Klaus Metz aus Langenleiten ist der Vorsitzende des neu gegründeten Fördervereins der staatlichen Berufsfachschule für Holzbildhauer in Bischofsheim .
Die Idee, einen Förderverein zu gründen, trugen Metz und einige Lehrerinnen und Lehrer aus dem Kollegium schon seit einer Weile mit sich herum.
2015 kam ein junger syrischer Künstler an die Schule. Er benötigte Unterstützung bei den Kosten für die Krankenversicherung und die Anschaffung von Werkzeug. Klaus Metz war zu dieser Zeit Präsident des Lions-Club Bad Neustadt. Dem hochbegabten jungen Mann wurde mit einer Spende über 1000 Euro geholfen.
"Wir gaben Hilfe zur Selbsthilfe", erinnert sich Metz. Es gebe aber noch mehr Schüler , die auch finanzielle Hilfe benötigen.
Um schnell und unbürokratisch helfen zu können, wurde der "Förder- und Freundeskreis der staatlichen Berufsfachschule für Holzbildhauer in Bischofsheim " ins Leben gerufen.
Kein automatischer Anspruch
Die Förderung von Kunst und Kultur steht als Vereinszweck über den konkreten Aktivitäten. Ideell wie materiell sollen Schülerinnen und Schüler unterstützt werden.
Dazu zähle auch der Austausch der Schule mit Künstlerinnen und Künstlern aller Disziplinen in der Region und darüber hinaus. Eine Art Netzwerk könne über den Förderverein entstehen, um die Schule lebendig und zukunftsorientiert zu gestalten.
Einen Anspruch auf Unterstützung haben Schülerinnen und Schüler nicht automatisch. Das Entscheidungsgremium arbeite eng mit der Schulleitung , dem Lehrerkollegium und der Schülervertretung zusammen. Wie Klaus Metz betont, müsse dabei individuell entschieden werden.
Spenden und Verkauf
Gelder sollen über Spenden aber auch mit eigenwirtschaftlichen Veranstaltungen beschafft werden, beispielsweise über den Verkauf älterer Schülerarbeiten.
Zum Vorstand gehören neben dem Vorsitzenden Klaus Metz die stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Annette Roggatz und Maria Schwarz. Kassier Michael Kühnert, Schriftführer Herwig Kemmerich und als Beisitzer Martin Bühner und Dierk Berthel.