Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Hammelburg: Hammelburg: Früherer Gartencenter-Eigentümer Armin Schlereth verstorben

Hammelburg

Hammelburg: Früherer Gartencenter-Eigentümer Armin Schlereth verstorben

    • |
    • |
    Armin Schlereth ist im Alter von 73 Jahren verstorben.
    Armin Schlereth ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Foto: Repro: Ehling

    Zu den Lebensaufgaben des Baumschulmeisters und Projektentwicklers gehörte das Gartencenter , dessen Eigentümer er bis zum Jahr 2010 er war. Doch kannte man den Verstorbenen auch in zahlreichen Vereinen und Institutionen wie zum Beispiel als Gründungs-und Vorstandsmitglied des Vereins für Wirtschaft und Stadtmarketing (VWS).

    Sehr engagiert in den Vereinen

    Bei der Neugründung des Gartenbauvereins Hammelburg präsent, engagierte er sich mit zahlreichen Vorträgen in Praxis und Theorie bei den Gartenbauvereinen der Region. Der Lions Club Hammelburg-Trimburg verliert mit ihm ebenfalls ein Gründungsmitglied.

    Rund zehn Jahre förderte der Besitzer auf dem eigenen Baumschulbetriebsgelände das Fischfest des ASV Hammelburg , und auch das Kreis-Erntedankfest fand hier fünf Mal einen idealen Platz für Ausstellungen.

    Im Baumschulverband Bayern Vorstandsmitglied war der Verstorbene auch in der Anerkennungskommission „Anerkannte Marken-Baumschule Deutschland“. Ebenso gehörte er dem Beirat der Bayerischen Landesanstalt für Wein, Obst und Gartenbau in Veitshöchheim an. Im Prüfungsausschuss für berufliche Abschlüsse in Nordbayern wirkte Armin Schlereth 25 Jahre als Vorsitzender.

    Der Jäger und Jagdpächter war der Kgl. priv. Schützengesellschaft Hammelburg immer ein willkommenes Mitglied und erwarb sich die Titel des Jugend- und des Schützenkönigs. Als Jagdpächter zeichnete der Hammelburger in den Gemeinden Gräfendorf, Reith, Garitz-Bad Kissingen und seit 1972 bei der Stadt Hammelburg mitverantwortlich. Im Jahr 2005 kam das Juliusspital hinzu.

    Betrieb der Eltern übernommen

    Auch die Kolpingsfamilie betrauert einen Kolping-Sohn, der den Idealen Kolpings ein halbes Jahrhundert die Treue hielt.

    Armin Schlereth übernahm 1980 den Betrieb seiner Eltern, den er in der Fuldaer Straße neu ansiedelte und aufbaute. Hier bildete er 16 Lehrlinge aus. Auch Meister, Techniker und Ingenieure fanden sich zu Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen ein, und rund 20 Vollbeschäftigte waren im Betrieb in den Jahren 1985 bis 2005 tätig.

    Bundesweit als Vorzeigebetrieb

    Der Verstorbene entwickelte zudem ein Bewässerungssystem, das im Weinbau bekannt ist. Dieses wurde sogar im Original nach Israel verkauft. Der Baumschulbetrieb Schlereth war deshalb bundesweit als Vorzeigebetrieb bekannt.

    Das Gartencenter „Grün erleben“ in Bad Kissingen gehörte zum Lebenswerk Schlereths. Die Baumschule wurde angesichts der Vorläufer des Klimawandels zurückgefahren, und der Besitzer setzte auf das neue Projekt, für das er 36 Grundstücke kaufte. Dem Bau des Gartencenters, das im Jahr 2000 fertiggestellt war, folgte die Einstellung von circa 20 Fachkräften für neue Fachbereiche. Die Geschäftsübergabe in Bad Kissingen und Hammelburg an seinen Sohn Dieter folgte im Jahr 2010.

    Armin Schlereth verstarb am 6. Dezember.

    Requiem und Beisetzung

    Das Requiem findet am Dienstag, 17. Dezember, 14 Uhr, in der Stadtpfarrkirche in Hammelburg statt.

    Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung auf dem Städtischen Friedhof.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden