Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Fuchsstadt: Kanal sammelt das Regenwasser

Fuchsstadt

Kanal sammelt das Regenwasser

    • |
    • |
    „Am Kohlenberg“ wird der Regenwasserkanal für das Zweikanalsystem verlegt. Das Regenwasser von der Straße und dem Gehsteig wird gesammelt und in die Zisterne am Kindergarten geleitet. Dort wird es zur Baumbewässerung genutzt.
    „Am Kohlenberg“ wird der Regenwasserkanal für das Zweikanalsystem verlegt. Das Regenwasser von der Straße und dem Gehsteig wird gesammelt und in die Zisterne am Kindergarten geleitet. Dort wird es zur Baumbewässerung genutzt. Foto: Winfried Ehling

    Die Haushaltssatzung für das laufende Jahr ist auf den Weg gebracht. Der Verwaltungshaushalt schließt mit fünf Millionen Euro , der Vermögenshaushalt mit 5,2 Millionen Euro ab. Beide Etats sind in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen. Für das Jahr 2025 setzte die Gemeinde die Kreditaufnahme für Investitionen auf 800.000 Euro fest. Die Einplanung der Kreditaufnahme gilt als Vorsichtsmaßnahme zur Zwischenfinanzierung der Baumaßnahme „Am Kohlenberg“, sollten die Fördermittel nicht rechtzeitig ausgezahlt werden.

    Die Hebesätze für die Grundsteuer A und B haben sich von 340 Prozent auf 250 Prozent reduziert, der Hebesatz der Gewerbesteuer bleibt unverändert bei 350 Prozent. Der Gemeinderat stimmte der Haushaltssatzung ohne Einwände zu.

    Kämmerer Andreas Mützel legte die Satzung vor, die auch das Ergebnis des Vorjahres beinhaltete. Danach ist im Vermögenshaushalt die Neugestaltung „Am Kohlenberg“ mit knapp 2,6 Millionen Euro die größte Investition. Hier wurden bisher gut drei Millionen abgezahlt.

    Doch warten zwei weitere „dicke Bretter“, die gebohrt werden wollen, mit jeweils geschätzten zwei Millionen Euro auf die Gemeinde. Laut Investitionsprogramm sind dies die Machbarkeitsstudie für die Quelle Pfaffenhausen und die Pläne zur Erweiterung des Baugebiets „Hinterm Turm“. Beide Maßnahmen sind im Rahmen des Investitionsprogramms 2025 bis 2028 angelegt.

    Radwegneubau: 465.000 Euro

    Für den Neubau des Radwegs Fuchsstadt – Langendorf fallen 465.000 Euro an, der Neubau der Wasserleitung „Am Gräfenberg“ ist mit 300.000 Euro veranschlagt und die Kredittilgung beträgt 270.000 Euro . Die Position Waldkindergarten und Ortskindergarten schlägt mit insgesamt 417.000 Euro zu Buche und ist bereits fast vollständig abbezahlt.

    In Einnahmen und Ausgaben ist der Verwaltungshaushalt in Höhe von fünf Millionen Euro ausgeglichen. 2023 hatte die Gemeinde mehr Gewerbesteuereinnahmen . Dies wirkt sich negativ auf die Schlüsselzuweisungen und die Kreisumlage 2025 aus. Bei den Ausgaben sind die Personalkosten (rund 1,46 Millionen Euro ) und die Kreisumlage (etwa 1,1 Millionen Euro ) die größten Positionen.

    Die Pro-Kopf-Verschuldung beträgt bei einer Kreditaufnahme von 800.000 Euro in Fuchsstadt 1527 Euro , sinkt aber ab dem nächsten Haushaltsjahr. Dem Stellenplan 2025, der nur eine geringfügige Erhöhung bei der Anzahl der Kindergarten-Beschäftigten ausweist, stimmte der Gemeinderat ebenso zu wie der Haushaltssatzung.

    Die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2024, die von einem fünfköpfigen Ausschuss vorgenommen wurde, legte Ausschuss-Vorsitzende Stefanie Schneider vor. Die überplanmäßigen Ausgaben in drei Deckungskreisen billigte das Ratsgremium, die Jahresrechnung wurde festgestellt und genehmigt. Dem Investitionsprogramm und dem Stellenplan stimmte der Gemeinderat zu.

    Die Firma Stockmann war mit ihrem Anliegen, der Einleitung von Niederschlagswasser in das Grundwasser, bereits vorstellig gewesen. Fuchsstadt ist als Träger öffentlicher Belange involviert und wurde um eine Stellungnahme vom Landratsamt gebeten. Der Rat stimmte einmütig für die Entwässerung des Grundstücks.

    Den Auftrag für die Erneuerung der Wasserleitung „Am Gräfenberg“ mit einem Volumen von rund 343.000 Euro erhielt die Firma Ullrich aus Elfershausen.

    Für den Waldkindergarten wird ein Witterungsschutz beschafft, den die Schweinfurter Firma Planen-Wehner liefert.

    Den Auftrag für die Kaminmontage am neuen Bauhof erhält die Firma Nickolai aus Zeitlofs.

    Der Bürgermeister berichtete über den Baufortschritt „Am Kohlenberg“, wo der Graben fast verfüllt ist, und über die laufenden Arbeiten am Waldkindergarten. Die Arbeiten am Solarpark sollen in etwa fünf Wochen erledigt sein.

    Gerner informierte auch über die Pflegemaßnahmen in den Waldrevieren, in denen Fichten entnommen wurden. Rund 7800 neue Pflanzen sind inzwischen angekommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden