FC Untererthal II – TSV Volkers 2:1 (0:0). Tore: 0:1 Kevin Tris (60.), 1:1, 2:1 Silas Zeitz (80., 90.+2). Rot: Linus Pusch (75., Untererthal). Gelb-Rot: Leon Krug (85., Volkers).
Auf dem Papier war es ein schnödes Ostermontags-Duell zweier Mittelfeld-Teams, auf dem Platz ging es aber durchaus zur Sache. Mit einem Chancen-Plus der Kreisliga-Reserve in der ersten Halbzeit, die zwingend hätte führen müssen, stattdessen plötzlich zurücklag durch den Treffer von Kevin Tris, der nach seinem Solo aus spitzem Winkel traf. Dann aber schlug die Stunde von Silas Zeitz, der nach dem Zuspiel von Simon Hereth, ehe der Youngster mit viel Selbstvertrauen und mit der letzten Aktion des Spiels einen Strafstoß zum Sieg verwandelte nach einem Foul an Maurice Fella. Eine 10-Minutenstrafe sowie zwei Platzverweise, darunter die Rote Karte für Linus Pusch nach einer Notbremse, schraubten den Unterhaltungswert nach oben. js
FC Elfershausen – SV Detter-Weißenbach 0:2 (0:1). Tore: 0:1 Erik Knuchel (33.), 0:2 Florian Brand (75.). Gelb-Rot: Felix Müller (90., Detter). Bes. Vorkommnis: Finn Sengstock (Detter) pariert Foulelfmeter von Robert Schmidt (88.).
„Bei uns ist heute nicht viel zusammengelaufen. Vielleicht sind einigen Spielern die jüngsten Erfolge etwas zu Kopf gestiegen“, mutmaßte FC-Sprecher Marco Trompeter. Zumindest ein Teilerfolg wäre möglich gewesen angesichts guter Gelegenheiten insbesondere für Fabian Trompeter und Claudius Veth, aber am guten Keeper Finn Sengstock gab es kein Vorbeikommen. Ins Tor trafen so nur die physisch sehr präsenten Gäste. Durch Erik Knuchel, der frei vor FC-Keeper Leon Baum traf sowie durch Florian Brand, für den sich nach einem langen Ball keiner verantwortlich fühlte. Der gebrauchte Tag der Elfershäuser wurde abgerundet mit dem von Robert Schmidt verschossenen Strafstoß. „Von unserer Seite war das wie das Wetter: Nichts halbes und nichts ganzes“, so Marco Trompeter. js
SG Schondra/Schönderling/Breitenbach-Mitgenfeld – SV Machtilshausen 0:6 (0:4). Tore: 0:1 Christian Mützel (8.), 0:2 Valentin Saum (15.), 0:3, 0:4 Niklas Bischof (20., 38.), 0:5 Christian Simon (73.), 0:6 Moritz Hornung (76., Eigentor).
Mehr denn je muss die SG Schondra die Versetzung in die B-Klasse fürchten. Wenngleich gegen den Tabellenführer keine Überraschung zu erwarten war, schmerzte die Höhe der Niederlage. Schnell stellte der Gast die Weichen auf Sieg mit dem Kopfball-Tor von Christian Mützel. Nach Fehlpass vor dem Tor wurde Valentin Saum zur Torerzielung eingeladen. Nach einem abgewehrten Torschuss von DJK-Keeper Jonas Körner traf Niklas Brust im Nachschuss zum 3:0, um dann sogar einen Doppelpacvk zu schnüren. Mit Wiederanpfiff nahm der SV Machtilshausen etwas den Fuß vom Gas. Nach einem langen Ball auf Christian Simon schraubte dieser das Ergebnis in die Höhe. Zu allem Überfluss fabrizierte Youngster Moritz Hornung nach einem Eckball noch ein Eigentor. js
SV Detter-Weißenbach – SG Waldfenster /Lauter 1:2 (1:0). Tore: 1:0 Oskar Müller (4.), 1:1 Felix Müller (61., Eigentor), 1:2 Rico Seller (79.).
Die SG Waldfenster/Lauter wehrt sich weiterhin vehement gegen den Abstieg, ließ sich am Karsamstag von einem frühen Rückstand nicht beirren und fuhr den dritten Saisonsieg ein, durch den die Spielgemeinschaft sogar die Abstiegsränge verließ. Ein gut vorgetragener Angriff über die Flügel bescherte den Gastgebern die frühe Führung durch Oskar Müller . „Wir haben zwar gut angefangen, aber kein gutes Spiel gemacht. Waldfenster hat es heute mehr gewollt als wir“, erklärte SV- Trainer Moritz Müller. Durch ein unglückliches Eigentor und einen Distanzschuss von Rico Seller drehte der Gast die Partie im zweiten Durchgang.
SG Aschach/Bad Bocklet – SG Frankenbrunn/Obererthal/Thulba II 0:3 (0:2). Tore: 0:1 Lukas Lieber (20.), 0:2 Maximilian Heinrich (36.), 0:3 Lorenz Lutz (82.).
Die SG Aschach/Bad Bocklet konnte den Schwung aus zuletzt zwei ungeschlagenen Partien nicht mitnehmen und war gegen die Gäste weitestgehend chancenlos. „Wir haben nur in der zweiten Halbzeit kurz den Faden verloren. Insgesamt kann der Gegner froh sein, dass er sich nicht fünf oder sechs Gegentore fängt“, zeigte sich Gästetrainer Maximilian Heinrich zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Lukas Lieber erzielte das erste Tor im Stil von Arjen Robben , für das zweite Tor sorgte der Coach höchstpersönlich und Lorenz Lutz sorgte in der Schlussphase für Staunen, als er einen Ball mit der Brust annahm und technisch anspruchsvoll im Tor unterbrachte.
FC Untererthal II – FC Elfershausen 0:2 (0:2). Tore: 0:1 Jonas Wahler (17.), 0:2 Fabio Schwab (45.).
Bis auf einen Elfmeter , der etwas zu präzise geschossen wurde und an den Pfosten prallte, hatte Untererthal kaum Tormöglichkeiten. Für Elfershausen war Jonas Wahler nach einem Eckball per Kopf zur Stelle und nickte unhaltbar ein. Kurz vor dem Pausenpfiff stand Fabio Schwab nach einem abgewehrten Schuss genau richtig und staubte zum entscheidenden 0:2 ab, von dem sich die Hausherren nicht mehr erholten. „Wir haben in der ersten Halbzeit souverän die Räume bespielt. In der zweiten Halbzeit war dann kurz der Schlendrian drin, aber der Sieg ist trotzdem verdient“, fasste Gästesprecher Marco Trompeter die Partie zusammen.
SV Aura II – SG Geroda/Oehrberg/Stralsbach 0:1 (0:1). Tor: 0:1 Nico Ringelmann (40.).
Die Gäste gingen als klarer Favorit in die Partie und wollten den Anschluss an die Tabellenspitze nicht verlieren. Entsprechend motiviert ging die Spielgemeinschaft zunächst zu Werke, Felix Markart sorgte mit einem wuchtigen Abschluss an den Pfosten für ein erstes Ausrufezeichen. Doch Aura ergab sich keineswegs kampflos, sondern hielt beeindruckend dagegen und kam auch zu vielversprechenden Chancen. Unter anderem setzte Martin Danz einen schnell ausgeführten Freistoß an den Querbalken. Das entscheidende Tor gelang Luca Ringelmann nach einer tollen Einzelaktion. Die zweite Halbzeit plätscherte weitestgehend ereignislos dahin, sodass die Gäste die knappe Führung über die Zeit bringen konnten.
TSV Wollbach II – SG Gräfendorf/Dittlofsroda/Wartmannsroth 1:1 (0:0). Tore: 0:1 Ludwig Kleinhenz (56.), 1:1 Philipp Kirchner (59.).
Die Zweitvertretung des TSV Wollbach und die SG Gräfendorf lieferten sich ein ausgeglichenes Duell mit Chancen auf beiden Seiten. Für den TSV war der umtriebige Nils Plenz in der ersten Halbzeit besonders auffällig, konnte jedoch keine seiner Möglichkeiten in Zählbares ummünzen. In der zweiten Halbzeit fand eine lange Flanke der Gäste Tobias Krause im Strafraum . Dieser behielt die Übersicht und legte auf Ludwig Kleinhenz quer,der nur noch einschieben musste. Nur drei Minuten später antwortete Philipp Kirchner mit einem präzisen Abschluss, nachdem ein Freistoß von der Hintermannschaft der Gäste nur unzureichend geklärt werden konnte.
Die Tabelle der A-Klasse Rhön 1
SG Haard/Nüdlingen – TSV Thundorf 5:1 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 Leon Zänglein (2., 45.), 3:0 Finn Glas (52.), 3:1 Jan Schubert (63., Elfmeter), 4:1 Daniel Dietz (65.), 5:1 Manuel Zänglein (83.).
Die Spielgemeinschaft legte los wie die Feuerwehr und erspielte sich in den ersten 25 Minuten einige Hochkaräter. Doch einzig Leon Zänglein, der kurz vor der Pause einen zweiten Treffer nachlegte, konnte einen davon nutzen. „Nach der Anfangsphase war Thundorf für 15 oder 20 Minuten am Drücker, aber wir sind dann gut aus der Halbzeit gekommen. Das war eine super Leistung von der Nummer 1 bis zur Nummer 21“, erklärte SG-Übungsleiter Meghdad Salehan. Ein umstrittener Elfmeter, dem das 3:1 folgte, ließ für den TSV Thundorf kurz Hoffnung aufkommen, die Daniel Dietz aber umgehend im Keim erstickte. Manuel Zänglein setzte den Schlusspunkt unter eine dominante Vorstellung des Tabellenführers.
TV Jahn Winkels – FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen II 1:0 (1:0). Tor: 1:0 Fabio Mast (44.). Gelb-Rot: Florian Erhard (88., Rannungen).
Der TV Winkels lässt sich nicht abschütteln und bleibt im Gleichschritt mit dem Spitzenreiter. Der Sieg war allerdings hart erkämpft. Das Spiel hätte durchaus anders ausgehen können, wenn die Gäste etwas genauer gezielt hätten. Gleich drei Abschlüsse der Rannunger prallten an die Latte des TV-Gehäuses. Das goldene Tor erzielte Fabio Mast. Nach einem langen Ball aus der Abwehr, den Fabian Böhm mit dem langen Bein verlängerte, tauchte Mast plötzlich frei vor dem Keeper auf und ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen. „Das war knapp heute, aber wir spielen einfach weiter unseren Stiefel runter und dürfen keine Punkte mehr abgeben“, gab TV-Sprecher Fabian Böhm zu Protokoll.
TSVgg Hausen – SG Großwenkheim/Münnerstadt II 0:0.
Mit einem torlosen Unentschieden gegen die formstarke Spielgemeinschaft gab man sich beim TSVgg Hausen im Großen und Ganzen zufrieden. Abwehrchef Mario Simon zeigte eine unaufgeregte, souveräne Leistung und hielt seinen Laden zusammen. Eine einzige Unaufmerksamkeit der Defensive blieb ungestraft, weil sich Gästestürmer Mortaza Ansari bei seinem Pfostenschuss vermeintlich im Abseits befand. „Da hatten wir einmal etwas Glück, aber insgesamt haben wir das gut verteidigt und uns einen Punkt verdient, auch wenn Münnerstadt die etwas bessere Spielanlage hatte“, befand Hausens Pressewart Stefan Beck.
Außerdem spielten
FC WMP Lauertal II – SG Unter-/Oberebersbach/Steinach II 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Martin Baumgart (45., Elfmeter), 2:0 Lukas Linke (72.), 3:0 Sebastian Händel (83., Elfmeter).
SG Niederlauer – SpVgg Sulzdorf 2:3 (2:1). Tore: 1:0 Jonas Trägner (2.), 1:1 Tim Albert (15.), 2:1 Sebastian Hein (40.), 2:2 Simon Büschelberger (52.), 2:3 Max Börger (89.).
SG Burglauer - SG Salz/Mühlbach 6:2 (3:1). Tore: 1:0 Louis Schwab (12.), 2:0 Pascal Schoefer (15.), 3:0 Lukas Borst (18.), 3:1 Florian Mattausch (45.), 4:1 Francesco Pecorella (70.), 5:1 Christian Back (82.), 6:1 Louis Schwab (87.), 6:2 Lukas Haupt (89.).