Hier gibt es den Überblick, worauf die Menschen sich in Bad Kissingen und darüber hinaus im Jahr 2024 freuen dürfen: auf große und auf alte Autos, auf rauschende Feste und auf Minnesang und Schwerterklang. Sechs Highlights für einen ereignisreichen Sommer.
1. Die Oldtimer-Rallye "Franken Classic" (17. bis 19. Mai)

Die Straßen von Bad Kissingen werden Ende Mai einmal mehr zur Kult-Piste: Bei der Oldtimer-Rallye "Franken Classic" tingeln Jahr für Jahr historische Vehikel aus aller Herren Länder nach Franken. Unter dem Motto "Fahren wie Gott in Franken" messen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich in verschiedenen Wertungsklassen, das Publikum dürfte sich dabei aber freilich einmal mehr für die kultigen Oldtimer, teils mehr als 100 Jahre alt, interessieren.
Die Strecken mit Start und Ziel in Bad Kissingen dürften sich auch 2024 wieder durch den Landkreis und die gesamte Region ziehen. Los geht es 2024 mit dem Prolog am Freitag, 17. Mai. Am 18. und 19. Mai finden dann die beiden großen Ausfahrten durch Franken statt.
2. Die Offroad-Messe "Abenteuer & Allrad" (30. Mai bis 2. Juni)

Die Offroad-Messe "Abenteuer & Allrad" ist eine der größten ihrer Art. Mehr als 300 Aussteller aus aller Welt werden auch 2024, vom 30. Mai bis zum 2. Juni, auf dem Messegelände bei Reiterswiesen erwartet. Auf der Allrad- und Fernreisemesse wird ein breites Spektrum der Offroad-, Caravaning- und Overlanding-Szene widergespiegelt.

Jedes Jahr lässt der Veranstalter sich auch etwas Besonderes einfallen und bringt einen Stargast nach Bad Kissingen. Im Jahr 2023 war das Bergsteiger-Legende Reinhold Messner, zuvor gastierten unter anderem Moderator Matthias Malmedie und Abenteurer Joey Kelly auf der Messe. Man darf gespannt sein, wer 2024 zum Programmhighlight wird.
3. Das Kultur-Festival "Kissinger Sommer" (21. Juni bis 21. Juli)

Die 38. Ausgabe des Klassikfestivals vom 21. Juni bis 21. Juli trägt das Motto "Ich hab' noch einen Koffer in..." und öffnet sich erstmals im großen Stil nichtklassischen Klängen. Intendant Alexander Steinbeiß hat das Programm breiter aufgestellt: Tim Fischer singt Chansons, Entertainerin Désirée Nick, "letzte lebende Diseuse" (Selbstbeschreibung), widmet sich den Grandes Dames des Kabaretts von Lotte Lenya bis Marlene Dietrich, um Beispiele zu nennen.
Auch in diesem Jahr wird es in der Innenstadt neben dem "Symphonic Mob" zum Mitmachen auch wieder die beliebten Prélude-Konzerte - immer freitags und samstags, 18 Uhr, an verschiedenen Orten in der Stadt.
4. Das traditionelle Rakoczy-Fest (26. bis 28. Juli)

Ein Fixpunkt im Bad Kissinger Jahreskalender ist das Rakoczy-Fest. Immer am letzten Juli-Wochenende, 2024 also vom 26. bis 28. Juli, verwandelt die Stadt sich in ein großes Festgelände mit Musik, Tanz, kulinarischen Highlights, abwechslungsreichen Programmpunkten und vor allem fröhlichem Beisammensein.

Große Aufmerksamkeit dürften auch in diesem Jahr wieder die historischen Persönlichkeiten in ihren farbenfrohen Kostümen auf sich ziehen. Bei ihrer Autogrammstunde, nicht zuletzt aber auch beim großen Festumzug am Sonntag, der auch heuer wieder einen spektakulären Abschluss für das Festwochenende bieten dürfte.
5. Die Open-Air-Konzerte im Kurpark (29. August bis 1. September)

Gleich drei große Namen aus der Musikwelt geben im Sommer ihre Visitenkarte im Luitpoldpark ab: Ronan Keating (29. August), Santiano (30. August) sowie The BossHoss (1. September) kommen mit ihren Open-Air-Konzerten nach Bad Kissingen. Sie reihen sich damit ein unter berühmten Musikern und Musikerinnen, die der Kurstadt einen Besuch abstatten. In den letzten Jahren waren das unter anderem Bryan Adams, Roland Kaiser, die Scorpions oder auch Silbermond.

Die Musik könnte kaum unterschiedlicher sein: Ronan Keating, zuletzt als Coach in der Castingshow "The Voice of Germany" im Rampenlicht, steht seit seinen Anfängen in den 1990er-Jahren schon für Schmusesongs wie "When you say nothing at all" oder "If tomorrow never comes". Ganz anders die Band Santiano. Die Gruppe aus dem hohen Nord ist berühmt für die moderne, rockige Interpretation von Seemannsliedern. Die Cowboys von The BossHoss haben sich auf den Wilden Westen spezialisiert.

Eine bunte Mischung, bei der viele Gäste das Passende für sich finden könnten. Tickets für die Konzerte im Luitpoldpark gibt es über den Veranstalter Depro.
6. Die historischen Botenlauben-Festspiele (13. bis 15. September)

Alle zwei Jahre geht es auf der Burg Botenlauben im Stadtteil Reiterswiesen zurück ins Mittelalter. Bei den Botenlauben-Festspielen gibt es vom 13. bis zum 15. September 2024 für Groß und Klein viel zu entdecken: Historisches Leben, Feuershows, Musik, Tanz und Handwerk, buntes Treiben - und natürlich packende Ritterkämpfe.
Wer schon immer einmal wissen wollte, wie die Kämpfe mit Schwert, Schild und Speer sich im Mittelalter wirklich abgespielt haben, der bekommt bei den Festspielen einen Eindruck davon, dass Hollywood-Filme oft nicht wirklich historisch korrekt sind.