Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Bad Kissingen: Schondras Jonas Körner hält klasse und muss verletzt runter

Landkreis Bad Kissingen

Schondras Jonas Körner hält klasse und muss verletzt runter

    • |
    • |
    In dieser Szene erzielt Thulbas Moritz Büchner den Führungstreffer im Spiel gegen den SV Garitz.
    In dieser Szene erzielt Thulbas Moritz Büchner den Führungstreffer im Spiel gegen den SV Garitz. Foto: ssp

    SV Riedenberg – FC Rottershausen 5:0 (2:0). Tore: 1:0 Lukas Hergenröther (31.), 2:0 Stefan Wich (41.), 3:0 Nils Tong (55.), 4:0, 5:0 Tim Stecklein (69., 86.).

    Dran am Aufstiegs-Relegationsplatz bleibt der SV Riedenberg nach dem Kantersieg über chancenlose Rottershäuser. Und das, obwohl bei den Gastgebern Rückkehrer Kevin Lormehs fehlte und der angeschlagene Tim Strecklein erst nach 65 Minuten eingewechselt wurde – und gleich einen Doppelpack schnürte. Den Torreigen startete Lukas Hergenröther nach einer feinen Kombination über Noah Söder und Nils Tong, ehe Stefan Wich mit Durchsetzungsvermögen einen Rottershäuser Verteidiger abschüttelte und frei vor FC-Keeper Florian Schlereth abgezockt zum Pausenstand traf.

    Entschieden war die Partie mit dem 3:0 durch den platzierten Schuss von Nils Tong nach dem Steckpass von Maximilian Spahn, ehe Riedenbergs Goalgetter erst das Leder aus 20 Metern in den Winkel schweißte, dann nach der Kopfballverlängerung des ebenfalls eingewechselten Marcel Gebhart zum Endstand traf gegen überforderte Gäste, die offensiv nur einen Schuss an die Oberkante der Latte anzubieten hatten. „Wir hatten eine super Vorbereitung, in der wir ja auch Bezirksligist Strahlungen besiegen konnten. Die Truppe ist fit und versteht sich bestens. Jetzt wollen wir nächsten Sonntag in Untererthal punkten“, bilanzierte SV-Abteilungsleiter Mario Rüttiger.

    DJK Schondra – FC Untererthal 0:0. Bes. Vorkommnis: Jonas Körner (Schondra) pariert Foulelfmeter von Niklas Gerlach (55.).

    In ihrem letzten Testspiel hatten die Untererthaler eine starke Vorbereitung noch unter der Woche abgeschlossen mit einem 8:1-Sieg beim SV Euerbach/Kützberg. In der Rhön war von dieser Offensiv-Power kaum etwas zu sehen. Bei einem Gegner, der um den Klassenerhalt spielt und früh verletzungsbedingt Jonas Barthelmes verlor. In einer wenig erbaulichen ersten Halbzeit hätten die Rhöner kurz vor dem Seitenwechsel gar in Führung gehen können angesichts der guten Gelegenheiten für Eugen Ortmann sowie Yanik Berberich und Mario Hägerich kurz vor dem Pausenpfiff. Bei den Gästen waren es die Tartler-Brüder Lukas und Mathias, die noch am ehesten Torgefahr ausstrahlten.

    Mit Beginn der zweiten Halbzeit brannte es lichterloh im DJK-Strafraum, als Peter Leitsch nach einer Parade von DJK-Keeper Jonas Körner auf der Linie klärte, auf der Gegenseite parierte FC-Keeper Lukas Gerlach einen Berberich-Schuss. Die größte Chance im Spiel vergab Niklas Gerlach, der nach einem Foul des DJK-Schlussmannes eben diesen nicht vom Kreidepunkt aus überwinden konnte, ehe Körner die nächste Parade nachlegte beim Schuss von Mathias Tartler, um dann schmerzhafte Erfahrung machte mit dem Fuß von Lukas Tartler, der zurecht dafür den gelben Karton sah.

    Im Gesicht verletzt, musste Körner zehn Minuten später doch das Feld verlassen, sodass sich Michael Schröter die Handschuhe überzog – und ebenfalls ohne Gegentreffer blieb. Glück hatten die Untererthaler, als ein Berberich-Treffer aufgrund einer Abseitsstellung keine Anerkennung fand.

    SG Herbstadt/Irmelshausen – FC Reichenbach/Burglauer/Windheim 0:2 (0:2). Tore: 0:1 Pascal Schöfer (78.), 0.2 Markus Weisenseel (90 +1).

    Trainer Martin Naber, der bei der SG Herbstadt nach der Trennung von Jan Harich das Ruder übernommen, war bei seinem Einstand kein Sieg vergönnt. Dennoch zeigte sich der Coach zufrieden. „Bis zur 77. Minute haben wir es in einem chancenarmen Spiel sehr gut gemacht und nichts zugelassen.“ Er sah sein Team „einen Tick gefährlicher als den FC Reichenbach. Wir hätten unsere Halbchancen besser ausspielen müssen.“ Der Außenseiter kämpfte mit großem Einsatz.

    Dass letztlich das 0:0 nicht verteidigt wurde, lag auch daran, dass Andreas Steinschauer in der ersten und Julian Leicht (Knie verdreht) in der zweiten Halbzeit verletzt ausschieden. Mit dem 1:0 durch Pascal Schöfer brachen die Teutonen den Bann und besaßen in der Folge vor dem 2:0 in der Nachspielzeit einige Chancen, bei denen Keeper Daniel Eppler prima parierte. Für die Reichenbacher war es das Ende einer erfolgreichen Woche, die begonnen hatte mit einem finalen 3:2-Testspiel-Sieg über den FSV Hohenroth. phü

    FC Thulba – SV Garitz 3:0 (3:0). Tore: 1:0 Moritz Büchner (25.), 2:0, 3:0 David Betz (33., 44.).

    Das Derby war früh entschieden. „Nach der hohen Führung haben wir in der zweiten Halbzeit in den Verwaltungsmodus umgeschaltet, während die stark ersatzgeschwächten Gäste wollten, aber nicht konnten“, berichtete FC-Pressesprecher Christoph Adrio. Die Thulbaer kamen vom Anpfiff weg besser in die Partie und erarbeiteten sich erste, aber noch ungenutzte Möglichkeiten.

    Die tief stehenden Nöth-Mannen hatten sich einer Kontertaktik über ihre einzige Sturmspitze David Hippler verschrieben. In Front gingen die Gelb-Schwarzen, als Felix Vogel einen langen Ball Richtung Moritz Büchner schlug, der anschließend das Spielgerät an Keeper Philipp Werner vorbei über die Torlinie stocherte. Auch beim nächsten Gegentreffer agierten die Grün-Weißen unglücklich: Nach einem Einwurf verlängerte Jonas Eschenbacher den Ball mit dem Kopf Richtung Fabian Küttel, der David Betz bediente, der mit einem platzierten Schuss ins lange Eck den Vorsprung ausbaute.

    Wenig später hatte Hippler nach einem missglückten Abschlag von FC-Keeper Max Stürzenberger den Anschlusstreffer auf dem Fuß, sein 20-Meter-Schuss strich allerdings über das Quergestänge. Im Gegenzug sorgte David Betz für die Vorentscheidung, als er nach einem abgefangenen Querpass Werner mattsetzte, „Garitz hatte Probleme mit unserem hohen Pressing“, so Adrio. Nach dem Seitenwechsel verzeichneten die Schützlinge des natürlich zufriedenen Dominic Hugo noch zwei Gelegenheiten, der Gegner hatte keine richtige mehr. „Es plätscherte in einer fairen Begegnung nur noch so dahin“, meinte Adrio. sbp

    FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen – TSV Großbardorf II 1:1 (0:0). Tore: 1:0 Fabian Erhard (58.), 1:1 Jannik Schleelein (94., Foulelfmeter). Bes. Vorkommnis: Jannik Schleelein (Großbardorf) verschießt Foulelfmeter (23.).

    Im Hinspiel glichen die Rannunger in der Nachspielzeit zum 3:3 aus, diesmal sorgte erneut ein Last-minute-Treffer für die Punkteteilung. „Aufgrund unserer starken Leistung im zweiten Durchgang hätten wir eigentlich drei Punkte verdient gehabt“, ärgerte sich FV-Coach Matthias Gerhardt. In den ersten zwanzig Minuten waren die „kleinen Gallier“ am Drücker, verpassten aber die Führung, weil Jannik Schleelein die Kugel beim Elfer am Kasten vorbeisetzte. „Die Szene war ein richtiger Weckruf für uns. Auf dem schwer bespielbaren Hartplatz haben wir dann das Kommando übernommen und hätten in Führung gehen können, wenn der Kopfball von Benjamin Kaufmann nicht rechtzeitig von seinem Bruder Max, der beim Gegner auflief, von der Torlinie geschlagen worden wäre“, berichtet Gerhardt.

    Nach der Pause dominierten die Einheimischen das Match, klar, obwohl sie auf Stammkräfte wie Andre Wetterich und Martin Herbig verzichten mussten. In Führung gingen die Gastgeber durch Fabian Erhard, der zum x-ten Mal in seiner Karriere eine einfache Gelegenheit nicht nutzte, sondern es kompliziert machte. Sein Kopfball schlug an die Latte, „um dann das zurückprallende Leder per Fallrückzieher in die Maschen zu setzen. Danach hatten die Platzherren mehrfach die Gelegenheit zum Ausbau des Vorsprunges, versemmelten aber entweder aus guter Position oder schlossen zu eigensinnig ab.

    Der Ausgleichstreffer hatte seine Ursache in einer unglücklichen Aktion von Maurice Stefan, der seinen aus dem Strafraum hinauslaufenden Gegenspieler „umhakelte“. Schleelein ließ dem insgesamt wenig geforderten Keeper Benno Hobelsberger keine Abwehrchance. „Das Ergebnis ist für uns dem Spielverlauf nach bitter“, so Gerhardt, der dem Unparteiischen Thomas Estenfelder ungeachtet der beiden Strafstöße für die Großbardorfer ein Sonderlob aussprach. sbp

    Das Spiel des TSV Steinach gegen die SG Oerlenbach/Ebenhausen wurde auf Wunsch der Steinacher verlegt. Voraussichtlicher Nachholtermin ist der Ostermontag.

    Außerdem spielten

    FC Eibstadt – SV Rödelmaier 1:5 (0:4). Tore: 0:1, 0:2, 0:3, 0:4 Christoph Petri (8., 20., 32., 45.+2.), 0:5 Sebastian Popp (58.), 1:5 Andreas Mauer (89.)

    TSV Bad Königshofen – DJK Salz/Mühlbach 4:2 (3:0). Tore: 1:0 Alexander Erlanov (33.), 2:0 Florian Mangold (43.), 3:0 Alexander Erlanov (45.+1), 3:1 Bastian Endres (80., Eigentor), 3:2 Martin Wittenberg (83.), 4:2 Alexander Erlanov (90.+2, Elfmeter).

    Die Tabelle der Kreisliga Rhön

    Aufs Kreuz gelegt sah sich der SV Garitz (grüne Trikots) angesichts der 0:3-Niederlage beim FC Thulba.
    Aufs Kreuz gelegt sah sich der SV Garitz (grüne Trikots) angesichts der 0:3-Niederlage beim FC Thulba. Foto: ssp
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden