkennzeichen“ werden mit dem entsprechenden preislichen Aufschlag ausgegeben.

    Der Ansturm auf die neu zugelassenen Kennzeichen der ehemaligen Kreisstädte Hammelburg und Bad Brückenau ist erheblich: Rund 90 Besucher seien allein am Donnerstag in der Hammelburger Zulassungsstelle gewesen – fast doppelt so viele als bei Normalbetrieb. Das wäre noch einigermaßen zu verkraften.

    Für zusätzlichen Stress allerdings sorgen die vielen Telefonanrufe: Die meisten der über 400 Autofahrer, die sich ein HAB-Kennzeichen reservieren wollen, die meisten der 180 Interessenten für ein BRK-Nummernschild würden dies telefonisch tun, stöhnt Schäfer.

    Dabei sei es so einfach, sich sein Kennzeichen übers Internet zu bestellen. Allerdings nur, wenn man sich im Online-Dschungel nicht verirrt. Schnell fündig wird man auf der Landkreisseite www.lkkissingen.rhoen-saale.net. Gleich auf der Startseite ist ein Icon angelegt in blauer Farbe KG – online – Wunschkennzeichen angelegt. Doch diesen Weg haben bislang nur 50 Interessenten beschritten.

    Binnen weniger Tage zeichnet sich schon ein Trend ab: Anfangs dominierten die Ummeldungen. Mittlerweile steigt der Anteil der Neuanmeldungen (von Gebraucht- oder Neuwagen) spürbar.

    Abgesehen von der anfänglich euphorischen Phase bedeute die Wiedereinführung der alten Kennzeichen keinen erheblichen Aufwand für die Verwaltung, führte Schäfer aus. „Ob ich ein Auto auf Kissingen oder Hammelburg zulasse, ist das gleiche“. Der Pferdefuß ist: Weil die Zulassungsbehörden noch mit Akten arbeiten und nicht mit einer gemeinsamen Datenbank, müssen die Akten in die jeweils zuständige Zulassungsbehörde transportiert werden – womit die Hausmeister der Schulen, die den Kurierdienst fürs Landratsamt durchführen, etwas mehr zu tun haben als bisher.

    Nicht jeder Kennzeichen-Wunsch wird erfüllt

    Ob HAB oder BRK – auch für diese Wunschkennzeichen gelten die üblichen Ausnahmen: Nicht jede Buchstabenkombination ist erlaubt.

    Verboten sind die Buchstabenkombination HJ, KZ, NS, SA und SS – die gängigsten Abkürzungen aus der Zeit des Nationalsozialismus (NS), nämlich Hitlerjugend, Konzentrationslager, Sturmabteilung und Schutzstaffel.

    Zudem lehnt die Behörde die Kombination „– AH 88“ ab, so Franz-Josef Schäfer. Leiter des Straßenverkehrsamtes des Landkreises. Sie könnte bewusst eingesetzt werden von Sympathisanten Adolf Hitlers (AH), verstärkt durch 88. Letzteres ist in rechtsradikalen Kreisen der Code für zwei H – dem achten Buchstaben im Alphabet – und könnte gelesen werden als „Heil Hitler“. In Kombination mit allen anderen Zahlen zwischen 1 und 999 allerdings würden die Buchstaben „AH“ laut Schäfer ausgegeben. rp

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden