Heute abend beschäftigt sich der Gemeinderat mit dem Bauantrag des Hotels. Vorgegangen wird in zwei Bauabschnitten. Direktor Guckes stellte das Vorhaben der MAIN-POST vor. Heuer soll der Turmbau umfassend saniert werden. Dabei handelt es sich nicht um das Hochhaus. Seinen Namen erhielt der Turmbau aus dem Jahr 1978 von einem mit Naturstein ummauerten, runden Treppenhaus. Dieses Gebäude umfasst 28 Zimmer und vier Tagungsräume.
Die Sanierung ist durchgreifend, von der Erneuerung der Fassade bis hin zur Entkernung der Badezimmer und Einbau neuer Möbel. Dauern sollen die Arbeiten von Juni bis September.
Für das Vorhaben habe man bewusst die tagungsärmere Zeit gewählt, sagt Guckes. In Kürze sollen die Arbeiten ausgeschrieben werden und dabei möglichst auch heimische Anbieter zum Zuge kommen.
Von einem Baukran auf dem Hotelgelände brauche man sich nicht schrecken zu lassen. Der Betrieb des Hauses in den übrigen Gebäuden geht ohne Einschränkungen weiter.
Dem ersten Bauabschnitt soll in einem zweiten Schritt voraussichtlich 2008 die Modernisierung von Hallenbad- und Saunabereich folgen. Damit wolle man auch den gestiegenen Anforderungen an den Wärmeschutz Rechnung tragen.
Die günstige Entwicklung der Übernachtungszahlen ermutige zu der Baumaßnahme, sagt Guckes. Das Hotel Ullrich habe sich als Tagungsort hervorragend positioniert. Mit der Auslastung der Übernachtungskapazität von 50 Prozent könne man zufrieden sein. Ideal wären aber 60 bis 70 Prozent.
Das Tagungsgeschäft ist nicht einfach, weil hier viele Wettbewerber um Gäste buhlen. Die bisherige Steigerung der Gästezahlen habe man nicht über Dumping-Preise erreicht, freut sich Direktor Guckes. Vielmehr sei es die Rundum-Betreuung der Gäste mit Tagesprogramm von der Aqua-Gymnastik bis hin zu Ausflügen in der Region.
Die Eigentümerfamilie Ullrich hatte das Hotel 1999 dem bundesweit tätigen Kuratorium für Hausdialyse und Nierentransplantation (KfH) gestiftet. Das Kuratorium nutzt das Hotel als Bildungsstätte. Rund ein Drittel der gebuchten Zimmer gehen auf das Konto der Organisation.
An Stellenwert gewinne das Hotel auch bei Firmen aus ganz Deutschland, sagt der Direktor. Zu den Stammkunden gehören die Autozulieferer aus Schweinfurt. Schwerpunkte sind Treffen und Seminare von fünf bis 25 Teilnehmern, ausgerichtet werden aber auch Kleinkongresse bis zu 150 Gästen. Im Ranking der besten Tagungshotels Deutschlands des Gabal-Verlages landete das Hotel Ullrich 2006 im Themenfeld Meeting auf Rang vier und im Bereich Konferenz auf Rang 18. Bundesweit bewerben sich insgesamt 250 Hotels um eine Bewertung.
Als weiteres Standbein hat sich neben dem Restaurant mit gehobener Küche der Catering-Service etabliert. Bis zu 20 Mitarbeiter gehen zur Bewirtung von Gästen auf Achse. Sie haben schon im Staatlichen Hofkeller in Würzburg bewirtet und beim Erlebniszirkus in Frankfurt.
Guckes kündigt einige Überraschungen an, mit der das Haus noch attraktiver werden soll. Die möchte er sich aber jetzt noch nicht entlocken lassen
Das Hotel Ullrich mit 63 Zimmern beschäftigt 40 Mitarbeiter. Eigentümer ist das Kuratorium für Hausdialyse und Nierentransplantation. Geführt wird es von einer Betreibergesellschaft mit den Geschäftsführern Matthias Schiebel und Dr. Ralf Sasse an der Spitze.