Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Fuchsstadt: Fuchsstadt triumphiert: U19 besiegt alle

Fuchsstadt

Fuchsstadt triumphiert: U19 besiegt alle

    • |
    • |
    Auf Rang sechs beendete die gastgebende JFG Rhön die Kreismeisterschaft der U13-Junioren (links David Landgraf, hier im Zweikmapf mit Münnerstadts Lio Rossol) in Mellrichstadt.
    Auf Rang sechs beendete die gastgebende JFG Rhön die Kreismeisterschaft der U13-Junioren (links David Landgraf, hier im Zweikmapf mit Münnerstadts Lio Rossol) in Mellrichstadt. Foto: Heiko Rebhan

    Der TSV Großbardorf war bei den Hallen-Kreismeisterschaften der Junioren in Mellrichstadt einmal mehr das Maß der Dinge und holte sich das Triple. Die jungen Grabfeld-Gallier siegten bei der U17, der U15 und der U13. Nur bei der U19 durchbrach ein Verein die Phalanx der Bardorfer: der 1. FC Fuchsstadt holte sich in dieser Altersklasse verdient den Titel. Für den Rhöner Kreisjuniorenleiter Thomas Kirchner waren die vier Turniere an zwei Tagen ein voller Erfolg, wozu auch Klaus Graf von der ausrichtenden JFG Rhön mit seinem Team beitrug.

    Fuchsstadt ohne Punktverlust

    Mit Ausnahme der U17 wurden die Endturniere mit jeweils sieben Mannschaften im Modus jeder gegen jeden ausgetragen. Bei den U19-Junioren blieben die Fuchsstädter ohne Punktverlust und gewannen auch das Spitzenspiel gegen den TSV Großbardorf mit 2:0. Die Gallier lösten aber mit dem zweiten Platz ebenfalls das Ticket für die Bezirksmeisterschaft am 11. Januar in Bad Königshofen. Mit der Vizemeisterschaft zeigte sich Großbardorfs U19-Coach, Niklas Graser, dann auch zufrieden. Die Fuchsstädter Trainer Luis Pfriem und Fabio Hugo lobten ihre Defensive, die mit nur einem Gegentor den Garanten für den Triumph bei der U19 darstellte.

    Großbardorf wird Favoritenrolle gerecht

    Bei der U17 wurde der TSV Großbardorf seiner Favoritenrolle gerecht und schlug im Finale durch Tore von Connor Sandrock, Luca Alexandru und Marlon Breunig die SG Oberelsbach mit 3:0, wobei Keeper Jona Rosenkranz eine noch höhere Niederlage verhinderte. Die Bardorfer U17 blieb in allen fünf Spielen ohne Gegentor und erzielte dadurch das eindrucksvolle Torverhältnis von 14:0. TSV-Trainer Thorsten Breunig lobte vor allem den Teamgeist. Seine Jungs vertreten am 12. Januar bei der Bezirksmeisterschaft in Bad Königshofen den Fußball-Kreis Rhön.

    Als einziges Rhöner Team qualifiziert

    Auch bei der U15 holte sich der TSV Großbardorf den Turniersieg und qualifizierte sich damit als einziges Rhöner Team für die Bezirksmeisterschaft am 11. Januar in Bad Königshofen. Mit dem Heimvorteil im Rücken wollen die Gallier dort eine ordentliche Rolle spielen. Einen starken zweiten Platz ergatterte Gastgeber JFG Rhön. Im letzten Spiel gegen Großbardorf war die JFG aber bei der 0:6-Niederlage allerdings absolut chancenlos, wobei Bennet Ziegler per Hacke das Tor des Tages erzielte. Großbardorfs Coach Jens Breunig lobte die spielerische Klasse seines Teams, das hochverdient die Kreismeisterschaft holte.

    Großbardorf verliert Spitzenspiel

    Der U13-Kreismeistertitel ging ebenfalls an den TSV Großbardorf , obwohl dieser das Spitzenspiel gegen den Vizemeister SG Langendorf mit 0:2 verlor. Bardorfs Trainer Björn Seufert zeigte sich von der mannschaftlichen Geschlossenheit, von der Ballfertigkeit und vom Zusammenspiel seiner Jungs angetan. Neben Großbardorf qualifizierte sich auch der stark aufspielende SV Langendorf für die Bezirksmeisterschaft am 12. Januar in Bad Königshofen. Gespielt wurde bei den Hallenkreismeisterschaften einmal mehr nach den Futsal-Regeln und nach dem Pilotprojekt bei den U13-Junioren im vergangenen Jahr diesmal auch ausschließlich auf die kleinen Handballtore. Andreas Schreiner, U13-Trainer der SG Rödelmaier, findet Futsal nicht schlecht, nur die Regeln seien für die Kinder teilweise zu kompliziert. „Beim Futsal muss man genau spielen. Teams, die den perfekten Pass spielen können, sind klar im Vorteil.“

    Torwart kein spielerisches Element

    Nicht gut findet der U17-Trainer der JFG Rhön, Wolfram Raab, dass beim Futsal der Torwart kein spielerisches Element darstellt. Außerdem seien die Tore zu klein, so dass verhältnismäßig wenig Treffer fallen. Insgesamt sei aber die Entwicklung im Futsal gut. Beim Turnier in Mellrichstadt seien schon richtig gute Teams dabei gewesen. „Beim Futsal sieht man schnell, wer technisch begabt ist und 1:1-Situationen gut lösen kann. Futsal ist fußballerisch schon hochwertiger als der übliche Hallenfußball “, meint Großbardorfs U17-Trainer Thorsten Breunig.

    Lars Bredow, Juniorentrainer der SG Heustreu, liebt jedoch den normalen Hallenfußball mehr als Futsal, auch wenn Letzterer die Technik mehr fördere. Der U13-Coach des TSV Aubstadt , Sandro Eppler, findet es gut, dass man beim Futsal kein Zeitspiel machen könne. So ein Turnier wie in Mellrichstadt habe aber nicht den höchsten Stellenwert, vielmehr stehe der Spaß im Vordergrund.

    Futsal-Kreismeisterschaft

    U13-Junioren, Endstand: 1. TSV Großbardorf 15 Punkte/18:2 Tore; 2. SG Langendorf 14/10:1; 3. TSV Aubstadt 9/6:5; 4. SG Münnerstadt 8/4:10; 5. SG Rödelmaier 7(5:8; 6. JFG Rhön 4/3:12; 7. SG Heustreu 2/1:9.

    U15-Junioren, Endstand: 1. TSV Großbardorf 18/19:1; 2. JFG Rhön 11/6:9; 3. TSV Aubstadt 8/7:6; 4. SG Diebach 8/4:5; 5. SG Aura 8/3:3; 6. SG Wollbach/NES 6/4:8; 7. SG Herschfeld 0/1:12.

    U17-Junioren, Vorrunde, Gruppe A: 1. TSV Großbardorf 9/10:0; 2. SG Münnerstadt 6/6:5; 3. TSV Brendlorenzen 3/3:6; 4. SG Lauertal 0/1:9. Gruppe B: 1. SG Oberelsbach 9/5:0; 2. TSV Aubstadt 4/2:2; 3. SG Bad Kissingen 2/1:3; 4. JFG Rhön 1/1:4. Halbfinale: SG Oberelsbach – SG Münnerstadt 6:5 n.S.; TSV Großbardorf – TSV Aubstadt 1:0. Spiel um Platz 3: SG Münnerstadt – TSV Aubstadt 0:1. Finale: SG Oberelsbach – TSV Großbardorf 0:3.

    U19-Junioren, Endstand: 1. SG Fuchsstadt 18/14:1; 2. TSV Großbardorf 13/10:3; 3. JFG Rhön 7/4:6; 4. SG Bischofsheim 6/6:8; 5. SG Wollbach/NES 6/4:15; 6. SG Bad Kissingen 5/6:7; 7. TSV Aubstadt 5/5:9.

    Unser Bild zeigt das U19-Siegerteam des FC Fuchsstadt mit Luis Pfriem (hinten, von links), Tyron Faulk, Marlon Franz, Max Kilchert, Jonas Potschka, Tim Wahler, Max Schmidtner, Fabio Hugo und Thomas Kirchner (BFV-Kreisjugendleiter) sowie Benjamin Potschka (vorne, von links), Kevin Reuter, Lenn Hugo und Leon Häcker.
    Unser Bild zeigt das U19-Siegerteam des FC Fuchsstadt mit Luis Pfriem (hinten, von links), Tyron Faulk, Marlon Franz, Max Kilchert, Jonas Potschka, Tim Wahler, Max Schmidtner, Fabio Hugo und Thomas Kirchner (BFV-Kreisjugendleiter) sowie Benjamin Potschka (vorne, von links), Kevin Reuter, Lenn Hugo und Leon Häcker. Foto: privat
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden