Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Haard: Gute Nachwuchsarbeit in Haard

Haard

Gute Nachwuchsarbeit in Haard

    • |
    • |
    Beförderung: Bürgermeister Harald Hofmann, David Kiesel, Finn Schäfer, Simon Tischler, Ben Schäfer, Sebastian Beck,Matteo Scholz,                                            Kommandant Christoph Hillenbrand, Selina Geheeb, KBM Alexander Frey  .
    Beförderung: Bürgermeister Harald Hofmann, David Kiesel, Finn Schäfer, Simon Tischler, Ben Schäfer, Sebastian Beck,Matteo Scholz, Kommandant Christoph Hillenbrand, Selina Geheeb, KBM Alexander Frey . Foto: Ewald Kiesel

    Vorsitzender Johannes Heim begrüßte Ehrenmitglieder, Aktive und Gäste im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Haard . Die Mannschaft besteht derzeit aus 47 Aktiven und die Jugendgruppe aus sieben Mitgliedern, berichtet Kommandant Christoph Hillenbrand.

    In seinem Jahresrückblick wies er vor allem auf die Waldbrandübung im Bereich der „Muna“ und auf die aufschlussreiche Übung im Haarder Kindergarten hin, bei der vermisste Personen im verrauchten Gebäude zu retten waren. Hierbei sei auch eine Atemschutzübung durchgeführt und das Öffnen von verschlossenen Türen geübt worden.

    Im neuen Jahr werde wieder eine Leistungsprüfung durchgeführt, bei der man viel über die Abläufe der Brandeinsätze lernt.

    Luca Beck, Ben Schäfer und Finn Schäfer wurden neu in die Jugendfeuerwehr aufgenommen. Sebastian Beck, Selina Geheeb, Leon Schmitt, Matteo Scholz und Simon Tischler wurden zum Feuerwehrmann beziehungsweise -frau und David Kiesel zum Löschmeister befördert.

    Vertrauensleute gewählt

    In geheimer Wahl wurden Matteo Scholz, Florian Heim, Bastian Arnold und Selina Geheeb zu Vertrauensleuten und Daniel Diez zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

    Alexander Bader berichtete von sieben Atemschutzübungen.

    Drei weitere Atemschutzgeräteträger sollen in diesem Jahr noch ausgebildet werden. Franz Hillenbrand, Organisator der Altaktivengruppe, kümmerte sich unter anderem um die Pflege der Hydranten.

    Jugendgruppenleiter David Kiesel berichtete von 24 Aktionen darunter Feuerlöschübungen, die Teilnahme am Kreis-Jugendfeuerwehrzeltlager und der Weihnachtsbaumaktion. Benedikt Stanjek organisierte 21 gut besuchte Gruppenstunden der Kinderfeuerwehr mit 21 Teilnehmern, die mit Freude dabei waren.

    Vereinsvorsitzender Johannes Heim stellte fest, dass die Feuerwehr an allen Festlichkeiten und öffentlichen Veranstaltungen teilnahm. Am Ferienprogramm nahmen 60 Kinder teil und eine Kreuzbergwanderung wurde durchgeführt.

    Zehn neue Mitglieder

    Zehn Mitglieder seien neu eingetreten. Schriftführer Sebastian Maresch verlas das Protokoll, Kassenwart Julian May erläuterte den Kassenbericht und die Revisoren bestätigten eine korrekte Kassenführung. Die Entlastung erfolgte einstimmig.

    Bürgermeister Harald Hofmann dankte den Feuerwehrkameraden für ihren freiwilligen, ehrenamtlichen Einsatz. Kreisbrandmeister Alexander Frey lobte die vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit . Der Brandschutz sei damit langfristig gesichert. Kommandant der Nüdlinger Feuerwehr Florian Wilm bestätigte die gute Zusammenarbeit und Unterstützung zwischen den beiden Wehren der Gemeinde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden