Traditionell fand das Neujahrsschießen des Bürgerlichen Schützenvereins Elfershausen am ersten Freitag des neuen Jahres statt und bot einen spannungsgeladenen Auftakt in das Schützenjahr 2025. Zahlreiche Vereinsmitglieder und Gäste versammelten sich im Schützenhaus, um beim beliebten Schießwettbewerb ihr Können unter Beweis zu stellen.
Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stand das Schießen auf die Jahreszahl „2025“. Der besondere Clou des Schießens: Der Teilermodus, bei dem die Jahreszahl so exakt wie möglich getroffen werden musste, brachte spannende Momente. Am Ende war es Sebastian Fox, der mit 2019,1 die Konkurrenz hinter sich ließ und den Sieg des Neujahrsschießens 2025 für sich verbuchen konnte. Ein verdienter Sieger, der sich über die Anerkennung der Schützenkolleginnen und Kollegen freute.
Ein weiterer Höhepunkt war das Partnerschießen, bei dem Vereinsmitglieder und Gäste in Teams gegeneinander antraten. Auf einer speziellen Glücksscheibe galt es, möglichst viele Punkte zu erzielen. Der Wettkampf war von Anfang an spannend und äußerst knapp, besonders um die vorderen Plätze.
Der 3. Platz ging mit 96 Punkten an Kyra und Christian Kleinhenz. Nur knapp davor lag mit 97 Punkten das Team Robert Freund und Sebastian Fox. Der Sieg im Partnerschießen ging jedoch an das erfolgreiche Tochter-Vater-Gespann Nele und André Schneider, das sich mit herausragenden 115 Punkten durchsetzte und sich den 1. Platz sicherte.
Nach den spannenden Wettkämpfen klang der Abend in geselliger Runde bei guter Stimmung und anregenden Gesprächen aus. Das Neujahrsschießen des Elfershäuser Schützenvereins bleibt auch in diesem Jahr ein Höhepunkt für alle Mitglieder und Freunde des Vereins, die sich schon auf den kommenden Wettbewerb, das Oster(eier)schießen am 18. April ab 19 Uhr, freuen, teilte der Verein mit. red