Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Bad Kissingen: Der Torriecher von Pascal Metzler entscheidet das Derby

Landkreis Bad Kissingen

Der Torriecher von Pascal Metzler entscheidet das Derby

    • |
    • |
    In der Luft und vor allem am Boden ging es zur Sache im Derby zwischen der SG Oerlenbach/Ebenhausen (dunkle Trikots) gegen den FC Rottershausen.
    In der Luft und vor allem am Boden ging es zur Sache im Derby zwischen der SG Oerlenbach/Ebenhausen (dunkle Trikots) gegen den FC Rottershausen. Foto: ssp

    SV Garitz – FC Reichenbach 4:0 (2:0). Tore: 1:0 Max Büttner (24.), 2:0, 3:0 David Hippler (26., 77.), 4:0 Max Büttner (80.). Bes. Vorkommnis: David Hippler (Garitz) schießt Foulelfmeter über das Tor (12.). Philipp Werner (Garitz) pariert Foulelfmeter von Jannik Schäfer (40.). Gelb-Rot: Jannik Schäfer (78.), Christoph Hillenbrand (87., beide Reichenbach).

    Mit diesem Sieg hat sich der SV Garitz auf den ersten Nichtabstiegsplatz in der Tabelle vorgearbeitet. „Wir waren heute von Anfang an gut im Spiel und haben nicht viel zugelassen“, meinte SVG-Trainer Michael Nöth. Goalgetter David Hippler war früh gut im Spiel, versemmelte aber in der Anfangsphase einen Foulelfmeter, den er übers Tor setzte. Was vergessen war, als er Max Büttner mit einem Steckpass mustergültig 1:0 bediente und mit einer schönen Einzelleistung zwei Minuten später auf 2:0 stellte. Die Reichenbacher hatten kaum gefährliche Aktionen, scheiterten kurz vor der Pause aber ebenfalls vom Punkt in Person von Jannik Schäfer.

    Die Teutonen stellten mit Wiederanpfiff auf Dreierkette und zwei Stürmer um, doch die Tore schoss weiter ausschließlich der SV Garitz - in umgekehrter Reihenfolge allerdings. Nach einem langen Ball konnte David Hippler per Kopf FC-Keeper Marcel Erhard zum 3:0 überlupfen. Gleich nach Wiederanpfiff erkämpfte Hippler den Ball und bediente Büttner zum krönenden Abschluss. Wohl auch etwas Frustbewältigung waren die folgenden Platzverweise gegen Jannik Schäfer und Christoph Hillenbrand. „Es war bis dahin eigentlich ein faires Spiel mit einem klaren Verlauf“, verstand Nöth die härtere Gangart der Gäste zum Abschluss nicht unbedingt. Mit großer Spannung erwarten die Boys in green nun die Auslosung des Toto-Pokal Halbfinales auf Kreisebene. red

    TSV Steinach – TSV Bad Königshofen 5:1 (1:0). Tore: 1:0 Fabian Schäfer (20.), 2:0 Aaron Friedel (55., Elfmeter), 3:0 Fabian Schäfer (56.), 3:1 Kacper Stanik (65.), 4:1 Aaron Friedel (66.), 5:1 Joshua Jung (87.) Bes. Vorkommnis: Andreas Hofmann (Bad Königshofen) pariert Foulelfmeter von Fabian Rottenberger (15.).

    Die Formkurve der Gäste zeigte zuletzt eher nach unten, während die Steinacher mühsam ihre Punkte sammeln und mit drei Unentschieden in Folge zumindest nicht als Verlierer vom Platz mussten. Im Heimmatch ging es gut los für den TSV. Fabian Rottenberger wurde im Strafraum gelegt und trat selbst zum Strafstoß an, den der Königshöfer Andreas Hofmann aber parierte. Davon unbeeindruckt machte Rottenberger weiter und wäre drei Minuten später per Kopf fast erfolgreich gewesen. Besser machte es Fabian Schäfer, der nach einer scharfen Flanke von Aaron Friedel, die der Gästekeeper nicht festhalten konnte, abstaubte. Auf der Gegenseite scheiterte Alexander Erlanov nach starker Ballannahme. Zu harmlos war danach ein Torabschluss von Fabian Schäfer, schön von Aaron Friedel in Szene gesetzt.

    Nach Wiederbeginn war die Elf von Werner Feder gleich wieder voll im Spiel. Eine scharfe Flanke von Vlad Ruja köpfte Aaron Friedel nur knapp über das Tor, ehe dem Aufsteiger nach einem Doppelschlag die Vorentscheidung gelang. Nach Foul an Lukas Elbert verwandelte Aaron Friedel den Elfer sicher. Drei Minuten später war Friedel auch am nächsten Tor wieder beteiligt, als er sich auf der Außenbahn durchsetzte und mustergültig den mitgelaufenen Fabian Schäfer bediente. Bad Königshofen gelang zwar durch Kacper Stanik der Anschluss, doch spätestens mit dem 4:1 durch den starken Aaron Friedel war die Partie entschieden. Den Schlusspunkt zum 5:1 setzte Joshua Jung. red

    SG Oerlenbach/Ebenhausen – FC Rottershausen 1:3 (1:2). Tore: 1:0 Tobias Willacker (12.), 1:1, 1:2, 1:3 Pascal Metzler (19., 34., 78.).

    Die Favoritenrolle im Großgemeinde-Derby lag rein tabellarisch bei den „Spirken“ aus Rottershausen. Die SG Oerlenbach/Ebenhausen bot zwar eine gute Spielanlage und ein klares Spielkonzept, doch mit etlichen Fehlern im Spielaufbau brachte die Spielgemeinschaft die Gäste immer wieder ins Spiel. Die Rottershäuser mussten nur auf Fehler warten und zuschlagen. Am Anfang war die SG am Drücker mit zwei Abschlüssen von Joachim Hofmann. Mit einem strammen Schuss in den Winkel traf Tobias Willacker nach Querpass von Moritz Mützel zur Heimführung, die bis dahin nicht unverdient war. Der Vorsprung war allerdings schnell dahin, als Pascal Metzler nach einer Flanke von Nico Wilm am zweiten Pfosten blank stehend volley traf. Beim anschließenden Schuss von Fabian May musste SG-Keeper Steffen Rauh doppelt zupacken.

    Wieder an der richtigen Stelle stand Metzler nach einem Schuss von Nicolas Loibersbeck. Zwar konnten Dominik Röhner und Sandro Cazzella dessen Versuch blocken, doch der Ball landete genau vor den Füßen von Metzler. Mit Vorsprung gingen die Gäste also in die Kabine und waren danach auf Ergebnisverwaltung aus. Für die Hausherren gab es zwar vielversprechende Aktionen, doch fehlte den Abschlüssen von David Feser, Joachim Hofmann, Noah Pentenrieder oder Felix Winterer die Präzision. Weiter treffsicher präsentierte sich Pascal Metzler, der auch den dritten Treffer für die FCler erzielte und somit den Lokalrivalen im Alleingang abschloss. Ausgerechnet der kleinste Spieler auf dem Feld markierte das 3:1 nach einer Ecke per Kopf. red

    FC Eibstadt – DJK Schondra 3:2 (1:2). Tore: 0:1 Michael Schröter (5.), 1:1 Daniel Fürst (30.), 1:2 Mario Hägerich (41., Foulelfmeter), 2:2, 3:2 Daniel Fürst (69., 90.+7).

    „Fortuna war heute eine Eibstädterin“, sagte FC-Sprecher Christian Mai nach dem glücklichen 3:2-Sieg in der siebten von acht Minuten Nachspielzeit, bedingt durch eine Verletzungs-Unterbrechung. Auf dem kleinen Platz in Kleineibstadt lieferten sich beide Mannschaften ein packendes Match, in dem es gut zur Sache ging. „Es war eine Partie auf Augenhöhe“, sagte Mai. Das Match lebte von seiner Spannung und vielen Aktionen in den Strafräumen. „In jeder Phase hätte die Partie in die eine oder andere Richtung kippen können.“ Den entscheidenden Unterschied machte FC-Torjäger Daniel Fürst, der alle drei Treffer erzielte. Herrlich wie er beim 2:2 nach dem Abschlag seines Torwarts den Ball 30 Meter vor dem gegnerischen Tor „runterpfückte“ und DJK-Keeper Frederik Schumm mit einem Heber überlistete. Beim Last-Minute-Siegtreffer roch es allerdings stark nach Abseits. phü

    Die Tabelle der Kreisliga Rhön

    TSV Großbardorf II – FC Thulba 1:0 (0:0). Tore: 1:0 Luca Böhm (55.).

    Der TSV Großbardorf II hat das Gipfeltreffen zweier Aufstiegs-Favoriten knapp für sich entschieden und die Tabellenführung zurückerobert. „Wir hatten heute das Spielglück auf unserer Seite“, sagte TSV-Sprecher Nico Kirchner. „Nicht die bessere Mannschaft hat gewonnen.“ Kirchner sprach von einem „temporeichen und zugleich sehr umkämpften Spiel mit vielen Zweikämpfen“.

    In der ersten Halbzeit sei Thulba „einen Tick besser“ gewesen, wenngleich dem TSV bei seiner größten Chance, als ein Kopfball von Linus Steinmetzer vor der Linie geklärt wurde, fast das 1:0 gelungen wäre. Die zweite Halbzeit gehörte zunächst den angereisten Frankonen. Der Treffer fiel aber auf der Gegenseite, Luca Böhm traf per Kopf nach Steinmetzer-Flanke. Die Gäste mussten nun verstärkt die Offensive ergreifen. „Wir haben sie vom Tor weggehalten und gut verteidigt.“ Auch in der Schlussphase, als der FC alles auf einer Karte setzte. „Und wir haben unsere Konter da nicht konsequent ausgespielt.“ phü

    SV Rödelmaier – SV Riedenberg 2:2 (1:1). Tore: 1:0 Markus Koch (8.), 1:1 Tim Stecklein (32.), 2:1 Marcel Mölter (67.), 2:2 Benedikt Carton (90.). Bes. Vorkommnis: Lukas Hess (Rödelmaier) scheitert mit Foulelfmeter an David Okyere (67.).

    Der SV Rödelmaier hat den Platz an der Sonne schon wieder verloren. Gegen den Höhenflieger der letzten Wochen, den zuletzt viermal in Folge siegreichen SV Riedenberg, kam der Absteiger aus der Bezirksliga über ein 2:2 nicht hinaus. „Riedenberg hat sich den Punkt erkämpft und verdient in einem guten, schnellen Kreisliga-Spiel“, stellte SV-Sprecher Mike Seidler fest. „Anfangs haben wir das Geschehen vollkommen kontrolliert.“ Mehr als die 1:0-Führung vereitelte Torwart David Okyere, der sich bei Weitschüssen auf der Hut zeigte.

    Mit zunehmender Spieldauer kämpften sich die Gäste ins Spiel und glichen aus. Nach Wiederbeginn legte der Hausherr wieder vor: Okyere wehrte einen Foulelfmeter von Lukas Hess ab, im Nachschuss war Marcel Mölter zur Stelle. Das 3:1 vergab Markus Koch, als er in Rücklage aus sieben Metern über das Tor schoss. Auf der Gegenseite parierte Nils Rohmfeld glänzend gegen Tim Stecklein (86.), bis Benedikt Carton per Kopf das 2:2 gelang. phü

    FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen -  SG Herbstadt/Irmelshausen 4:3 (1:2). Tore: 0:1 Leon Rittweger (9.), 1:1 Lukas Englert (18.), 1:2 Peter Kürschner (43.), 2:2 Jochen Faulstich (54.), 3:2 Andre Wetterich (58.), 3:3 Leon Rittweger (60.), 4:3 Andre Wetterich (85.).

    Bis zum Abpfiff mussten die Mannen von Matthias Gerhardt schwer kämpfen, um gegen den Tabellenvorletzten den vierten Saisonsieg feiern zu können. Die Gäste gingen in Rannungen früh in Führung durch das Abstaubertor von Leon Rittweger. Zuvor wurde der erstmals zwischen den Pfosten stehende FV-Keeper Pascal Markart, von den A-Junioren des TSV Aubstadt gekommen, nach einem Flankenball angegangen, doch der Pfiff des Unparteiischen unterblieb.

    Lukas Englert egalisierte mit einem direkt getretenen Freistoß, vermochte aber den neuerlichen Rückstand nicht zu verhindern, als sich Peter Kürschner per Doppelpass mit Rittweger bis in den FV-Sechzehner durchgetankt hatte. „Nach der Pause spielten wir wesentlich stärker auf“, berichtete FV-Sportvorstand Florian Erhard. Der neuerliche Ausgleich fiel insofern glücklich, weil ein Gäste-Verteidiger Jochen Faulstich anschoss. Beim nächsten Angriff der Gerhardt-Schützlinge hätte der ansonsten gute Gäste-Goalie Daniel Eppler den eigentlich harmlosen Schuss von Andre Wetterich parieren müssen, doch die Kugel rutschte durch.

    Sein Gegenüber musste im Gegenzug das Leder ebenfalls aus dem Tor holen, diesmal legte Kürschner für Rittweger auf. Es folgte ein Sturmlauf der Rannunger, die durch das Solo von Andre Wetterich tatsächlich noch die drei Punkte ergatterten. Die Grabfeld-Elf versuchte mit Kontern zumindest einen Punkt zu entführen, doch die FV-Abwehr um Dominik Gehrig hielt dicht. Die vorzeitige Entscheidung verpasste FVler Markus Weigand, der zweimal das 5:3 auf dem Fuß hatte. sbp

    DJK Salz/Mühlbach – FC Untererthal 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Elias Bergander (18.), 1:1 Oliver Stumpf (90.+2).

    Ein Tor auf den letzten Drücker hat der DJK Salz/Mühbach im Verfolgerduell gegen den FC Untererthal ein Unentschieden beschert. DJK-Sprecher Joachim Panitz bezeichnete das Ergebnis als „verdient, weil wir die aktivere Mannschaft waren“. Er räumte aber ein, dass der Ausgleich glücklich fiel, weil nach einem langen Ball in den Strafraum FC-Schlussmann Lukas Gerlach und ein DJK-Stürmer hoch zum Ball gingen. Bei diesem Zweikampf sah Panitz „ein Foulspiel an den Keeper“.

    Es blieb ungeahndet und Oliver Stumpf schob aus zwei Metern ins Tor. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die Gäste durch Elias Bergander vorne gelegen und nach der Pause (48., Lattentreffer) beinahe das 2:0 erzielt. Nach anfänglichem Abtasten übernahm der Gastgeber die Spielkontrolle, ohne wirklich gefährlich durchzukommen. „ Untererthal hat geschickt, gut und konsequent verteidigt“, lobte Panitz den angereisten FCU. Ab der 75. Minute drückte die DJK vehement auf das Gästetor und versuchte ihr Glück mit „hoch und weit“, so Panitz. Die FC-Verteidigung hielt aber dicht. Bis zur 92. Minute. phü

    In der Luft und vor allem am Boden ging es zur Sache im Derby zwischen der SG Oerlenbach/Ebenhausen (dunkle Trikots) gegen den FC Rottershausen.
    In der Luft und vor allem am Boden ging es zur Sache im Derby zwischen der SG Oerlenbach/Ebenhausen (dunkle Trikots) gegen den FC Rottershausen. Foto: ssp
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden