SG Oerlenbach/Ebenhausen – TSV Bad Königshofen 1:2 (1:0). Tore: 1:0 Nils Halbig (37.), 1:1, 1:2 Alexander Erlanov (60., 71.),
Die Marschrichtung vor der Partie war klar: Der Spielgemeinschaft hätte ein Unentschieden zum Klassenerhalt gereicht. Für den TSV Bad Königshofen hätte ein Sieg den direkten Ligaverbleib bedeutet. Entsprechend groß war die Unterstützung beider Fanlager. Die Grabfelder hatten wie in der Vorwoche Alexander Sarwanidi für die Mission Klassenerhalt reaktiviert. Auch die Heimelf war personell relativ gut besetzt und hatte im ersten Durchgang Chancenvorteile.
Für den ersten erhöhten Pulsschlag sorgte Gästespieler Niklas Dömling, der sich gegen zwei Verteidiger durchsetzte und den Ball am SG-Keeper Seidl vorbeispitzelte, aber Routinier Sandro Cazzella kratzte den Ball von der Linie. Auf der Heimseite hatte Kai Halbig zwei Halbchancen, ehe er mustergültig auf Moritz Mützel flankte, der freistehend über das Tor köpfte. Mit einem schnellen Pass in die Spitze leistete Frank Schmitt die entscheidende Vorarbeit zur SG-Führung. Seinen Pass nahm Nils Halbig auf und tunnelte beim Abschluss Gästekeeper Andreas Hofmann.
Total übermotiviert senste er aber fast mit dem Pausenpfiff einen Gegenspieler in Höhe der Mittellinie um und kassierte eine Zeitstrafe, die folgenlos bleiben sollte. Wieder einmal war Alexander Erlanov die Lebensversicherung der Königshöfer. Mit einem Flachschuss ins kurze Ecke stellte er nach Zuspiel von Niklas Dömling auf 1:1. Gute zehn Minuten später packte er den Hammer aus und traf aus 28 Metern genau in den Tor-Knick.
Die Gegenwehr der Heimelf erlahmte zusehends. Mit einem Flachschuss kurz vor Schluss scheiterte Nils Halbig am Ausgleich, der den direkten Klassenerhalt für die SG bedeutet hätte. So muss Oerlenbach/Ebenhausen in die Saisonverlängerung gegen die SG Hausen/Nordheim, während Bad Königshofen sich tatsächlich auf den letzten Drücker rettete.
SV Aura – SG Urspringen-Sondheim/Rhön 6:0 (5:0). Tore: 1:0 Daniel Hagemann (22.), 2:0 Jannik Schmitt (30.), 3:0 Sascha Graser (35.), 4:0 Enrico Ott (37.), 5:0 Jannik Schmitt (40.), 6:0 Patrick Falkenstein (64.).
Mit einem klaren 6:0-Heimerfolg gegen die SG Urspringen hat der SVA den Relegationsplatz gehalten, da nützte auch der Erfolg der Wülfershäuser gegen die DJK Schondra nichts. „Endlich mal ein Spiel, das nicht so nervenaufreibend war“, freute sich SVA-Informant Daniel Sauer . In der Anfangsphase hielten die bereits abgestiegenen Gäste noch gut dagegen, doch spätestens nach dem 0:3 war die Gegenwehr erloschen. Nach einer flach hereingegebenen Ecke traf Daniel Hagemann zur Führung.
Mit einem Doppelschlag binnen fünf Minuten erhöhten Jannik Schmitt und Sascha Graser. Enrico Ott und Jannik Schmitt trafen noch vor der Pause zum 5:0. „Die Gäste haben sich zwar nicht aufgegeben, aber der Sieg war unterm Strich ungefährdet“, so Sauer weiter. Den Schlusspunkt setzte Patrick Falkenstein und machte damit das halbe Duzend voll. Aura bekommt nun eine weitere Chance zum Klassenerhalt, nämlich gegen den SV Garitz.
TSV-DJK Wülfershausen – DJK Schondra 4:2 (1:2). Tore: 0:1, 0:2 Tim Weimann (13., 15.), 1:2, 2:2 David Mayer (42., 81.), 3:2 Andre Englert (86.), 4:2 Björn Will (89.). Gelb-Rot: Andre Englert (90.+2, Wülfershausen).
Auch wenn die Heimelf gegen Schondra noch einmal eine couragierte Leistung zeigte und das Spiel nach Rückstand drehte, steigt Wülfershausen neben der SG Urspringen direkt aus der Kreisliga Rhön ab. Die Grabfelder waren in den vergangenen Spielzeiten immer im Keller zu finden - jetzt hat es sie erwischt. Für Vorjahres-Aufsteiger Schondra bliebt ein siegreicher Saisonabschluss aus, dennoch kann man in der Rhön zufrieden sein mit der Saison.
Der scheidende DJK-Stürmer Tim Weimann, der zum FC 06 Bad Kissingen wechselt, legte im ersten Durchgang zwei Tore für Schondra vor. Ein weiterer Treffer gelang den Gästen nicht mehr. Mit zwei Toren gelang David Mayer der Ausgleich. Andre Englert erzielte erstmals die Wülfershäuser Führung, die Björn Will kurz vor Schluss ausbaute. Ohne das gewünschte Ergebnis allerdings, denn Aura bleibt nach dem 6:0-Erfolg gegen Urspringen auf dem Abstiegs-Relegationsplatz.
Reichenbach und Thulba: Nur ein Sieg nährt die Hoffnung
FC Eibstadt 05 – FC Reichenbach 4:2 (2:1). Tore: 1:0 Tobias Mauer (22.), 2:0 Niklas Fürst (31.), 2:1 David Dietz (45.), 3:1 Niklas Zimmermann (54., Eigentor), 3:2 David Dietz (80.), 4:2 Daniel Fürst (90.).
Mit einer Niederlage verabschiedete sich der FC Reichenbach aus der Saison. Kein Beinbruch, denn der Fokus liegt natürlich auf die Entscheidungsspiele im Kampf um einen Platz in der Bezirksliga. Bereits am Dienstag, 21. Mai, trifft die Elf von David Böhm auf den TSV Großbardorf II. Anpfiff auf neutralem Platz in Rannungen ist um 18.30 Uhr. Nur der Gewinner bewahrt sich die Chance auf einen Platz in der Bezirksliga Ost.
FC Thulba – FC Rottershausen 1:2 (1:2). Tore: 1:0 Fabian Diemer (9.), 1:1 Fabio Erhard (20.), 1:2 Alexander Schott (44.).
Mit dem Siegtor beim FC Thulba und einer Top-Platzierung im Endklassement beendete Alexander Schott sein Traineramt beim FC Rottershausen. Für die Frankonen war es nach dem schwachen Auftritt in Bad Königshofen (1:2) die zweite Niederlage in Folge. Keine idealen Voraussetzungen vor dem Relegationsspiel am Dienstag, 21. Mai, gegen den TSV Grettstadt, dem Vizemeister der Kreisliga Schweinfurt 1. Anpfiff auf neutralem Platz in Brebersdorf ist um 18.30 Uhr. Nur der Gewinner bewahrt sich die Chance auf einen Platz in der Bezirksliga Ost.
Außerdem spielten
SV Riedenberg – FC Untererthal 2:1 (0:1). Tore: 0:1 Mathias Tartler (44.), 1:1, 2:1 Tim Stecklein (47., 73.).
DJK Salz/Mühlbach – TSV Trappstadt 0:1 (0:0). Tor: Florian Dömling (89.).