Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG: Fachmarktzentrum auf OBI-Gelände

HAMMELBURG

Fachmarktzentrum auf OBI-Gelände

    • |
    • |
    Der leerstehende OBI-Markt in Hammelburg soll abgerissen werden und dort ein Fachmarktzentrum mit einem Lebensmittel-, Elektro- und Textilladen sowie Drogeriemarkt errichtet werden. Investor ist die „Graf Thun und Hohenstein Veit KG“ aus Bayreuth.
    Der leerstehende OBI-Markt in Hammelburg soll abgerissen werden und dort ein Fachmarktzentrum mit einem Lebensmittel-, Elektro- und Textilladen sowie Drogeriemarkt errichtet werden. Investor ist die „Graf Thun und Hohenstein Veit KG“ aus Bayreuth. Foto: FOTO Irene Spiegel

    Seit gut einem Jahr werden hinter den Kulissen die Pläne für das Projekt geschmiedet. Das alte OBI-Gebäude soll komplett abgerissen und im unteren Bereich des Geländes quer zur Würzburger Straße ein Neubau errichtet werden, in dem vier Fachmärkte aus dem Bereich Lebensmittel, Elektro, Drogerie und Textilien Platz finden. Die Verkaufsfläche ist mit insgesamt 2625 Quadratmeter angegeben. Das Fachmarktzentrum soll eine neue Zufahrt von der Berliner Straße aus über das Schlereth-Grundstück erhalten. Direkt dahinter entstehen auch die Parkplätze, insgesamt sind 169 vorgesehen.

    Bereits nach der Schließung des von Andreas Pfeifer betriebenen OBI-Marktes im Januar 2006 war der Bayreuther Investor an die Familie Pfeifer herangetreten. „Wir haben schon vor einem Jahr ein notarielles Kaufangebot hinterlegt“, informiert der im Auftrag des Investors tätige Projektentwickler Gerhard Heinrich auf Nachfrage der MAIN-POST. Bevor der Kaufvertrag jedoch zum Abschluss kommt, will man alle behördlichen Genehmigungen in der Tasche haben. „Im Moment hängt es nur noch am Lärmschutzgutachten“, sagt Heinrich. Dies wird aufgrund der geänderten Nutzung des OBI-Geländes gefordert. Laut Heinrich wurde das Gutachten vergangene Woche beim Landratsamt abgegeben, man rechne nun in Kürze mit dem Genehmigungsbescheid.

    Der Stadtrat hatte bereits im Juli 2006 in nichtöffentlicher Sitzung grünes Licht für eine gewerbliche Nutzung des ehemaligen OBI-Geländes gegeben. Mit der Einschränkung, dass die Art der gewerblichen Nutzung explizit festgelegt wird, denn man will keine Fördermittel für die Altstadtsanierung gefährden. Das wäre dann der Fall, wenn die Stadt innenstadtrelevante Sortimente ohne Einschränkungen im Stadtrandgebiet zuließe.

    Inzwischen sei auch die Raumordnungsprüfung bei der Regierung von Unterfranken positiv beschieden worden, sagt Heinrich. Mit den Nachbarn hat der Investor ebenfalls schon verhandelt. Man warte jetzt nur noch auf grünes Licht aus dem Landratsamt. Selbst die Verhandlungen mit den künftigen Mieter seien schon gelaufen. „Wir könnten sofort loslegen“, sagt Heinrich.

    Hintergrund

    Die Unternehmensgruppe Graf Thun und Hohenstein Veit mit Sitz in Bayreuth erstellt schlüsselfertige Einzelhandels- und Dienstleistungsobjekte aller Art. Mehr als 200 Handelsobjekte von Fachmärkten im Food- und Non-Food-Bereich über Einkaufszentren, Tankstellen, Wohn- und Geschäftshäusern bis hin zu Hotels füllen die Referenzliste. Unter anderem hat das Unternehmen auch den OBI-Baumarkt in Schweinfurt gebaut.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden