Samstagsprogramm, 29. März 2025
Luise, Gräfin von Luxburg (1847 bis 1929) öffnet am ersten Museumstag die Türen zu den herrschaftlichen Schlossräumen und läutet die neue Saison ein – natürlich in Vertretung. Für die Kostümführung um 11.15 Uhr wird laut Organisation eine Museumspädagogin in die Rolle der ehemaligen Schlossherrin schlüpfen. Beim Rundgang soll sie über das adelige Leben von Luise mit ihrem Ehemann und ihren Söhnen erzählen, denn die Gräfin verbrachte zu Lebzeiten viele Sommermonate auf Schloss Aschach.
Von 14 bis 17 Uhr können kleine und große Kreativköpfe für zwei Euro in der Museumsscheune Frühlingskränze für zu Hause binden.

Sonntagsprogramm, 30. März 2025
Weiterhin lädt das Museumsteam am Sonntag um 14 und 15 Uhr zum Puppenspiel „Die Geschichte von Ola und Fretta“ mit Thomas Glasmeyer ein. Der mehrfach ausgezeichnete Puppenbauer und -spieler erzählt eine Geschichte von Liebe und Mut.
Die Kinder Ola und Fretta wachsen wie Geschwister miteinander auf und würden alles füreinander tun. Als Ola in die Fänge einer Zauberin gerät, beschließt die mutige Fretta, ihn zu retten.
Das Puppenspiel eignet sich laut den Veranstaltern für Kinder ab fünf Jahren und dauert circa 45 Minuten. Für Kinder kostet der Eintritt zwei Euro. Erwachsene zahlen den regulären Museumseintritt von sechs Euro. Weitere Informationen zu den Eintrittspreisen finden Sie hier .

Von 15.15 bis 16.15 Uhr erhalten Gäste der Museen Schloss Aschach im Rahmen der Führung „Rhöner Land und Leute“ Einblicke in den Alltag der früheren Rhönbewohnerinnen und -bewohner. Die inszenierten Wohn- und Arbeitsräume im Volkskundemuseum zeigen anschaulich, was damals in den Stuben auf den Tisch kam, wie die Alltags- und die Festkleidung aussah und welche Feste man feierte.
Mitten im Schlosspark können auch 2025 wieder Gäste in das „Gasthaus im Schloss“ einkehren. Ob im Gastraum oder auf der großen Terrasse: Es lockt ein abwechslungsreiches Angebot für den kleinen und großen Hunger.

Benefizkonzert für die Kissinger Hütte
Um beim Wiederaufbau der Kissinger Hütte zu helfen, laden zudem die Alphornbläser Schwarze Berge, die Lauertaler Alphornbläser und Rhöner Alphornklang mit Unterstützung der Museen Schloss Aschach zu einem Benefizkonzert ein.
Im Rahmen der Saisoneröffnung erklingen am Sonntag, 30. März 2025, um 11 Uhr im Schlosshof die Alphörner. Damit wollen die Beteiligten ein „Zeichen der Hoffnung und Solidarität“ setzen.

Der Eintritt ist frei. Seitens der Veranstalter wird um eine Spende für die Kissinger Hütte gebeten.
Allgemeine Veranstaltungsinformationen
Eine Anmeldung zu den Führungen und den Puppentheatervorstellungen wird aufgrund begrenzter Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl empfohlen und ist unter der Telefonnummer: 09708/70418820 oder per E-Mail: schloss.aschach@bezirk-unterfranken.de möglich.
Die Museen im Überblick
- Im Graf-Luxburg-Museum können sich Besucherinnen und Besucher in den ehemaligen Wohnräumen wie zu Gast bei der gräflichen Familie von Luxburg fühlen. Zu sehen sind hier ebenso die Sammlung europäischer Kunst mit Gemälden und Plastiken der Gotik und Renaissance sowie die Sammlung ostasiatischer Kunst mit Porzellanen und Bronzen aus dem gräflichen Besitz.
- Das Volkskundemuseum gibt Einblicke in das bäuerliche Leben von 1850 bis 1950 in der Rhön.
- Im Schulmuseum können Gäste einen Schulsaal aus der Zeit um 1900 besichtigen. Es sind Unterrichtsmaterialien wie alte Schulwandbilder, Schreibutensilien und Schulbücher zu sehen.
