Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Bad Kissingen: Der TSV Wollbach gewinnt das spektakuläre Rhön-Derby

Landkreis Bad Kissingen

Der TSV Wollbach gewinnt das spektakuläre Rhön-Derby

    • |
    • |
    Gespannt blicken die Protagonisten in der 87. Minute auf den Ball, den Reiterswiesens Keeper Denis Kiesel nicht mehr erreichen wird. Es blieb aber bei Westheims spätem Anschlusstreffer zum 1:2 durch Ben Warmuth.
    Gespannt blicken die Protagonisten in der 87. Minute auf den Ball, den Reiterswiesens Keeper Denis Kiesel nicht mehr erreichen wird. Es blieb aber bei Westheims spätem Anschlusstreffer zum 1:2 durch Ben Warmuth. Foto: ssp

    TSV Wollbach – SG Waldberg/Stangenroth 3:1 (1:0). Tore: 1:0 Christoph Kriener (26., Foulelfmeter), 2:0 Felix Kaufmann (47.), 2:1 Elias Seufert (52., Foulelfmeter), 3:1 Jonas Kirchner (58.).

    Mit dem Sieg im Rhön-Derby vor über 200 Zuschauern am Männerhölzlein bleibt die Elf von Dominik Schönhöfer Tabellenführer SV Aura auf den Fersen. Mit ihren von SG-Keeper Sven Eyrich parierten Schüssen gaben Felix Kaufmann und Alexander Zink die Richtung vor, aber auch der Gast hätte in Führung gehen können: Erst mit dem Lupfer von Elias Seufert über Torwart Florian Erb, als Andreas Rost auf der Linie klärte, dann mit der etwas zu hoch angesetzten Bogenlampe von Elias Wehner.

    Bergab ging es für die Gäste, als erst der Torwart nach einem heftigen Zusammenprall mit Bastian Löschner verletzt vom Rasen musste und von Feldspieler Enrico Rauch ersetzt wurde, dann die Wollbacher vorlegten durch den von Christoph Kriener verwandelten Strafstoß nach Foul an Paul Hahn. Mit einem Pfostentreffer von Zink und einem Schuss von SGler Julian Raab endete eine ereignisreiche erste Hälfte.

    Aus vollem Lauf und sattem Tempo erhöhte Felix Kaufmann kurz nach Wiederanpfiff auf 2:0 – als die Gäste tatsächlich einen zweiten Torwartwechsel vorgenommen hatten. Das rasante Derby nahm zusätzlich Fahrt auf, als Elias Seufert nach dem Foul an Bastian Krapf den nächsten Elfer versenkte. Die Punkte blieben allerdings verdientermaßen beim Heimteam, weil Jonas Kirchner mit seinem Lupfer zum Endstand traf, während Abschlüssen der Gäste doch etwas die Präzision fehlte. js

    SV Aura – SG Bad Brückenau/Römershag 1:0 (1:0). Tor: 1:0 Enrico Ott (14.).

    Ihre Tabellenführung verteidigten die Auraer gegen recht aufmüpfige Bad Brückenauer bis zum Abpfiff des besten Akteurs auf dem Platz, Schiedsrichter Jimmy Genheimer. Früh gingen die Schützlinge von Thomas Lutz in Führung, als Enrico Ott nach einer abgefälschten Hereingabe von Luca Raab unhaltbar für Keeper Benjamin Hackbusch einschob. Doch die im bisherigen Saisonverlauf gut geschmierte Angriffsmaschinerie der Gastgeber geriet in der Folgezeit ins Stottern, der zweite und beruhigende Treffer wollte trotz optischer Überlegenheit nicht gelingen.

    Die Gäste setzten in Richtung des von Nico Kaiser gehüteten SV-Kastens gelegentliche Nadelstiche und standen nach einer halben Stunde sogar vor dem Ausgleich, den SV-Goalie Nico Kaiser bei einem Schuss von Sergej Schill verhinderte. Die Platzherren verzweifelten zunehmend an der massiert stehenden gegnerischen Abwehrreihe, erst in der 74. Minute drohte den Sinnstädtern der zweite Gegentreffer. Doch zielte Enrico Ott freistehend daneben, zehn Minuten später stand dem Auraer der Pfosten im Wege. „Hauptsache gewonnen“, lautete das Fazit nach einer Vorstellung des Spitzenreiters in einem Match mit überschaubarem Niveau. 

    SG Reiterswiesen/Arnshausen/FC 06 Bad Kissingen II – FC Westheim 2:1 (0:0). Tore: 1:0 Jakob Fischer (50.), 2:0 Marlon Schwientek (85.), 2:1 Ben Warmuth (87.).

    Dieses Match hatte für die Aufstiegs- noch Abstiegsentscheidung keine Auswirkung, weswegen sich wohl auch nur 45 Zuschauer auf dem Reiterswiesener Geläuf erschienen. Diese erlebten im ersten Durchgang eine Begegnung mit wenigen Höhepunkten. Auf Seiten der Gäste zielte Leon Häcker einmal zu hoch und Julius Heger schoss vorbei. Mit Beginn des zweiten Durchgangs lösten die Kontrahenten die Offensivbremsen, dabei verpasste Heger erneut die Gästeführung, als er einen Kopfball über das Quergestänge setzte. Beim folgenden Abschlag von SG-Keeper Denis Kiesel unterlief den Schützlingen von Oliver Scholz ein hanebüchener Stellungsfehler.

    „Danke“ sagte SG-Sturmspitze Jakob Fischer, der das Leder abgeklärt und unhaltbar für Keeper Fabian Volpert ins lange Eck setzte. Die Freude über die Führung hätte vier Minuten später Ben Warmuth trüben können, doch sein Volleyschuss nach Heger-Flanke strich um Zentimeter über die Latte. Auf weitere Torchancen mussten die Fans lange warten. Die „Waffenstillstandsphase“ beendete Marlon Schwientek, der nach Steilpass des eingewechselten Max Schleier den Vorsprung der Kiesel-Elf ausbaute. Im Gegenzug verkürzte Ben Warmuth. Nach einem Gestochere im Sechzehner parierte der SG-Goalie zwar seinen Schuss, nach Ansicht des Referees aber erst hinter der Torlinie. 

    Die Tabelle der Kreisklasse Rhön 1

    TSV Oberthulba – SV Ramsthal 3:2 (2:1). Tore: 1:0 Mika Straub (18.), 1:1 Ramon Unsleber (34.), 2:1 Jan Schmitt (45.+3), 2:2 Nico Morper (50.), 3:2 Christian Herrlein (59.).

    In einer unterhaltsamen Begegnung ging die Heimelf durch Mika Straub nach Steckpass von Christian Herrlein in Führung, die nach einer halben Stunde nicht ausgebaut wurde, weil SV-Keeper Luis Sixt zunächst einen Herrlein-Kopfball grandios parierte und den Nachschuss von Maximilian Kiesner noch grandioser zur Ecke lenkte. Die ersatzgeschwächten Weindörfler nutzten ihre erste gute Gelegenheit zum Ausgleich: Nach Hereingabe von Willi Voss drosch Ramon Unsleber die Kugel volley in die Maschen. Die Oberthulbaer wollten erkennbar mit einer Führung in die Kabine gehen, doch ein Heber von Herrlein nach Chipball von Elias Nölte landete am Pfosten (41.), in der Nachspielzeit scheiterte Straub am SV-Goalie.

    Doch mit der letzten Aktion im ersten Durchgang wurde doch noch gejubelt, weil Jan Schmitt im Nachschuss das Spielgerät einschob; zuvor hatte Tim Danz auf der Linie geklärt. Doch die Führung war fünf Minuten nach Wiederanpfiff schon wieder futsch, weil Nico Morper seine Team für die insgesamt erstaunlich gute Moral mit dem Ausgleichstreffer belohnte im Anschluss an eine Ecke. Zehn Minuten später gingen die Platzherren wieder und diesmal entscheidend in Führung, weil Herrlein auf Vorarbeit von Max Hüfner einnetzte. Der „Dreier“ stand dann doch noch auf der Kippe, zumal Straub in der Schlussphase eine Zeitstrafe aufgebrummt bekam. 

    VfR Sulzthal – SG Oberleichtersbach/Modlos 5:0 (1:0). Tore: 1:0, 2:0 Alexander Unsleber (10., 50.), 3:0 Jonas Schmitt (55.), 4:0 Philipp Hesselbach (59.), 5:0 Bastian Seufert (83.).

    Mit diesem Sieg verschärften die Sulzthaler die Abstiegssorgen der SG Oberleichtersbach/Modlos, die nur in der ersten Hälfte mithalten konnte. Da hatte für den VfR nämlich nur Alexander Unsleber getroffen nach einer Kombination über Martin Gropp und Jonas Schmitt. Mehr Glück, gepaart mit Können, hatte SG-Keeper Niklas Geppert bei den gefährlichen Abschlüssen von Mario Eberlein, Luca Hartmann, Nedim Krehmic und Jonas Schmitt.

    Bitter wurde es für die Gäste nach dem Wechsel, als nach einem langen Schlag von Keeper Felix Neder ein Abwehrspieler den Ball unterlief und Unslebers Heber das 2:0 bedeutete und kurz darauf Jonas Schmitt nach einer Eckball-Variante nachlegte. Die Spielgemeinschaft ergab sich ihrem Schicksal und kassierte zwei weitere Treffer. Durch den wunderbaren Flugkopfball in den Winkel von Philipp Hesselbach nach Eberlein-Standard, ehe Youngster Bastian Seufert bei seiner Pflichtspiel-Premiere in der Kreisklasse ebenfalls per Kopf zum Endstand traf. js

    FC Sandberg – SC Diebach 1:0 (1:0). Tor: 1:0 Kilian Geis (42.).

    Die Sandberger, die nun seit vier Spielen ungeschlagen sind, nahmen gegen die Frankonen Revanche für die 0:4-Hinspielniederlage und kämpfen weiterhin vehement um den Klassenerhalt. Den haben die Schützlinge von Ralf Spiegel sicher, wehrlos ergaben sich die Diebacher unterhalb des Kreuzberges aber nicht. Es dominierte allerdings die Heimelf, die früh in Führung hätte gehen können, doch Kilian Geis nickte nach Vorarbeit von Simon Enders das Leder freistehend über den Kasten. Besser machte es der A-Junior bei seinem Debüt in der ersten Mannschaft als Vertreter des gesperrten Carlos Rottenberger kurz vor dem Seitenwechsel, als er sich einen Steilpass von Patrice Hillenbrand erlief und SC-Keeper Yannick Warmuth keine Abwehrchance ließ.

    Dieser reckte mit dem Halbzeitpfiff schon die Hände jubelnd zu Himmel, doch Michael Mathes vergab die dicke Ausgleichsmöglichkeit. Nach der Pause übernahmen zunächst die Gäste die Initiative, doch weder Mika Schaub (53.) noch Yannick Maurer bei einem Kopfball (55.) wussten FC-Keeper Julian Müller das Nachsehen zu geben. Aber auch die Gebauer-Schützlinge nutzten ihre Chancen im weiteren Spielverlauf nicht, so grätschte Patrice Hillenbrand in der 69. Minute an der Kugel vorbei. Heftige Proteste löste eine Entscheidung des Unparteiischen auf der Gäste-Bank in der 84. Minute aus, weil der mögliche Elfer-Pfiff des Unparteiischen nach Foul von Moritz Bühner an Markus Schernich unterblieb. 

    FC WMP Lauertal – SG Hausen/Nordheim 0:2 (0:2). Tore: 0:1 Louis Friedrich (20.), 0:2 Noah Kümmeth (43.).

    "Wir haben heute eine ansprechende Leistung gezeigt und aufgrund unserer dominanten ersten Halbzeit hochverdient gewonnen", sagte SG-Sprecher Sebastian Schmidt . Die Gäste übernahmen in Maßbach sofort das Kommando, scheiterten aber zunächst mehrmals am überragenden FC-Keeper Sebastian Schöller, der beim 0:1 allerdings machtlos war.

    Der Spitzenreiter beherrschte auch in der Folgezeit Ball und Gegner, dem 2:0 stand allerdings immer wieder Keeper Schöller im Wege. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann die Vorentscheidung. Nach einer sehenswerten Ballstafette über mehrere Stationen flankte Sebastian Jackisch mustergültig auf Noah Kümmeth und dieser traf volley ins Netz. Im zweiten Spielabschnitt schalteten die Gäste in den Verwaltungsmodus. red

    Die Tabelle der Kreisklasse Rhön 2

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden