In den vergangenen Wochen hat sich am ehemaligen Altstadt Café in Münnerstadt einiges getan: Servicekräfte wurden gesucht, die Fenster sind verdeckt, an der Hausfassade hängt nun ein Schild mit der Aufschrift: Golden Horn. Am Montag, 20. Januar, öffnet das Café Bistro seine Türen.
Mali Sari und seine Frau hatten vor ein paar Monaten das Gebäude gekauft. In den oberen Stockwerken sind Wohnungen für Amazon-Fahrer entstanden, das laufe über die Firma seiner Frau, sagt Mali Sari. Unten, im ehemaligen Altstadt Café, entsteht sein Café und Bistro Golden Horn. Der aus der Türkei stammende Koch eröffnet hier sein eigenes Restaurant. Eine Kette, wie in den sozialen Medien gemunkelt wurde, ist es nicht.
Küchenchef in verschiedenen Ländern
Er habe bereits viele Jahre in gehobenen Küchen in der Türkei, in Dubai, in Libyen, Russland und Kirgistan als Küchenchef gearbeitet, jetzt lebt er seit fast neun Jahren mit seiner Frau in Deutschland. Hier war er beispielsweise Küchenchef in einem Hotel in Frankfurt. "Ich koche gerne mit guten Lebensmitteln, am liebsten Bio, und am liebsten alles selbst gemacht, vom Teig bis zur Soße", berichtet der 42-Jährige. "In meiner Küche ist 90 Prozent frisch." Auch glutenfreie Gerichte hat er im Angebot.

Blick in die Speisekarte
Auf der internationalen Speisekarte gibt es verschiedene Frühstücks-Menüs, Salate, Pasta, Burger, Pizza und Kuchen. Die Kuchenauswahl ist bunt: Es gibt Käsekuchen, auch in vegan, Streuselkuchen mit Früchten, Süßkartoffel-, Rote-Beete- oder Spinatkuchen sowie Quiche. Aber: "Ich mache keine Torte, das ist mit viel Sahne und das ist nicht gesund", schränkt er ein.
Beim Frühstück gibt es diverse Auswahlmöglichkeiten, von französischem Frühstück bis Joghurt und Obstsalat, aber auch vegane Möglichkeiten. Die Bio-Eier bereitet er in den verschiedensten Variationen zu. Neben einer kleinen Suppenauswahl gibt es eine Reihe Salate: Neben dem Standard bietet er auch beispielsweise eine Eigenkreation, basierend auf dem arabischen Tabulé-Salat.
Verschiedenste Arten von Pasta mit selbstgemachten Soßen stehen auf der Karte, ebenso ein paar Burger zwischen zehn und zwölf Euro. Als Beilagen gibt es beispielsweise Süßkartoffelpommes oder normale Pommes – "aber nicht frittiert, das ist nicht gut. Ich mache das im Backofen." Aber es gibt auch Außergewöhnliches wie Papas Arrugadas – kanarische Kartoffeln mit feiner Salzkruste.
Auch eine kleine Auswahl an Pizzen gibt es, die außer der Margherita ebenfalls etwas ungewöhnlich ist. Alkohol möchte er nicht anbieten, zum einen sei das nicht gesund, zum anderen findet er: "Wir sind ein Café Bistro und keine Bar."
Pläne für die Zukunft des Golden Horn
Dass sich in Zukunft noch etwas an der Karte ändern wird, ist sehr wahrscheinlich. Vielleicht möchte Mali Sari sogar ein Restaurant aus dem Bistro machen, Gerichte mit Angus Steaks dazunehmen. Er hat bereits Ausbaupläne: "Ich möchte im April oder Mai einen Wintergarten in den Innenhof machen", sagt er. Und die Küche vergrößern.
Derzeit hat er eine Vollzeitkraft und zwei Teilzeitkräfte. Mali Sari selbst steht allein in der Küche. Die Öffnungszeiten werden von neun bis 20 Uhr sein. "Man kann aber bis zu einer Stunde später noch Essen mitnehmen", sagt er.
Warum Münnerstadt?
Der 42-Jährige wohnt derzeit in Schweinfurt, aber hat auch schon eine Zeit lang in Münnerstadt verbracht, um die Stadt kennenzulernen. Vielleicht zieht er auch bald ganz hierher, wenn er eine Wohnung findet - dann müsse er nicht täglich pendeln. Er sieht Potenzial in der Stadt: "Es liegt zehn Kilometer von Bad Neustadt, 15 Kilometer von Bad Kissingen. Und Münnerstadt hat eine Altstadt und ein wenig Tourismus." Im Sommer kam er, um zu sehen, wie viele Menschen hier sind. Er habe viele potenzielle Gäste gesehen. "Ich mag Münnerstadt. Es ist ruhig, es ist stressfrei, das ist schön."