Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Kissingen: "Fastnacht in Franken": Der Hype um die Heißluftfritteuse ist an "Dreggsagg" Michl Müller nicht vorbeigegangen

Bad Kissingen

"Fastnacht in Franken": Der Hype um die Heißluftfritteuse ist an "Dreggsagg" Michl Müller nicht vorbeigegangen

    • |
    • |
    "Dreggsagg" Michl Müller aus Garitz (Lkr. Bad Kissingen) setzte wieder den Schlusspunkt bei der TV-Sendung "Fastnacht in Franken".
    "Dreggsagg" Michl Müller aus Garitz (Lkr. Bad Kissingen) setzte wieder den Schlusspunkt bei der TV-Sendung "Fastnacht in Franken". Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

    Im Wettlauf der beliebtesten Küchengeräte dürfte die Heißluftfritteuse dem Thermomix mindestens dicht auf den Fersen sein, wenn nicht sogar selbst an der Spitze stehen. Jedenfalls ist der Hype um den "Airfryer" auch am Garitzer Kabarettisten Michl Müller nicht vorbeigegangen. Seine traditionelle und gewohnt stimmungsvolle Musiknummer in der BR-Kultsendung "Fastnacht in Franken" widmete der selbsternannte "Dreggsagg" im Jahr 2025 nämlich dem Alleskönner von der Küchentheke.

    Wie in den letzten Jahren war der Beitrag aus dem Müllerschen Liedgut auch 2025 die Schlussnummer bei der fränkischen Kult-Prunksitzung in Veitshöchheim (Landkreis Würzburg). Müller brachte dabei auf den Punkt, was viele Haushalte an ihrem Heißluft-Alleskönner so schätzen: "Du frittierst mir jeden Scheiß!"

    Müller huldigt der Heißluftfritteuse: "Ohne Fett, ohne Getöse, machst du meine Träume wahr"

    Mit seiner Liebeserklärung an die Heißluftfritteuse bewegt sich der Garitzer mehr denn je in Richtung Ballermann. Kein Zufall, dass der Song ursprünglich mit den "Kings of Günter", ansonsten bekannt für tiefgründige Hits wie "Wenn der Pegel stimmt" oder "Ich bin hacke", aufgenommen wurde.

    Der Mix aus zweideutigen Anspielungen und humorvoller Alltagskomik jedenfalls passt in Müllers Konzept. So singt er: "Wenn ich Hunger hab', dann bist du für mich da. Ohne Fett, ohne Getöse, machst du meine Träume wahr. Ich lieb' dich! Was ich an dir so mag: Du kommst so schnell in Fahrt. So heiß wie ein Vulkan, verbrenn' mich oft daran. In ganz, ganz kurzer Zeit bist du betriebsbereit. Und dann geht's richtig zackig und alles ist schön knackig." In Veitshöchheim sangen sie auf jeden Fall lautstark mit. Ein Hoch auf den Airfryer!

    Zwischenauftritte des "Dreggsaggs" im quietschbunten Anzug

    Doch die Zuschauerinnen und Zuschauer hatten am Freitagabend bei der TV-Sendung gar nicht bis zum Schluss auf den Auftritt des Garitzer "Dreggsaggs" warten müssen. Schon während der Sendung hatte er immer wieder – gekleidet im quietschbunten Anzug – kurze Auftritte. Bereits auf dem roten Teppich hatte er gegen den als Elvis verkleideten Ministerpräsidenten Markus Söder ausgeteilt und ein gemeinsames Duett vehement ausgeschlossen: "Das stellt der doch nur auf Instagram!"

    "Dreggsagg" Michl Müller aus Garitz als Kreuzfahrt-Urlauber bei "Fastnacht in Franken" 2025.
    "Dreggsagg" Michl Müller aus Garitz als Kreuzfahrt-Urlauber bei "Fastnacht in Franken" 2025. Foto: Silvia Gralla

    Während der Sendung begleitete er auch Büttenrednerin Doris Paul, die als Fleischereifachverkäuferin auftrat, von der Bühne. Natürlich nicht ohne das passende Lied aus seinem Repertoire ins Mikrofon zu trällern.

    Wie bereits in der Vergangenheit hatte Müller wieder den letzten Einzelauftritt der Sendung. Dafür hatte er seinen bunten gegen einen himmelblauen Anzug getauscht. Schließlich kam er frisch von einer Kreuzfahrt, auf die er vor dem Wahlkampf geflüchtet war.

    Michl Müller setzte politische Spitzen

    "Gott sei Dank hast du dich endlich mal rasiert", so Müller gleich zu Beginn seines Auftritts zu Markus Söder. Er habe sich schon gefragt, ob dieser mit seinem Bart ins Porno-Geschäft einsteigen wollte. Müller zeigte sich auf der großen Bühne politisch und warnte, dass die AfD auch ihn mit ihren "Remigrationsplänen" abschieben könne. Schließlich könne das "ü" in Müller auf einen türkischen Namen schließen lassen.

    Nachdem er gekonnt Spitzen in Richtung der Politiker gesetzt hatte, schilderte er den Zuschauerinnen und Zuschauer detailliert seinen Alltag auf dem Kreuzfahrtschiff. Für seine Ausführungen über Allergien, den Gebrauch der Maggi-Flasche beim Essen oder Alkoholkonsum zum Frühstück erntete er viele Lacher. Das Publikum schien sich einig zu sein: Der "Dreggsagg" kam in Veitshöchheim wieder gut an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden