Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Münnerstadt: Gymnasium s stellt sich vor

Münnerstadt

Gymnasium s stellt sich vor

    • |
    • |

    Der Informationstag für die kommende 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums findet am Samstag, 15. März, am Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium Münnerstadt statt. Ab 9.30 Uhr besteht die Möglichkeit für persönliche Gespräche, um 10 Uhr startet der Informationsvortrag in der Aula, teilt die Schule in einer Pressemeldung mit. Die Schule lädt alle Eltern und Erziehungsberechtigten mit ihren Kindern herzlich ein.

    Die Interessenten haben an diesem Tag die Möglichkeit, sich über die Besonderheiten des Münnerstädter Gymnasiums zu informieren – insbesondere das Konzept für den Ganztagesbereich. Das gebundene Ganztagesgymnasium ist ein Schulzweig, den es in der Region Main-Rhön nur an wenigen Gymnasien gibt. Die neuen Schüler können zwischen dem Halbtags-Gymnasium und dem gebundenen Ganztagesgymnasium wählen.

    Seit 2023 gibt es am Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium Münnerstadt für die 5. Klassen eine Wahlmöglichkeit zwischen Englisch oder Latein als erster Fremdsprache.

    Mit ministerieller Genehmigung vom Dezember 2023 hat die Schule außerdem neben den bisher schon geläufigen neu- und altsprachlichen Ausbildungsrichtungen zusätzlich eine wirtschaftswissenschaftliche Ausbildungsrichtung, das WWG. Es sieht einen Weg zum Abitur mit lediglich zwei Fremdsprachen vor, Englisch-Latein oder Englisch-Französisch, heißt es weiter.

    Am Infotag werden die zukünftigen Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen von Tutoren begleitet und durchs Haus geführt. Für sie gibt es außerdem verschiedene Schnupperklassen zum Ausprobieren, zum Beispiel in Latein, Natur und Technik, Physik, Robotics, Kunst und Musik sowie Angebote im Ganztagsbereich zu Spiel und Bewegung.

    Auch für Eltern und Erziehungsberechtigte bietet das Gymnasium Führungen im Schulhaus an. Neben dem Schulhaus werden die Räumlichkeiten im Studienseminar vorgestellt, die speziell für das Arbeiten und die Freizeitaktivitäten am Ganztagesgymnasium eingerichtet sind. Im Schülercafé und der Bibliothek steht das pädagogische Team für Gespräche, Führungen und weitere Informationen zur Verfügung. Einige der Ganztagesschüler können zu ihren Erfahrungen befragt werden. Gegen 12 Uhr warten in der Mensa beziehungsweise im Schülercafé ein herzhafter Imbiss oder auch Kaffee und Kuchen. red

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden