FC Reichenbach – DJK Schondra 4:5 (1:2). Tore: 0:1 Tizian Rölling (5.), 1:1 David Böhm (7., Foulelfmeter), 1:2 Yanik Berberich (41.), 2:2 Christian Pickel (53.), 2:3 Eugen Ortmann (68.), 3:3 David Dietz (70.), 3:4 Yanik Berberich (75.), 4:4 David Dietz (79.), 4:5 Jonas Barthelmes (89.). Gelb-Rot: Jonas Schmitt (88., Reichenbach), Yanik Berberich (90.+3).
„Es ist wie verflixt. Da holen wir viermal einen Rückstand auf und stehen trotzdem mit leeren Händen da“, ärgerte sich FC-Trainer David Böhm am Ostermontag. Die Gäste feierten dagegen im Kampf um den Klassenerhalt den zweiten Sieg binnen 48 Stunden und legten früh durch Tizian Rölling vor nach einem Pass des überragenden Leon Vogler. Im Gegenzug wurde Böhm im Sechzehner gefoult und verwandelte den folgenden Strafstoß sicher. Reichenbachs Führung verpasste Johannes Katzenberger freistehend, kurz darauf landete ein Schlenzer von DJKler Yanik Berberich am Pfosten.
Noch vor dem Seitenwechsel sorgte der DJK-Torjäger für die erneute Führung seines Teams nach Pass von Vogler auf Eugen Ortmann. Nach der Pause ging es munter weiter mit dem Kopfballtor von Christian Pickel zum 2:2, eine Viertelstunde später nickte Eugen Ortmann nach Vogler-Freistoß ein. Der Jubel war im DJK-Lager noch nicht verhallt, da erkämpfte sich Jonas Schmitt den Ball, flankte auf David Dietz, der bei seinem Flugkopfball Keeper Frederik Schumm keine Abwehrchance ließ.
Dem vierten Gäste-Treffer ging ein fataler Rückpass des gerade eingewechselten Markus Erhard voraus, was Berberich bestrafte. Doch wieder schlug die Heimelf zügig zurück, nach einem Freistoß von Christoph Hillenbrand landete der abgewehrte Ball genau auf dem Fuß von Dietz, gegen dessen Schuss kein Kraut gewachsen war. Den Schlusspunkt in einer zunehmend nickligeren Auseinandersetzung setzte Jonas Barthelmes, dessen Schuss von Pickel ins lange Eck abgefälscht wurde. sbp
TSV Steinach – SG Oerlenbach/Ebenhausen 4:2 (4:1). Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Fabian Schäfer (12., 18., 35.), 4:0 Fabian Rottenberger (36., Handelfmeter), 4:1, 4:2 Sandro Parente (43., 66.).
Der 3:0-Sieg am Karsamstag beim TSV Bad Königshofen bildete die Ouvertüre für Steinachs nächsten Dreier im Kampf um den Klassenerhalt gegen das so gut wie abgestiegene Schlusslicht der Liga, das in der neuen Saison vom Arnshäuser Christian Kiesel trainiert wird. Und welches schnell zurücklag, weil erst Fabian Schäfer nach dem Eckball von Julian Baumgart per Kopf zur Stelle war, ehe Steinachs Torjäger sogar ein Hattrick gelang nach Zuspielen von Fabian Rottenberger und Arne Wieschal.
Die einmal mehr ersatzgeschwächten Gäste mussten vor dem Kabinengang auch noch den vierten Einschlag verkraften, weil Fabian Rottenberger einen Handelfmeter verwandelte, durften aber auch ein bisschen jubeln, als Sandro Parente nach dem Zuspiel von Sebastian Dees verkürzte. Erneut Parente nach einer Kombination über SG-Spielertrainer Dominik Röhner und Sebastian Dees sorgte für die neuerliche Resultatsverbesserung. Mit einer Zeitstrafe für SGler Frank Schmitt und dem Hochkaräter von Steinachs Michael Voll endete die Begegnung.
FC Untererthal – SG Herbstadt/Irmelshausen 5:1 (2:1). Tore: 1:0 Elias Schneider (4.), 1:1 Sebastian Bömmel (9., Foulelfmeter), 2:1 Thilo Brunner (33.), 3:1 Mathias Tartler (49.), 4:1 Elias Schneider (73.), 5:1 Benedikt Hüfner (90.+4).
Mit der um den Klassenerhalt kämpfenden Spielgemeinschaft durfte am Ostermontag ein defensiv agierender Gegner erwartet werden. Umso wertvoller aus Sicht der Viktoria, dass Elias Schneider schon früh traf nach einer Ballstafette über Bastian Koch und Thilo Brunner. Umso ärgerlicher aus FC-Sicht, dass die Gäste schnell egalisierten durch den von Sebastian Bömmel verwandelten Strafstoß nach dem Foul von Bastian Koch an Julian Ankenbrand.
Die jüngsten Erfolge haben die Untererthaler aber randvoll mit Selbstvertrauen gefüllt. Schüsse von Lukas Tartler und Elias Schneider konnte SG-Keeper Daniel Eppler zwar glänzend parieren, war aber machtlos, als Thilo Brunner nach seiner Balleroberung präzise verwertete. Mit Wiederanpfiff sorgte Mathias Tartler endgültig für klare Verhältnisse, bestens in Szene gesetzt von Elias Schneider. Zwei weitere gute Aktionen von Lukas Tartler waren sichtbarer Beweis, dass das Heimteam auch in der Höhe verdient führte und konsequenterweise durch den starken Elias Schneider erhöhte sowie mit dem direkt verwandelten Freistoß von Benedikt Hüfner zum Endstand traf.
FC Rottershausen – SG Oerlenbach/Ebenhausen 2:1 (2:1). Tore: 0:1 Sebastian Dees (7.), 1:1, 2:1 Pascal Metzler (12., 14.).
Spannend bis zum Schluss war das Derby. Tore sahen die 250 Zuschauer aber nur in der Anfangsphase. „Bis zum Gegentor waren wir gar nicht auf dem Platz“, kritisierte FC-Trainer Jens Mammitzsch. Der Treffer von Sebastian Dees, der nach einem Chipball erfolgreich war, kam einem Weckruf für die Heimelf gleich, die postwendend ausglich durch Pascal Metzer, der nach dem Zuspiel von Martin Schmitt das Leder mit der Hacke über die Linie bugsierte. Schon beim 3:1-Sieg im Hinspiel hatte Metzler alle Tore seiner Mannschaft erzielt – und tat dies nun wieder mit dem per Kopf erzielten Siegtreffer nach der Kopfballvorlage von Nick Imgrunt.
„Danach waren wir auch spielerisch überlegen, haben aber nicht das dritte Tor nachgelegt“, so Mammitzsch. Getroffen hatte zwar Alexander Schott, den der Schiedsrichter aber im Abseits sah. Und bei den „Riesenbrettern“ von Hichem Hidouri stellte SG-Schlussmann Simon Seidl seine Qualitäten unter Beweis. „Am Schluss müssen wir uns sogar bei unserem Torwart Johannes Hein bedanken, der mit seiner Fußabwehr gegen Moritz Mützel das 2:2 verhinderte“, so Mammitzsch.
FC Untererthal – DJK Salz/Mühlbach 3:1 (2:0). Tore: 1:0 Mathias Tartler (27.), 2:0 Lukas Tartler (30.), 2:1 Marco Stumpf (78.), 3:1 Lukas Tartler (85.). Bes. Vorkommnis: Tizian Streichsbier (Salz/Mühlbach) schießt Foulelfmeter an den Pfosten (38.)
Ungeschlagen in diesem Jahr bleibt der FC Untererthal , der sich mit dem Erfolg über die DJK Salz/Mühlbach auf einen Aufstiegs-Relegationsplatz verbesserte. Eher schleppend begann die Partie, ehe Lukas Tartler erstmals DJK-Schlussmann Tim Mühlfeld auf Herz und Nieren prüfte, dann Mathias Tartler die Viktoria jubeln ließ nach der Maßflanke seines Bruders. Den Ausgleich verhinderte FC-Keeper Philipp Schmidt gegen Marco Stumpf, bevor es wieder im anderen Strafraum zur Sache ging, als Lukas Tartler erst einen Hochkaräter vergab, dann doch seinen 25. Saisontreffer erzielte.
Die Latte verhinderte das dritte Untererthaler Tor, der Pfosten den Anschlusstreffer, weil Tizian Streichsbier einen Strafstoß verschoss. Eine Phase zum Durchschnaufen gönnten sich die Akteure nach dem Seitenwechsel, ehe der Anschlusstreffer durch Marco Stumpf die Atmosphäre wieder anheizte. Nicht lange freilich, weil Mathias Tartler zwar nur das Außennetz, aber Bruder Lukas nach der Aktion von Bastian Koch per Abstauber zur Entscheidung traf.
SV Riedenberg – SV Rödelmaier 1:0 (1:0). Tor: 1:0 Tim Stecklein (32.).
„Endlich haben wir einmal gegen ein Topteam gewonnen in einem über 90 Minuten ausgeglichenem und sehr fairem Spiel, in dem es aber wenig Torchancen gab“, freute sich Mario Rüttiger über den Sieg gegen den Tabellenführer, mit dem die Rhöner ihre Chance auf die Aufstiegs-Relegation wahren. Das Duell der Torjäger entschied Tim Stecklein für sich mit seinem spielentscheidenden Freistoßtor aus 20 Metern. „Da sah der Gäste-Keeper sehr unglücklich aus“, wusste Riedenbergs Abteilungsleiter.
Was insofern nicht überraschte, weil der Primus in Johannes Meier einen Feldspieler zwischen den Pfosten hatte für den verletzten Stammkeeper Nils Rohmfeld. Nicht zur Geltung kam Rödelmaiers Torgarant Christoph Petri, weil Riedenbergs Defensive um Keeper Stefan Wich außerordentlich konzentriert agierte und dem Gegner keine klare Chance gestattete. „Wir hatten auch etwas mehr vom Spiel“, so Rüttiger. Nah dran am 2:0 war zumindest Lukas Hergenröther, als der Torwart der Gäste stark parierte.

FC Thulba – TSV Großbardorf 0:1 (0:1). Tor: 0:1 Daniel Reuß (36.).
Nach der Nullnummer in Ebenhausen gelang den Frankonen erneut kein Tor. „Uns fehlen vorne aktuell Linus Schießer und Jonas Eschenbacher. Dazu kommen andere verletzte Spieler, sodass wir personell auf dem Zahnfleisch gehen“, lautet ein Erklärungsansatz von Christoph Adrio. „Wir waren diesmal zwar deutlich besser als in der vergangenen Woche, vorne fehlt uns aber die Durchschlagskraft“, weiß Thulbas Abteilungsleiter, für den das Tor des Tages „nicht zu verteidigen war.“
Erzielt von Daniel Reuß nach einer halben Stunde mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel. Die beste Möglichkeit zum Ausgleich bot sich kurz vor dem Seitenwechsel Tizian Manger. In Szene gesetzt von Sebastian Gah, scheiterte der FCler an Gallier-Keeper Simon Voll, der in der zweiten Halbzeit im Nachfassen einen Schuss von Rene Leurer ebenso parierte wie einen Kopfball von Lukas Lieb und kurz vor Spielende auch einen Gah-Standard entschärfte.
FC Reichenbach – SV Garitz 1:4 (0:2). Tore: 0:1 Benedikt Niebling (21.), 0:2 David Hippler (40.), 1:2 Jan Back (64.), 1:3, 1:4 David Hippler (66., 88.).
Die Teutonen setzten ihre Negativserie auch im Burgläurer Lauertalstadion fort. Gegen die Grün-Weißen mangelte es zum einen an Durchschlagskraft und Kaltschnäuzigkeit im Abschluss, zum anderen kam Pech hinzu. Die Gäste ihrerseits erwiesen sich gerade im ersten Durchgang als sehr effektiv und verdienten sich den Sieg durch eine starke Leistung nach dem Seitenwechsel. Die Reichenbacher standen bereits nach einer Viertelstunde nicht mit Fortuna im Bunde, als Johannes Katzenberger nach der Flanke von Jannik Schäfer nur den Pfosten traf. Nachdem Jonas Schmitt beim nächsten Angriff an SV-Keeper Silas Matte gescheitert war, zwang im Gegenzug Issam Haji FC-Goalie Eric Reß zu einer Glanzparade. Nach der daraus resultierenden Ecke setzte Benedikt Niebling das Spielgerät ins Toreck.
Große Aufregung gab es nach einer halben Stunde im FC-Fanlager. Nach einem Steilpass wurde David Böhm bei einem Laufduell von Max Krettek deutlich im Sechzehner von den Beinen geholt. Die Unparteiische Manuela Kraus pfiff, zeigte dem Gäste-Akteur die gelbe Karte und verlegte den Tatort zu aller Überraschung vor den Strafraum . Den Freistoß setzte Böhm anschließend an die Latte. Die Mannen von Michael Nöth bauten noch vor der Pause den Vorsprung aus: Nach einem weiten Schlag von Simon Herold in den FC-Sechzehner verlängerte David Hippler den Ball mit dem Kopf über den Torhüter hinweg in die Maschen.
Hoffnung auf einen Punktgewinn kam bei den Gastgebern auf, als Jan Back nach Katzenberger-Zuspiel Matte umlief und aus spitzem Winkel den Anschlusstreffer erzielte.. Doch drei Minuten später schickte Herold Hippler steil, der den herausstürzenden Reß ins Leere laufen ließ und mühelos zum 1:3 einschob. Drei Minuten später köpfte Niebling die Kugel an die Latte, bei der nachfolgenden Ecke setzte Alexander Seidl den Ball ans Quergestänge. Kurz vor Schluss sorgte der schwer zu stoppende Hippler für die endgültige Entscheidung. sbp
Die Tabelle der Kreisliga Rhön
DJK Schondra – FC Eibstadt 3:0 (1:0). Tore: 1:0, 2:0 Yanik Berberich (35., 60., Foulelfmeter), 3:0 Tizian Rölling (79.).
Ihren ersten Heimerfolg seit Oktober 2024 feierte die DJK Schondra . Erleichtert zeigte sich daher auch das Trainerduo um Patrick Hahn und Yanik Berberich, der selbst zwei Tore zum im Abstiegskampf wichtigen Sieg beisteuerte. Beim Gast machte sich das urlaubsbedingte Fehlen seines Goalgetters Daniel Fürst bemerkbar. Gute Chancen waren zunächst Mangelware, weil Abschlüssen auf beiden Seiten die Präzision fehlte. Eine Riesenchance bot sich David Hahn, dessen Schuss von Eibstadts Maximilian Rost von der Linie gekratzt wurde.
Wieder einmal zeigte sich Yanik Berberich als Vollstrecker verantwortlich, nachdem er zwei Abwehrspieler genarrt hatte. Kurz vor dem Seitenwechsel blockte die DJK-Abwehr einen Schuss von Joschka Hartmann. Mit der ersten Chance in der zweiten Halbzeit baute Schondra die Führung aus, als Berberich einen Strafstoß verwandelte nach dem Foul an Leon Vogler. Zum Endstand traf Tizian Rölling nach einer tollen Spieleröffnung des eingewechselten Youngsters Jannis Schmitt. Nicht einmal der Ehrentreffer wurde den Gästen gestattet, weil DJK-Keeper Freddy Schumm den Sololauf von Nico Grunau stoppte.
TSV Bad Königshofen – TSV Steinach 0:3 (0:1). Tore: 0:1 Fabian Schäfer (45.) 0:2 Fabian Rottenberger (63.), 0:3 Lukas Elbert (77.).
Mit dem TSV Steinach hat die bessere Mannschaft verdient gewonnen. Dabei schienen die Gastgeber die erste halbe Stunde auf dem besten Weg zu sein, die kurz vor Spielbeginn grassierende Nachricht vom Sieg des Konkurrenten aus Herbstadt kontern zu können. Mangels Sturm-Alternativen war sogar Alexander Sarwanidi eingesprungen. Ein leichtes Übergewicht an Spielanteilen ergab jedoch kaum Torchancen. Und wenn doch, wurden sie unglücklich oder überhastet vergeben.
Fast mit dem Pausenpfiff erzielte Fabian Schäfer nach Flanke von Julian Baumgart das 0:1 – dem Verlauf nach wie aus heiterem Himmel. In der zweiten Halbzeit sorgten die Gäste aber doch noch für klare Verhältnisse. Nach einem Torwart-Foul an Schäfer verwandelte Fabian Rottenberger den Strafstoß zum 0:2. Dieses Negativerlebnis hinterließ tiefe Spuren, den Gastgebern gelang trotz großen Kampfgeists kein wirkliches Aufbäumen mehr. Nach einem Konter hielt Lukas Elbert den Fuß zum Endstand hin. red
SG Herbstadt/Irmelshausen – FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Peter Kürschner (55.).
„Kämpferisch top“, lobte SG-Trainer Martin Naber seine Mannschaft, die sich mit diesem hauchdünnen Erfolg weiter alle Optionen im Kampf um den Abstiegs-Relegationsplatz offen hält. „Nicht unverdient, aber auch ein bisschen glücklich“, sagte Naber angesichts dreier Aluminiumtreffer des FV Rannungen. „Diesmal hatten wir das Glück des Tüchtigen, das uns in den letzten Wochen gefehlt hat. Gegen die körperlich starken Gäste haben wir voll dagegengehalten“, lobte Naber die „Zweikampfstärke über die gesamten 90 Minuten“.
Nach torloser erster Halbzeit nahm die Partie richtig Fahrt auf. Nach dem 1:0 durch Peter Kürschner wurde eine dicke Chance zum 2:0 vertan. Auf der Gegenseite lenkte Keeper Daniel Eppler einen Fabian Erhard-Schuss an die Latte. Marco Gräf verpasste das 2:0, als er sich beim Alleingang den Ball zu weit vorlegte. „Dann ist Rannungen mehr Risiko gegangen, war am Drücker. Wir sind ein bisschen geschwommen.“ Benjamin Kaufmann köpfte den Ball an die Latte, André Wetterich traf den Pfosten. Herbstadt rettete sich über die Zeit. phü
Außerdem spielten
DJK Salz/Mühlbach – FC Eibstadt 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Oliver Stumpf (68.).