Schwärzelbach: Der Faschingsumzug bietet farbenfrohes Spektakel
Schwärzelbach
Der Faschingsumzug bietet farbenfrohes Spektakel
Strahlender Sonnenschein, tolle Mottowagen und beste Stimmung: Der Jubiläumsumzug der FSG Schwärzelbach lockte viele Besucher an.
Von Kathrin Heidelmeier|
|
|
Feuerwehr SchwärzelbachFoto: Kathrin Heidelmeier
Bei strahlendem Sonnenschein zog der Jubiläumszug der Faschingsgemeinschaft Schwärzelbach (FSG) am Wochenende durch die Straßen, um das 44-jährige Bestehen der FSG gebührend zu feiern. Mit einem farbenfrohen und stimmungsvollen Faschingsumzug wurde das närrische Jubiläum begeistert zelebriert.
Skihütte EltingshausenFoto: Kathrin Heidelmeier
Zahlreiche Besucher säumten die Straßen des Ortes, um die kreativen Mottowagen, Tanzgruppen und Musikverein zu bestaunen. Von traditionellen Garden über fantasievolle Kostüme bis hin zu mitreißender Musik bot der Umzug ein abwechslungsreiches Programm, das die Zuschauer begeisterte.
Gelungener Start mit bester Organisation
Bereits zu Beginn des Umzugs wurde deutlich, dass die Organisatoren ganze Arbeit geleistet hatten. Überall wurde die Straßen von Feuerwehr abgegrenzt. Der Festzug setzte sich in Bewegung, angeführt von der Kindergarde „Glühwürmchen“ der FSG Schwärzelbach , gefolgt von der Funkengarde und den Musketieren.
Prinzenpaar FSG Schwärzelbach, Julia I und Tobi IFoto: Kathrin Heidelmeier
Für die musikalische Untermalung sorgten die Weißenbacher Schloßhofmusikanten, die mit schwungvollen Klängen das Publikum begeisterten. Direkt im Anschluss fuhr das Prinzenpaar der FSG Schwärzelbach , Prinzessin Julia I. und Prinz Tobi I., in ihrer festlich geschmückten Kutsche vor und verteilte eigens produzierten Secco und Süßes an die Zuschauer.
Ein weiteres Highlight war der Wagen des frisch gekrönten Weinkönigs Luca, der gemeinsam mit seiner Prinzessin die Menge begrüßte. Dahinter folgte der Kindergarten St. Mauritius Schwärzelbach , der mit süßen Eisbären- und Pinguinkostümen für ein tierisch gutes Bild sorgte.
Garde FSG SchwärzelbachFoto: Kathrin Heidelmeier
Kreative Mottowagen und ausgelassene Stimmung
Die teilnehmenden Gruppen zeigten beeindruckende Kreativität bei der Gestaltung ihrer Wagen. Die „Hütte Schwärzelbach “ brachte mit dem Motto „Mexiko“ lateinamerikanisches Flair in den Festzug, während die Alegrüner Fosenöchter mit ihrem Piratenschiff „Sinnpiraten“ für ein maritimes Abenteuergefühl sorgten.
Auch die Gauaschacher Karnevalsabteilung durfte mit ihrem Prinzenpaar, der Garde und dem Elferrat nicht fehlen. Die „alten Eierweiber“, kamen in aufwendig gestalteten Kostümen als Ferrero Rocher und verteilten unter anderem Süßes an die Besucher, während die „jungen Eierweiber“ als Fliegenpilze kamen.
Old Town Saloon EbenhausenFoto: Kathrin Heidelmeier
Besonderen Humor bewies die Feuerwehr Nüdlingen, die mit ihrem Wagen „Wer nichts kann, baut nebenan“ das aktuelle Thema Schulneubau in Nüdlingen aufgriff. Der Bauwagen Ebenhausen nahm sich hingegen das Thema „Wilder Westen“ vor und sorgte mit stilechten Cowboys und Saloonschildern für ein authentisches Ambiente.
Nicht weniger beeindruckend war der Beitrag der Jugendgruppen aus der Umgebung. Der Jugendtreff Poppenhausen inszenierte eine Safari-Landschaft, während die Mudjescher Jugend mit ihrem Wagen „Jagdhütte“ ein uriges Hüttenerlebnis auf Rädern darstellte.
Faschingszug in SchwärzelbachFoto: Kathrin Heidelmeier
Sambarhythmen und beeindruckende Eigenbauten
Ein besonderes Highlight war die Sambagruppe, die mit exotischen Rhythmen und einer temperamentvollen Tänzerin das Publikum begeisterte. Die Kombination aus farbenfrohen Kostüm, mitreißendem Trommeln und einer leidenschaftlichen Darbietung machte diesen Beitrag zu einem echten Hingucker.
Oberwerrn in Schwärzelbach - ZugvögelFoto: Kathrin Heidelmeier
Die Faschingsfreunde Aura präsentierten neben ihrem Prinzenpaar auch ihr Kinderprinzenpaar und den Elferrat, während der Karnevalsverein Oberwerrn mit seinem Motivwagen „Zugvögel“ anreiste. Besonders beeindruckend war auch das selbstgebaute Biker-Fahrzeug der Crazy Boys, das in aufwendiger Handarbeit gestaltet wurde und bewies, wie viel Herzblut in die Vorbereitungen des Umzugs geflossen war.
Ebenfalls mit viel Liebe zum Detail geschmückt war der Wagen der Häusler Boochbrunser, die mit „SpongeBob Schwammkopf“ ein besonders farbenfrohes Bild in den Umzug brachten. Auch die Bude Weyersfeld begeisterte mit ihrem Motto „Ghostbusters“, während die Gruppe Fellahof Hammelburg mit ihren Asterix & Obelix-Kostümen an den beliebten Comic-Klassiker erinnerte.
Zwei kleine PinguineFoto: Kathrin Heidelmeier
Dank an Helfer und fröhlicher Ausklang
Ohne die Unterstützung zahlreicher Helfer wäre ein Event dieser Größenordnung nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank galt der Freiwilligen Feuerwehr , die während des gesamten Umzugs für Sicherheit sorgte und den reibungslosen Ablauf garantierte. Nach dem offiziellen Teil wurde die Feier im Sportheim fortgesetzt.
Der Jubiläumsumzug zum 44-jährigen Bestehen der FSG Schwärzelbach war ein voller Erfolg. Mit kreativen Mottowagen, begeisternden Darbietungen und ausgelassener Stimmung zeigte sich die Faschingskultur von ihrer besten Seite. Die Besucher durften einen unvergesslichen Tag erleben – und freuen sich schon jetzt auf den nächsten Faschingsumzug in Schwärzelbach .