Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Bad Kissingen: Nur der TV/DJK Hammelburg bleibt in der Bezirksoberliga

Landkreis Bad Kissingen

Nur der TV/DJK Hammelburg bleibt in der Bezirksoberliga

    • |
    • |
    Freie Bahn hat mal wieder eine Volkacher Spielerin. Leidtragende nicht nur in dieser Szene war Hammelburgs Torfrau Anne Hümpfner.
    Freie Bahn hat mal wieder eine Volkacher Spielerin. Leidtragende nicht nur in dieser Szene war Hammelburgs Torfrau Anne Hümpfner. Foto: Hartmann

    TSV Mellrichstadt - FC Bad Brückenau 23:15 (12:8).

    Die Niederlage besiegelte für den FC Bad Brückenau einen Abstieg aus der Bezirksoberliga ohne jeglichen Punktgewinn. Für die TSVlerinnen aus Mellrichstadt ging es sportlich gesehen um rein gar nichts mehr, dennoch wollte die Mannschaft von Trainer Dittmar Piechulek die Saison unbedingt mit einem Erfolg beenden – und das gelang eindrucksvoll mit großem kämpferischen Einsatz. TSV-Goalgetterin Elena Endres führte ihre Mannschaft mit zwölf Treffern fast im Alleingang zum Sieg.

    Der FC Bad Brückenau hielt anfangs sehr gut mit, konnte Mellrichstadt aber mit zunehmender Spieldauer nicht mehr ernsthaft gefährden. Zwar sorgte Emily Kraft mal wieder für einige sehenswerte, kraftvolle Treffer aus dem Rückraum, doch nach der Halbzeitpause setzte sich der TSV endgültig ab. Selbst als sich die Gastgeberinnen im zweiten Durchgang einige Zeitstrafen einhandelten und zwei Spielerinnen die latente Gefahr einer roten Karte auf sich nehmen mussten, konnten die Sinnstädterinnen dem Spiel keine entscheidende Wendung mehr geben. Während Mellrichstadt mit dem sechsten Tabellenplatz eine sportlich recht solide Saison in einer stark besetzten Liga abschließt, muss Bad Brückenau den Gang in die Bezirksliga antreten. Verbunden mit der Hoffnung auf einen Neuanfang mit verbesserter sportlicher Perspektive. bit

    Tore für Bad Brückenau: Emily Kraft (5), Jennifer Frank (3), Cora Kenner (2), Katharina Bach (2), Selina Vogler (1), Maike Peter (1), Inci Abbate (1).

    TV/DJK Hammelburg – HSG Volkach 14:25 (6:16).

    Im letzten Saisonspiel blieb den TV/DJK-Frauen nichts anderes übrig, als dem Gegner nicht nur zum deutlichen Sieg, sondern auch zur Meisterschaft in der Bezirksoberliga zu gratulieren. Die Volkacherinnen hatten den Titel schon vor dem Duell in der Saaletalhalle eingeheimst, wollten sich aber ganz offensichtlich mit einer guten Leistung in die lange Pause verabschieden. Offensiv wie defensiv spielten die HSG-Frauen wie aus einem Guss und führten Mitte der ersten Halbzeit aus Sicht der Hammelburgerinnen deprimierend hoch mit 12:1, nahmen dann aber deutlich den Fuß vom Gaspedal.

    In den folgenden 45 Minuten erspielten sich die Hammelburgerinnen ein 13:13, womit das Endresultat halbwegs erträglich war. Im Endklassement reichte es zu einem befriedigenden achten Platz für die Saalestädterinnen, die nach dem Rückzug de SG Garitz/Nüdlingen und dem Abstieg des FC Bad Brückenau in der neuen Saison das einzige Landkreis-Team in der BOL sein werden.

    Für Tom Faust, der Trainer in der Saalestadt bleiben wird, war es eine zufriedenstellende Saison, "auch wenn wir einige Spiele sehr knapp verloren haben. Die Abwehr hat sich aber gesteigert und der Angriff ist deutlich durchschlagskräftiger geworden". Nun wartet auf die TV/DJK-Frauen eine fünfwöchige Trainingspause, ehe die Vorbereitung startet mit etwaigen Turnier-Teilnahmen, auch im Freien. js

    Tore für Hammelburg: Katrin Simon (3), Vanessa Simon (2), Annika Keller (2), Nina Hähnlein (2), Lina Potsch (2), Lena Doschko (1), Sophie Gundelach (1), Helen Faust (1).

    Trotz einer Volkacher Übermacht kommt hier die Hammelburgerin Lina Potsch zum Wurf.
    Trotz einer Volkacher Übermacht kommt hier die Hammelburgerin Lina Potsch zum Wurf. Foto: Hartmann

    Aufgrund von akutem Personalmangel traten die Herren des FC Bad Brückenau nicht zum Spiel bei der HSG Mainfranken in Kitzingen an, was den Gastgebern kampflos zwei Punkte am grünen Tisch beschert. „Angesichts der sportlichen Situation bleiben solche Probleme leider nicht aus“, bedauert FC-Coach Bernhard Hereth die Absage der Partie. bit

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden