Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

MÜNNERSTADT: Fränkischer Hof in Münnerstadt: Bauarbeiten beginnen

MÜNNERSTADT

Fränkischer Hof in Münnerstadt: Bauarbeiten beginnen

    • |
    • |
    Es kann losgehen: die Bauarbeiten am Fränkischen Hof.
    Es kann losgehen: die Bauarbeiten am Fränkischen Hof. Foto: Foto: Lena Berger

    (lena) Endlich gehen die Umbauarbeiten am Fränkischen Hof los. Lange hat es gedauert, bis die Maßnahmen beginnen konnten. Seit dieser Woche sind die Arbeiter am Werk. Das Gebäude ist von einem Bauzaun umstellt und ein Container ist zu sehen, in den Bauschutt gefüllt wird.

    Schon lange Zeit haben Martin Kuchler und seine Frau Gertrud vor, die Mürschter Traditionsgaststätte von Grund auf zu sanieren. Lange Zeit stand die Finanzierung auf Messers Schneide, jetzt aber ist das Projekt in trockenen Tüchern, weil der Stadtrat nach intensiven Beratungen in einer nicht öffentlichen Sitzung im Juli beschloss, die Zuwendung zur Förderung zu erhöhen.

    Zu der Höhe des Zuschusses wollte sich Martin Kuchler im Sommer nicht äußern. Das Ehepaar Kuchler hat bei der Regierung von Unterfranken um eine Erhöhung der Förderung gebeten, nachdem ihr Vorhaben gescheitert war, einen Co-Investor zur Finanzierung der gut eine Millionen teuren Maßnahme zu finden. Für die Kombination eines denkmalgeschützen Hauses mit einer Gastronomie finde man in Münnerstadt keinen Investor, sagte Martin Kuchler in einem früheren Gespräch mit der Main-Post.

    Geplant ist, im Erdgeschoss ein Restaurant mit einer anspruchsvollen fränkischen Küche zu eröffnen und in den beiden Obergeschossen insgesamt sechs seniorengerechte Wohnungen einzurichten. Auch der alte Weinkeller soll wieder geöffnet werden, heißt es.

    Bis vor zwei Jahren wurde der Fränkische Hof von einem Italiener betrieben, danach haben Martin und Gertrud Kuchler das denkmalgeschütze Gebäude gekauft. Das Ehepaar Kuchler war für eine Stellungnahme am Mittwoch nicht zu erreichen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden