Sowohl die U19 des FC Fuchsstadt wie auch die U17 der SG Bad Kissingen gingen als Aufsteiger in die jeweiligen Bezirksoberliga-Spielzeiten. Während es bei den Jungfüchsen derzeit wirklich überragend läuft, kam die SG Bad Kissingen etwas holprig in die Saison, hat den Klassenerhalt aber weiter fest im Blick und sucht aktuell einen neuen Trainer. Bis zur Winterpause hatte Paul Füller das Amt von Mojtaba Abaszadeh übernommen.
Zwölf Punkte Vorsprung
„In dieser Form war der bisherige Saisonverlauf schon etwas überraschend“, sagt Fuchsstadts U19-Coach Ronny Kellermann. Der FC rangiert aktuell auf dem 4. Tabellenplatz und hat mit 23 Punkten immerhin zwölf Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. In der U19-Bezirksoberliga steigen von den dreizehn Mannschaften fünf direkt ab. „Das kann sich schnell ändern; aber bisher läuft es wirklich gut“, will Kellermann vom Saisonziel Klassenerhalt nicht abweichen. Mit einer Negativserie ist man eben schnell wieder voll drin im Abstiegskampf.
Offensivstärkste Elf der Liga
Die Auftritte seiner Mannschaft haben dem Trainer bisher „sehr gut“ gefallen; das Team ist mit 40 erzielten Toren sogar die offensivstärkste Elf der Liga. Zum Jahresabschluss beim FC Würzburger Kickers II ging die Kellermann-Elf sogar mit 6:0 als Sieger vom Feld. Das Hinspiel Mitte September hatte auf dem Kohlenberg damals sogar rund 250 Zuschauer gelockt beim 4:2-Heimsieg. Beim Saisonstart tat sich noch Ali Erfani als Torschütze vom Dienst hervor mit aktuell neun Toren. Doch nach einer Bänderverletzung und Einsätzen bei den Landesliga-Herren gelang es den Jungfüchsen, den Ausfall als Mannschaft zu kompensieren. „Die Chancenverwertung können wir definitiv noch verbessern, doch als Team funktionieren wir überragend“, sagt Kellermann.
In der Liga marschieren die JFG Kickers Bachgau und die SG Hösbach-Bahnhof vorneweg, doch kurz danach lauert schon der FC Fuchsstadt, der als Aufsteiger für Furore sorgt. Häufig trifft der FC innerhalb des gegnerischen Strafraums und kombiniert sich über ein schnelles Spiel über die Außenpositionen vor das Tor. „An dieser Spielphilosophie halten wir fest“, blickt der FC-Coach bereits voraus. Offensiv wie defensiv spielt die U19 ein ähnliches System wie die Landesliga-Elf von Martin Halbig .
Dominik Halbig ist Stammgast
Ein Stammgast bei den Juniorenspielern ist Dominik Halbig und auch weitere Herrenspieler lassen sich mittlerweile sehen. Die Jungs haben jetzt bis zum März nächsten Jahres spielfrei. Dann geht es weiter mit der Saison, die am Ende vielleicht noch viel überraschender endet, als alle erwartet hatten.
Trainerwechsel bei der SG Bad Kissingen
Etwas schwerer tun sich dagegen die U17-Junioren der SG Bad Kissingen. Die Kurstadt-Kicker stehen aktuell mit elf Punkten knapp über den Abstiegsplätzen; vier Mannschaften steigen direkt ab. „Es ist ganz ordentlich gelaufen und wir wollen die Klasse halten“, sagt der aktuelle Trainer Paul Füller. Er hatte im November das Amt von Mojtaba Abaszadeh übernommen. Mit einigen zweiten Mannschaften der regionalen Spitzenclub besetzt, ist die Liga technisch sehr anspruchsvoll und fordert die Kurstadt-Kicker vor allem in der Defensive. „Das haben die Jungs bisher aber gut gemacht“, so der 25-jährige Interimstrainer. In keinem Spiel gab es mehr als drei Gegentore und die Ergebnisse waren häufig knapp. Gerade in den Schlussminuten fing sich die SG doch einige spielentscheidende Gegentreffer. Vor der Winterpause gelang Bad Kissingen allerdings ein deutlicher 5:2-Erfolg gegen die FT Schweinfurt , die neuen Mut gibt. Besonders Kapitän Niklas Stäber hebt Paul Füller hervor, der als Leader vorangeht und Führungsqualitäten zeigt.
Für Füller endet vermutlich bald das U17-Engagement; die SG Bad Kissingen ist auf Trainersuche. „Wir sind in guten Gesprächen und wollen Ende Januar eine Lösung präsentieren“, so 3.Vorstand vom FC 06 Bad Kissingen , Jakob Fischer.