DJK Altbessingen – TSV Münnerstadt 3:0 (0:0). Tore: 1:0 Fabian Holzinger (52.), 2:0 Mario Full (57., Foulelfmeter), 3:0 Kai Herold (68.). Gelb-Rot: Mario Full (87., Altbessingen).
Seine erste Niederlage im neuen Jahr kassierte der TSV Münnerstadt im Duell der Tabellennachbarn aus dem Mittelfeld. Ein solcher Vergleich wartet auf die Lauerstädter übrigens auch am kommenden Sonntag (15 Uhr), wenn der TSV Trappstadt seine Aufwartung am Kleinfeldlein macht. Ein bisschen mehr Rückenwind hätte für das sicher emotionale Duell gegen den auch geografischen Nachbarn gutgetan, aber dafür geriet insbesondere die zweite Halbzeit komplett daneben angesichts der drei Gegentore.
„Wir haben gleich zwei Geschenke verteilt. Das war unser Genickbruch“, formulierte es TSV-Trainer Christoph Then. Das alles nach einer chancenarmen ersten Hälfte mit viel Mittelfeld-Geplänkel aber auch unnötigen Ballverlusten der Mürschter – ohne Gegnerdruck. Den Rückstand verhinderte TSV-Keeper Patrick Balling, der einen Schuss von Fabian Holzinger zur Ecke klärte. Auf der anderen Seite hatte Münnerstadts Sebastian Köhler Pech, dass sein Schuss im Anschluss an eine Ecke auf der Linie geklärt wurde.
Angesichts der zwei guten Gelegenheiten für Simon Snaschel nach Zuspielen von Diego Rosero Quinones und Jannik Schmittzeh geriet der Start in Halbzeit zwei verheißungsvoll für die Gäste, die aber dann das Abstauber-Tor von Holzinger kassierten, als der TSV-Schlussmann gleich zweimal den Ball nicht zu kontrollieren vermochte. Einem Geschenk gleich kam auch der zweite Gegentreffer, weil die Strafraum-Grätsche von David Borst auf einer für das eigene Tor komplett ungefährlichen Situation beruhte. Nach seinem Sololauf traf Kai Herold frei vor Balling zum 3:0-Endstand.
Nicht einmal der Ehrentreffer war den Münnerstädtern vergönnt, weil Simon Snaschel nach Borst-Zuspiel das Leder freistehend neben das Tor schoss. „Bei uns hat eigentlich nur Lukas Schmittzeh sein Niveau erreicht“, bemängelte Christoph Then. js
Münnerstadt: Balling – Klöster (46. Borst), Köhler, L. Schmittzeh, J. Schmittzeh (77. Pöhl) – Sperlich, Markart - Quinones (65. Radina), Schubert – Beck, Snaschel.
FC 06 Bad Kissingen – TSV Ettleben 0:2 (0:1). Tore: 0:1 Fabio Rückert (33.), 0:2 Tim Rottmann (55.).
Der ehemals komfortable Vorsprung der 06-er ist endgültig aufgebraucht. Weil das eigene Spiel verloren wurde. Und weil der FC Sand nach seinem Kantersieg über die Turner-Reserve jetzt nicht mehr Verfolger, sondern Tabellenführer der Bezirksliga Ost ist.
„Uns hat heute die Durchschlagskraft gefehlt. Aus dem Mittelfeld heraus konnten wir kaum Chancen kreieren“, suchte Kissingen-Coach Tim Herterich nicht nach Ausreden. Die Begegnung verlief zunächst torchancenarm. In der ersten halben Stunde gab es nur einen Aufreger, als Alexander Brakk nach einem Zweikampf mit Manuel Faulhaber im Strafraum der Gäste zu Boden , die Pfeife des insgesamt kleinlich pfeifenden Unparteiischen aber stumm blieb.
Stattdessen legten die Gäste vor, als Christian Sokal einen Pass von Christoph Hiesberger abfing und Fabio Rückert in Szene setzte, der in einer 1:1-Situation Keeper Tedi Kokalari keine Abwehrchance ließ. Kurz vor dem Seitenwechsel ergab sich während einer Zeitstrafe für TSVler Tim Kehrlein eine vage Ausgleichsmöglichkeit, doch nach der Freistoßflanke von Fabio Seufert wurde für den am zweiten Pfosten einlaufenden Cedric Bäßler der Winkel zu spitz.

Kaum war der personelle Gleichstand wiederhergestellt, schlug die Riegler-Elf zu Beginn des zweiten Durchgangs ein zweites Mal zu. Diesmal produzierte Maximilian Mosandl einen Steckpass - die FC-Abseitsfalle war ausgehebelt und Tim Rottmann freigespielt. Tim Herterich versuchte es sofort mit frischen Kräften, doch die Aufholjagd wurde erst einmal gestoppt, weil der gerade eingewechselte Tizian Fella eine Zeitstrafe aufgebrummt bekam (69.).
Erst in der Schlussphase ergab sich die Gelegenheit zum Anschlusstreffer, doch den Kopfball von Cedric Bäßler zog Keeper Lilian Brätz aus dem Eck, den Bäßler-Nachschuss wickelte er um den Pfosten. Der Kontrahent zelebrierte weiter ein Konterspiel, dabei traf Leon Baucke zunächst die Latte, beim nächsten Angriff fand er in Kokalari seinen Meister. Ruhe bewahren heißt es jetzt für die 06er, die am Sonntag zu Türkiyemspor nach Schweinfurt reisen. sbp
FC 06: Kokalari – Ride (67. Ride), Hiesberger, Höchemer – J. Schmitt, Bäßler, Seufert, Rödl (67. L. Schmitt), Brakk (56. Rauner) - M. Albert, Weimann (56. L. Hüfner).