Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

RAMSTHAL: Geißtreiben bei der Hochzeitsfeier

RAMSTHAL

Geißtreiben bei der Hochzeitsfeier

    • |
    • |
    Sie nahm lustig: Sandra Nöth musste einem alten Brauch zufolge bei der Hochzeit ihrer jüngeren Schwester eine Geiß durchs Dorf treiben, weil sie als älteres Schwester unverheiratet ist.
    Sie nahm lustig: Sandra Nöth musste einem alten Brauch zufolge bei der Hochzeit ihrer jüngeren Schwester eine Geiß durchs Dorf treiben, weil sie als älteres Schwester unverheiratet ist. Foto: FOTO Charlotte Wahler

    Zur Hochzeit von Natalie Nöth und Racan Kojah stand zur großen Überraschung aller Hochzeitsgäste Geiß Mona mit Blumenkranz vor dem Standesamt. Sie war für Sandra bestimmt, der älteren Schwester der Braut. In der Brautfamilie Nöth hatte man immer mal gescherzt, der älteren Tochter eine Geiß durch die Gasse treiben zu lassen, wenn die jüngere zuvor heiraten sollte. Denn die 33-jährige Sandra ist zwar seit Jahren glücklich verbunden mit Christian Unsleber, zum Heiraten hat sie jedoch keine Lust. Glücklich sei man auch ohne Trauschein, findet sie, und das gemeinsame Töchterchen Hannah scheint der lebende Beweis zu sein.

    Trotzdem war sie nun mit dem Geißtreiben an der Reihe. Der fröhliche Trubel ließ Mona kalt. Gelassen knabberte sie ihre Getreidekörner.

    Der genauere Ursprung dieses alten Brauches ist so ganz genau nicht mehr bekannt. Auch die älteren Hochzeitsgäste kannten nur die Überlieferung, dass früher die ältere ledige Schwester zur materiellen Absicherung eine Geiß bekam. Im Internet ist ein Verweis auf den Geißentanz im Saarland zu finden, der diese Vermutung bestätigt. Als „alte Jungfer“ hatten allein stehende Frauen in den früheren patriarchalen Familienstrukturen oft ein erbärmliches Leben zu fristen.

    Die Geiß wird als die Kuh der armen Leute bezeichnet. Sprichwörtlich ist die Intelligenz und das Selbstbewusstsein dieses Tieres, auch die Heilfähigkeit ihrer Milch ist berühmt. All diese Eigenschaften wurden früher an Frauen nicht unbedingt gerne gesehen. Der Ausdruck Zicke ist ein beredtes Beispiel für diese Zusammenhänge.

    In vielen Märchen tauchen Ziegen zusammen mit den Schafen häufig als Helferinnen der Menschen auf. Die starke weibliche Symbolkraft bestätigt sich auch dadurch, dass sie ein Tier des Chinesischen Tierkreiszeichens ist. Dort wird die Ziege als elegant und kreativ, aber auch als pessimistisch und undiszipliniert beschrieben. Berühmte Ziegen sind Michelangelo, Gorbatschow, Oskar Lafontaine und Kurt Cobain. Auf den Ziegenbock lässt sich im Übrigen der fränkische Bocksbeutel zurückführen. Denn ein solcher soll beim Fressen vergärter Beeren gezeigt haben, was man aus den Trauben Gutes machen kann.

    In den Hausgarten muss Sandra die Geiß aber nicht aufnehmen, denn ihre wirtschaftliche Situation ist nicht prekär. Mona wird wieder nach Hause auf den Aussiedlerhof Warmuth gebracht. Vielleicht wird sie ja wieder einmal auf eine Hochzeit eingeladen – zur Bewahrung der Erinnerung, wie es früher einmal war.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden