Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

BAD BRÜCKENAU: Goldenes Abiturjubiläum

BAD BRÜCKENAU

Goldenes Abiturjubiläum

    • |
    • |
    Sie machten 1965 in Bad Brückenau ihr Abitur: (von links) Götz Graf  von Bentzel-Sternau  (jetzt wohnhaft in München), Christine  Romeiser (Kleve/Niederrhein), Ullrich von Rockenthien (Schlüchtern), Hans Jochen Gerlach (Dexheim bei Mainz) und Dr. Gerhard Schumm (Bad Brückenau). Nicht auf dem Bild: Gerhard Oechsner (Würzburg). Gerhard Schumm
    Sie machten 1965 in Bad Brückenau ihr Abitur: (von links) Götz Graf von Bentzel-Sternau (jetzt wohnhaft in München), Christine Romeiser (Kleve/Niederrhein), Ullrich von Rockenthien (Schlüchtern), Hans Jochen Gerlach (Dexheim bei Mainz) und Dr. Gerhard Schumm (Bad Brückenau). Nicht auf dem Bild: Gerhard Oechsner (Würzburg). Gerhard Schumm Foto: Foto:

    Anlässlich des Festakts zur Verabschiedung der aktuellen Abiturienten des Bad Brük-kenauer Franz-Miltenberger-Gymnasiums kamen Mitglieder des Abiturjahrgangs 1965 zu einem Klassentreffen zusammen.

    Dieses goldene Jubiläum war Anlass, sich vor Augen zu führen, was, und wie sich in dieser langen Zeit vieles,angefangen vom Schulischen, der Entwicklung der Stadt und den touristischen Zielen in der Rhön, verändert hat. Dementsprechend war das dreitägige Programm gestaltet. 1965 legten an der damaligen Oberrealschule Bad Brückenau 17 Schüler (14 männliche und drei weibliche) erfolgreich die Abiturprüfung ab. 2015 waren es 41. Damals waren elf Einheimische, und sechs kamen aus ganz Deutschland und wohnten in dem damaligen Landschulheim in der Rupprechtstraße .

    Am Ende des Wochenendes fühlten sich alle „Senior-Abiturienten „drei Tage wie auf einer Zeitreise durch ein halbes Jahrhundert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden