Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Fuchsstadt/Münnerstadt: FC Fuchsstadt und TSV Münnerstadt wollen auswärts nachlegen

Fuchsstadt/Münnerstadt

FC Fuchsstadt und TSV Münnerstadt wollen auswärts nachlegen

    • |
    • |
    Mit 2:1 gewann der FC Fuchsstadt das Hinspiel gegen TuS Röllbach (unser Bild). Auch, weil FC-Youngster Ben Erhard (rechts) seine Zweikampf-Qualitäten eindrucksvoll unter Beweis stellte.
    Mit 2:1 gewann der FC Fuchsstadt das Hinspiel gegen TuS Röllbach (unser Bild). Auch, weil FC-Youngster Ben Erhard (rechts) seine Zweikampf-Qualitäten eindrucksvoll unter Beweis stellte. Foto: Hartmann

    Nach zwei Heimspielen in Folge geht es für den FC Fuchsstadt (8./36) in der Landesliga Nordwest am Samstag (Anpfiff: 15 Uhr) wieder einmal in die Fremde, genauer gesagt in den Landkreis Miltenberg zum TuS Röllbach (17./22). Nach fünf Siegen in Serie ist bei den „Fuschtern“ das Selbstvertrauen natürlich groß und die Hoffnung auf ein Fortführen der Serie riesig. Zumal Röllbach tief im Abstiegskampf feststeckt, trotz immerhin sieben Zählern aus vier Spielen nach der Winterpause. Zuletzt unterlag man in Rimpar allerdings knapp mit 0:1.

    Fuchsstadts Coach Thomas Kaiser möchte nicht auf die Euphoriebremse treten, verlangt von seinen Jungs aber, den Fokus beizubehalten: „Wir sind in einer guten Phase, haben eine gute Statik und Stabilität in unserem Spiel. Man sieht, dass wir in schwächeren Spielphasen nicht zusammenfallen und die Überzeugung haben, dass unsere Abläufe funktionieren. Dennoch wird das Spiel eine sehr schwere Aufgabe für uns, weil die Teams, die hinter uns stehen ums Überleben kämpfen. Röllbach braucht dringend Punkte, entsprechend werden sie unheimlich viel investieren.“

    Robin Naun ist der Topscorer der TuS Röllbach

    Im Hinspiel reichte ein Doppelpack von Dominik Halbig zum vierten Saisonsieg (2:1), nachdem TuS-Topscorer Robin Naun (zehn Tore) Röllbach früh in Führung gebracht hatte. „Wir müssen mit einem aggressiven und wuchtigen Gegner rechnen. Da darf man sich auf dem Feld nicht überraschen lassen. Es gilt auf der Hut zu sein, denn wir dürfen nicht vergessen, dass die jüngsten Erfolge sehr, sehr hart erarbeitet waren. Das sieht man allein schon an den meist knappen Ergebnissen“, warnt Kaiser, dem der Auftritt seiner Truppe beim 3:0-Sieg über Haibach weitestgehend gefallen haben dürfte.

    Auch hier erzielte Halbig einen Doppelpack und schraubte sein Torkonto auf neun Saisontreffer. Markus Mjalov traf ebenso und damit zum achten Mal in dieser Saison. Der Kader der Schwarz-Roten bleibt laut Kaiser nahezu unverändert. „Michael Emmer kommt zurück und Marian Wiesler bekommt seine Oberschenkelproblemen hoffentlich rechtzeitig in den Griff.“

    Der TSV Münnerstadt will seine Erfolgsserie ausbauen

    Sieben Punkte aus den ersten drei Spielen nach der Winterpause können sich sehenlassen für den TSV Münnerstadt (9./26). Jüngst konnte das Team um Simon Snaschel und Christoph Then mit dem FC Gerolzhofen (2:0) endlich auch eine Mannschaft aus den Top-Fünf der Bezirksliga Ost bezwingen. Die Serie ausgebaut werden soll am Sonntag (15 Uhr) auf der Maibacher Höhe bei der FT Schweinfurt II (14./14).

    Die Zweitvertretung der „Turner“ ist stark abstiegsgefährdet und hat schon sechs Zähler Rückstand zum rettenden Ufer. Einen Zähler ergatterte das Team von Trainer Benjamin Freund, der in der kommenden Saison beim Schweinfurter Landesligateam Adrian Gahn als Chefcoach beerbt, in den drei Partien 2025. Einem 0:8-Debakel in Bergrheinfeld zum Auftakt folgten ein achtbares 2:2 gegen Gerolzhofen und das knappe 1:2 bei Landesliga-Absteiger Gochsheim.

    Die FT Schweinfurt II steckt tief im Abstiegskampf

    „Die Spiele sind für die FT unglücklich gelaufen. Wir sind gewarnt und dürfen nicht auf den Tabellenstand oder das 4:0 im Hinspiel schauen, welches wir dominiert haben. Sie stecken tief im Abstiegskampf, brauchen jeden Punkt und werden ein sehr unangenehmer Gegner werden. Zumal wir personell mit einigen Ausfällen zu kämpfen haben und ein paar Spieler noch nicht an ihr volles Leistungsvermögen herangekommen sind, weil sie erst aus einer Erkrankung oder Verletzung kommen“, sagt TSV-Coach Christoph Then.

    Der Sieg gegen Gerolzhofen war letztlich teuer bezahlt, denn mit Fabio Erhard (Fingerbruch) und Janik Markert (Zehenbruch) fallen zwei Spieler definitiv aus. Lukas Schmittzeh fehlt aus privaten Gründen. Vage Hoffnung auf einen Einsatz macht man sich noch bei Samuel Radi, den eine Oberschenkelreizung plagt. Mit ein bisschen Glück könnte es auch für Spielertrainer und Top-Scorer Simon Snaschel zumindest für ein paar Einsatzminuten reichen. Er stieg unter der Woche wieder dezent ins Training ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden