SG Hammelburg/Fuchsstadt II – TSV Wollbach 0:4 (0:2). Tore: 0:1 Jonas Kirchner (10.), 0:2 Paul Hahn (45.), 0:3 Felix Kaufmann (52.), 0:4 Jonas Kirchner (85.).
Es war ein perfekter Spieltag für die Schönhöfer-Elf, die nicht nur den Rückstand auf den Tabellenführer aus Aura verkürzte, sondern mit diesem „Dreier“ auch die Gastgeber auf Distanz hielt. Vom Anpfiff weg liefen die Gelb-Schwarzen die Platzherren sehr offensiv an. Die Jampolski-Schützlinge produzierten so Fehler aus der eigenen Hälfte heraus wie beim Führungstreffer der Wollbacher durch Jonas Kirchner. Zuvor hatte bereits Alexander Zink bei einem Freistoß den SG-Pfosten anvisiert (3.). Die Saaletaler versuchten sich nach dem Rückstand am Ausgleich, doch Hochkaräter blieben aus. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhten die Gelb-Schwarzen den Vorsprung.
Nach einem neuerlichen Fehlpass der SGler in der Vorwärtsbewegung setzte sich Brian Reitelbach ab und bediente den mitgelaufenen Paul Hahn perfekt. Dem dritten Treffer des Tabellenzweiten ging ein weiterer Lapsus des Gegners voraus, diesmal nutzte Felix Kaufmann nach schnellem Umschaltspiel die Top-Gelegenheit. Nachdem TSV-Goalie Yannick Kriener zunächst einen Schuss von Dennis Schmidt nicht entschärfen konnte, reagierte er beim Nachschuss von Ali Erfani glänzend (55.). Die Aufholjagd der Einheimischen erledigte sich in der 75. Minute, da verhängte Bayernliga-Schiedsrichter Björn Söllner eine Zeitstrafe gegen den im SG-Kasten stehenden Dylan Kaiser. Dessen Vertreter Laurenz Hartmann sah sich beim finalen Treffer durch einen gefühlvollen Heber von Jonas Kirchner überlistet.
FC Sandberg – SG Oberleichtersbach/Modlos 2:1 (2:0). Tore: 1:0 Patrice Hillenbrand (10.), 2:0 Raphael Hauck (42.), 2:1 Jonas Wirth (81.). Bes. Vorkommnis: Janik Holzheimer (Sandberg) schießt Foulelfmeter an die Latte (73.).
Der Tabellenletzte hatte sich während der Woche einvernehmlich vom bisherigen Coach Udo Fraunholz getrennt. Dessen Nachfolger, Bernd Gebauer und Thomas Uhlein, feierten gleich einen wichtigen Sieg im Kellerduell. „Wir waren vor der Pause das spielerisch bessere Team und agierten aggressiv in den Zweikämpfen. Das frühe 1:0 war natürlich Wasser auf den Mühlen“, informierte FC-Pressesprecher Janik Holzheimer. In Führung gingen die Sandberger, als Carlos Rottenberger ein unwiderstehliches Solo startete, drei Gegenspieler austanzte und die Kugel dem mitgelaufenen Patrice Hillenbrand auflegte.
Der Gast agierte zunächst verunsichert, ließ es vor dem Seitenwechsel in der Offensive an Durchschlagskraft vermissen und kassierte den zweiten Gegentreffer, als Janik Holzheimer das Leder nach einer Ecke mit dem Kopf auf den gut postierten Raphael Hauck verlängerte. Nach der Pause riskierten die Gäste alles, es entwickelte sich ein ausgeglichenes Match mit Torchancen in beiden Strafräumen. Dabei verpasste Holzheimer die Vorentscheidung, als er nach Foul von SG-Keeper Niklas Geppert an Carlos Rottenberger das Spielgerät vom Punkt ans Lattenkreuz knallte. Zittern war bei der Heimelf angesagt, als Gäste-Akteur Jonas Wirth einen Konter veredelte, doch der Ausgleichstreffer wollte den Schützlingen von Christian Zirkelbach nicht mehr gelingen, weil die FCler den Vorsprung mit Mann und Maus verteidigten.
VfR Sulzthal – SG Bad Brückenau/Römershag 2:2 (0:1). Tore: 0:1 Lorenz Schäfer (36.), 1:1 Felix Keß (73.), 2:1 Markus Keller (90.+5, Handelfmeter), 2:2 Jens Kleinheinz (90.+8, Handelfmeter).
Die SG Bad Brückenau/Römershag konnte sich zuletzt mit vier Punkten aus den zwei Spielen ins Tabellenmittfeld absetzen, Sulzthal muss nach zwei Punkten aus drei Spielen weiter Zähler sammeln, damit keine Abstiegsgefahr droht. Es dauerte bis zur 35. Minute, als Martin Gropp für das Heimteam den ersten Schuss aufs gegnerische Tor abgab. Der Schlenzer nach Zuspiel von Alexander Unsleber ging knapp übers Tor. Per Kopf versuchte es zwei Minuten später Felix Keß, doch SG-Keeper Benjamin Hackbusch war zur Stelle. Mit einer gehörigen Portion Glück gingen die Sinnstädter in Führung. Ein Schuss landete auf dem Rücken eines VfR-Verteidigers, von dort sprang das Leder genau vor die Füße von Lorenz Schäfer, der aus 18 Metern abzog und Heim-Schlussmann Felix Neder keine Chance ließ.
Nach Wiederanpfiff erkämpfte sich der VfR sich Spielanteile zurück und drängte auf den Ausgleich. Mit einer großartigen Parade entschärfte Hackbusch den Kopfball von Felix Keß, musste dann aber doch den Ausgleich fressen. Wieder im Duell mit Keß, der diesmal die Nerven behielt. Davor hätte allerdings die SG Bad Brückenau treffen müssen, als Deniz Ipek nach der Flanke von Florian Jakobsche freistehend über den Kasten schoss.
In der siebten Minute der Nachspielzeit traf Markus Keller für das Heimteam per Elfmeter zum 2:1 und der VfR-Anhang freute sich schon über drei Zähler, als auf der Gegenseite erneut ein Pfiff ertönte. Handspiel im Strafraum. Jens Kleinheinz trat für die Gäste an und verwandelte zum Ausgleich für Bad Brückenau. „Man muss beide Elfmeter nicht geben, den letzten für uns vielleicht sogar noch weniger. In der Summe war das Unentschieden für uns so natürlich etwas glücklich“, gestand Gästetrainer Florian Jakobsche.

SG Reiterswiesen/Arnshausen/FC 06 Bad Kissingen II – SV Ramsthal 2:0 (0:0). Tore: 1:0 Christian Kiesel (48.), 2:0 Emil Muthig (66.).
Im ersten Durchgang war das Niveau der beiden Teams relativ überschaubar. Heimkeeper Andreas Kohlhepp war bei zwei guten Möglichkeiten der Gäste auf dem Posten, auf der Gegenseite vergab Marlon Schwientek zwei gute Chancen für das Heimteam. „Im zweiten Durchgang war Ramsthal durchaus überlegen, ohne jedoch zwingende Chancen zu erspielen“, so SG-Informant Tobias Vogel. Gleich nach Wiederanpfiff gelang dem Gastgeber allerdings die Führung. Nach einem Eckball konnte der SVR nicht entscheidend klären und Christian Kiesel nickte mit dem Kopf zur Führung ein. Ramsthal spielte in der Folge gefällig, kam aber nicht wirklich zu Abschlüssen. Deutlich effizienter war da schon die Heimelf, denn nach einem Abpraller von SV-Schlussmann Bastian Reusch war Emil Muthig zur Stelle zum traf zum Endstand. „Wir hätten danach sogar noch erhöhen können, haben unsere Konter aber einfach zu unsauber gespielt“, so Vogel.
SG Waldberg/Stangenroth – SV Aura 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Luca Raab (22.), 1:1 Elias Seufert (86.).
„Mit dem Ergebnis waren sowohl wir wie auch die SV-Verantwortlichen aufgrund des Spielverlaufes zufrieden“, berichtete SG-Sportvorstand Alexander Arnold. In einer außerordentlich fairen Auseinandersetzung musste der souverän leitende Unparteiische Tamer Gürek nur eine gelbe Karte zücken. Zunächst dominierte der Primus aus Aura, der insbesondere über Außenstürmer Luca Raab brandgefährlich war, der schließlich auch für den Führungstreffer verantwortlich zeigte. Nach einem Doppelpass mit Enrico Ott überlief Raab die heimische Deckungsreihe, um dann Keeper Jonas Voll nicht den Hauch einer Abwehrchance zu lassen.
Die Rhöner verzeichneten im ersten Durchgang zwei vielversprechende Möglichkeiten, doch bei einer Direktabnahme von Elias Seufert und einem Schuss von Bastian Krapf zeigte sich SV-Goalie Nico Kaiser auf dem Posten. Dieser stand nach der Pause wesentlich mehr im Blickpunkt, was zum einen an einer Umstellung in der SG-Deckung lag, Torschütze Luca Raab wurde nun vom aus dem Angriff zurückgezogenen Julian Raab beschattet, und zum anderen an Enrico Ruch, der im SG-Mittelfeld die Fäden zog. Das Anrennen der Gastgeber hatte schließlich Erfolg. Nach einer Flanke von Louis Bott gab es für Kaiser beim platzierten Kopfball von Elias Seufert nichts zu halten.
SC Diebach – FC Westheim 0:0.
Die Punkteteilung im Saaletal-Derby ging aufgrund des Chancenverhältnis auch in Ordnung und tut letztlich keinem der bereits gesicherten Klubs weh. Die erste Gelegenheit zum Führungstreffer in der wenig aufregenden ersten Halbzeit hatte SC-Routinier Philipp Halbritter auf dem Schlappen, doch landete bei seinem Schuss die Kugel an der Latte (14.). Auf der Gegenseite versuchte sich mit Andy Graup auch ein mehr als erfahrener Akteur am Führungstreffer, seinen flach ausgeführten Freistoß um die Mauer herum zwirbelte Keeper Yannick Warmuth gerade noch um den Pfosten. Der Goalie parierte nach einer Stunde auch einen Kopfball von Silas Förster, im Gegenzug visierte Diebachs Fabio Hugo nur den Außenpfosten an. Die „Waster“ hatten schließlich noch zwei „Bretter“ auf dem Fuß: Pascal Wahler setzte einen Nachschuss freistehend in den Fangzaun (67.) und der eingewechselte Dennis Smirnow vergab frei vor Warmuth, der mit einem Fußreflex das Remis sicherte (80.).
Die Tabelle der Kreisklasse Rhön 1
FC WMP Lauertal – SG Unterweißenbrunn/Ginolfs/Weisbach 2:0 (2:0). Tore: 1:0 Paul Wirsing (Eigentor, 20.), 2:0 Fabian Bauer (40.).
„In der ersten Halbzeit haben wir ein wirklich gutes Spiel gezeigt und mit den zwei Toren den Grundstein zum Sieg gelegt“, gab FC-Pressesprecher Sven Gessner zu Protokoll. Nach dem Eigentor der Gäste agierten die Hausherren weiterhin überlegen und kamen durch Routinier Fabian Bauer verdientermaßen zum 2:0. Verändertes Bild in der zweiten Halbzeit. Da war der Gast drückend überlegen und kam auch zu der ein oder anderen Torchance, während die Hausherren offensiv kaum noch in Erscheinung traten. Die WMP-Abwehr ließ sich allerdings bis zum Abpfiff nicht mehr aus den Angeln heben, und so hatte die 2:0-Halbzeitführung auch nach dem Abpfiff noch Bestand.