Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Kissingen/Münnerstadt: FC 06 Bad Kissingen: Der Primus muss malochen

Bad Kissingen/Münnerstadt

FC 06 Bad Kissingen: Der Primus muss malochen

    • |
    • |
    Auf Kurs brachte Niklas Markart den TSV Münnerstadt mit dem in dieser Szene erzielten Führungstreffer gegen den FC Gerolzhofen.
    Auf Kurs brachte Niklas Markart den TSV Münnerstadt mit dem in dieser Szene erzielten Führungstreffer gegen den FC Gerolzhofen. Foto: Dieter Hopf

    Bezirksliga Ost

    FC 06 Bad Kissingen – TSV Abtswind II 2:1 (1:1)

    Zum dritten Mal im Spieljahr 2025 mussten die 06er gegen ein Top-Spiel der Liga ran – und endlich klappte es für den Tabellenführer mit dem ersten Sieg nach der Niederlage gegen den FC Sand (1:2) und der Punkteteilung zuletzt in Strahlungen (2:2). Überzeugend war die Vorstellung gegen die Bayernliga-Reserve allerdings nicht. Eher zäh, was auch am stumpfen und holprigen Geläuf lag.

    Tim Herterich hatte sich diesmal für eine Dreierkette entschieden, die aber eher wie eine Viererkette aussah, weil der Gegner die Defensive der Kurstädter mit seinem Offensiv-Trio gut beschäftigte. „Wir wollten Abtswind taktisch spiegeln und deren Dreierkette mit Chip-Bällen aus der Abwehr aushebeln“, schilderte Herterich seinen Match-Plan.

    Heraus kam ein Abnutzungskampf, in dem die Saalestädter mit dem unbequemen Gegner, aber auch mit sich selbst beschäftigt waren. Erst recht, als die Gäste durch den cleveren Heber von Niklas Wendel vorlegten. Schon in den Minuten zuvor hatte sich die FC-Abwehr alles andere als sattelfest präsentiert.

    Starke Vorarbeit von Alexander Brakk

    Fein herausgespielt war dafür der schnelle Ausgleichstreffer, als sich Alexander Brakk, diesmal im offensiven Mittelfeld auflaufend, energisch bis an die Grundlinie durchtankte und in der Mitte in Max Albert den dankbaren Abnehmer fand. In einer ähnlichen Situation wurde kurz darauf eine Hereingabe von Julius Rödl vom Kontrahenten geklärt, ehe Rödl das Leder knapp am TSV-Tor vorbeischob.

    Der zweite Durchgang geriet zur Geduldsprobe für alle, die es mit den am kommenden Wochenende spielfreien 06ern halten. Herterich versuchte das Spiel seiner Mannen mit diversen Wechseln anzukurbeln, Chancen blieben aber Mangelware, auf beiden Seiten. Dass ein Standard das Spiel entschied, war fast logisch.

    Bei seinem Freistoßtor aus 25 Metern hatte FC 06-Kapitän Cedric Bäßler ins Torwarteck getroffen gegen den falsch spekulierenden TSV-Keeper Moritz Ziegler. Den vorentscheidenden dritten Treffer verpasste Nico Rauner nach einem Konter. „Diesen Sieg haben wir uns gegen einen starken Gegner erarbeitet“, so Herterich.

    Tore: 0:1 Niklas Wendel (11.), 1:1 Max Albert (13.), 2:1 Cedric Bäßler (80.).

    FC 06: Kokalari – Halbig, Hiesberger, Bäßler – J. Schmitt, Fella (59. Ride) – Seufert, Greubel, Brakk (66. Rauner) – Rödl (74. Weimann), M. Albert.

    TSV Münnerstadt – FC Gerolzhofen 2:0 (0:0)

    Ebenso verlust- wie erfolgreich gestaltete sich für den TSV Münnerstadt das Match gegen die Steigerwald-Elf. „Vor allem aus Verletzungsgründen haben wir das Wechsel-Kontingent komplett ausgeschöpft“, sagte TSV-Coach Christoph Then. Unfreiwillig vom Feld mussten nämlich Fabio Erhard (Fingerverletzung mit drohender OP), Janik Markert (Fuß) und Samuel Radi mit muskulären Problemen.

    Ungeachtet der personellen Malaise gelang gegen die Steigerwald-Elf die Revanche für die unglückliche 2:3-Niederlage aus dem Hinspiel. Mit dem nötigen Quäntchen Glück, wie Then gestand. Insbesondere in der ersten Halbzeit war der Gegner spielbestimmend mit guten bis sehr guten Möglichkeiten für Austine Okoro, Timo Jopp und Philip Heuß, dessen Schuss Keeper Patrick Balling glänzend parierte.

    Münnerstadts beste, weil einzige Chance bot sich Sebastian Schubert, der etwas zu spät reagierte, als FC-Keeper Maximilian Gallet das Leder nach einem Freistoß von Janik Markert aus den Händen flutschte.

    Perfekt geriet dafür der Start in die zweiten 45 Minuten, als Sebastian Schubert mit einer Energieleistung Niklas Markart in Position brachte. Beim 2:0 bewährten sich zwei Joker: Den auf den kurzen Pfosten gezogenen Eckball von Diego Rosero Quinones wuchtete Jannik Schmittzeh per Kopf ins Netz.

    Offensiv weitaus weniger präsent als im ersten Durchgang war der FC Gerolzhofen , dem der Anschlusstreffer versagt blieb, weil Balling den Freistoßball von FC-Spielertrainer Dominik Schmitt spektakulär aus dem Winkel fischte. Einen gewissen Unterhaltungswert hatte der letzte Aufreger der Partie, als Quinones und David Borst einen Konter schlecht ausspielten und nach ihrem Ballverlust mitansehen mussten, wie Teamkollege Sebastian Köhler nach einer scharfen Hereingabe beim Klärungsversuch das Leder an die eigene Latte bugsierte.

    „Das war ein hartes Stück Arbeit und ein wichtiger Sieg, weil wir uns endlich ein Polster zur Abstiegszone verschafft haben“, so Then. Nachlegen können die Lauerstädter am Sonntag (15 Uhr) bei Kellerkind FT Schweinfurt II.

    Tore: 1:0 Niklas Markart (50.), 2:0 Jannik Schmittzeh (69.).

    Münnerstadt : Balling – Back (88. Klöster), L. Schmittzeh, Köhler, Pöhl (47. J. Schmittzeh) – Erhard (74. Borst), Markart – Schubert, J. Markert (57. Quinones), Radi (46. Sperlich) – Beck.

    Die Tabelle der Bezirksliga Ost

    Die Entscheidung: Der Kopf trifft Jannik Schmittzeh (blaues Trikot) zum 2:0 gegen den FC Gerolzhofen.
    Die Entscheidung: Der Kopf trifft Jannik Schmittzeh (blaues Trikot) zum 2:0 gegen den FC Gerolzhofen. Foto: Dieter Hopf
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden