„Matchday“ heißt es am Samstag (14 Uhr) auf dem Sportgelände des TSV Münnerstadt (11./23). Dabei ist das Bezirksligaspiel gegen den FC Gerolzhofen (5./32) umrahmt von einem Spiel der U13 gegen den TSV Thundorf (11 Uhr) und von den Matches der SG Münnerstadt /Großwenkheim in der A-Klasse gegen den FV Rannungen/Holzhausen/Pfändhausen II (16 Uhr) sowie der Ü32-Seniorenmannschaft gegen den 1.FC Geldersheim (18 Uhr). Anschließend ist ein Teamabend geplant.
Zuvor soll jedoch erstmal der Tabellenfünfte Gerolzhofen in die Schranken gewiesen werden. Im Hinspiel unterlagen die Mürschter im Steigerwaldstadion knapp mit 2:3. Dabei führte das Team des Trainer-Duos Simon Snaschel/Christoph Then 2:1, ehe man tief in der Nachspielzeit das Spiel noch aus der Hand gab. „Das war eine ganz bittere Niederlage“, erinnert sich Christoph Then an die Begegnung. „Es war, wie die letzten Partien gegen Gerolzhofen , ein Spiel auf Augenhöhe, ehe uns der späte Nackenschlag ereilte.“
Parallelen zum FC Gerolzhofen
Die Gerolzhöfer um Spielertrainer Dominik Schmitt starteten wie der TSV mit vier Punkten aus zwei Partien nach der Winterpause. Dabei dominierten sie zunächst Türkiyemspor Schweinfurt klar mit 5:0, während man gegen das zweite Kellerkind, die FT Schweinfurt II, einen späten Elfmeter benötigte, um auszugleichen (2:2). „ Gerolzhofen ist eine spielstarke Mannschaft, mit einer starken Offensive, um den sehr effektiven Kapitän Timo Jopp und Dribbelkünstler Austine Okore, der nur schwer vom Ball zu trennen ist. Im Mittelfeld zieht Spielertrainer Dominik Schmitt die Fäden.
„Auch wenn uns aktuell neun Punkte trennen, erwarte ich ein ausgeglichenes Spiel“, hofft Then wieder auf Zählbares. Personell sollten die Nägelsieder dank der Rückkehr einiger zuletzt gesundheitlich angeschlagener Spieler deutlich besser aufgestellt sein als in der Vorwoche. Lediglich Simon Snaschel fällt mit einer Oberschenkelblessur sicher aus.
Der FC 06 Bad Kissingen will den ersten Punktspiel-Sieg in diesem Jahr
Beim Spitzenspiel in Strahlungen (2:2) ist für den FC 06 Bad Kissingen (1./47) zwar wieder kein Dreier herausgesprungen, doch das 2:2 durch einen späten Doppelschlag von Fabio Seufert (89.) und Julius Rödl (90.+1) kam einem Sieg gleich, denn weder Strahlungen noch Sand konnten dadurch in der Tabelle näher herankommen. Jetzt geht es für die Kurstädter am Samstag (15 Uhr) ins nächste Topspiel gegen den TSV Abtswind II (6./28). Da soll im heimischen Sportpark für die 06er der Knoten platzen.
„Wir wollen die positive Energie aus dem Strahlungen-Spiel mitnehmen, um den ersten Sieg 2025 zu holen. Um dann in einen Flow zu kommen und die letzten acht Begegnungen maximal erfolgreich zu bestreiten“, wünscht sich FC-Coach Tim Herterich, der allerdings nur zu genau weiß, dass sich Abtswind II nicht so leicht die Butter vom Brot nehmen lässt. „ Abtswind ist ein starker Gegner. Sie spielen sehr diszipliniert gegen den Ball, sind kompakt und kassieren wenig Gegentore. Man kann sie nur schwer bespielen, weil sie dir wenig anbieten und vorne mit Jona Riedel sowie Patrick Weber zwei Spieler haben, die durch ihr Tempo sehr gefährlich sind.“
Mit Tobias Werner im steten Austausch
Mit seinem Abtswinder Kollegen Tobias Werner steht Herterich im wöchentlichen Austausch und schätzt dessen Arbeit dort: „Er stellt seine Mannschaft immer gut ein. Für uns heißt es, uns gut auf das Spiel vorzubereiten und kreative Lösungen zu finden, um deren stabile Abwehr auszuhebeln. Wichtig wird es auch sein, Johannes Dorsch zu kontrollieren.“
Der Sechser ist Dreh- und Angelpunkt des Abtswinder Spiels und setzt mit starken Pässen seine Offensivkräfte hervorragend ein. Für die eigenen Angreifer wünscht sich der 06-Coach wieder ein bisschen mehr Schussglück: „Wir hatten jetzt in zwei Spielen vier Alutreffer. Da darf der Ball ruhig mal zwei, drei Zentimeter mehr in die Tormitte gehen.“ Fehlen wird den 06ern Julius Albert.