Mit derzeit 706 Mitgliedern kann die DJK einen weiteren Zuwachs verzeichnen. Für den Vorsitzenden der DJK, Michael Schröter, liegt das daran, dass der Verein so viele Aktivitäten anbieten kann. In seinem Tätigkeitsbericht betonte er die Bedeutung der Vereine für den Zusammenhalt der Gesellschaft in einer Zeit des Umbruchs.
Drainage erneuert
Wichtige Investitionen im vergangenen Jahr waren Instandhaltungsmaßnahmen wie zum Beispiel die Erneuerung der Drainage am alten Sportplatz, Restarbeiten an der Sportheim-Terrasse oder die Umstellung der Heizung im Pavillon von Gas auf Strom.
Sportlich gesehen sieht der Vorsitzende die Herren-Fußballmannschaft im Umbruch. Zum diesjährigen Trainingslager waren auch Jugendliche aus der U 18 eingeladen, denen so der Übergang zu den Senioren erleichtert werden soll.
Schröter gab auch einen Ausblick auf das anstehende 60-jährige Vereinsjubiläum, das wie üblich unter anderem mit dem Backofenfest gefeiert werden wird.
Johannes Leber legte den Kassenbericht vor.
Jugendleiter Marcel Zimmermann zeigte sich erfreut darüber, dass die DJK in allen Altersstufen von der U 7 bis zur U 18 Jugendmannschaften stellen könne. Grund sei, dass nun auch Jugendliche des FSV Schönderling in den Jugendmannschaften mitspielten.
Als besondere Ereignisse des vergangenen Jahres erwähnte er den Mettermich-Cup, den Aufstieg der U 18 in die Kreisliga Rhön und die komplette Ausstattung der Mannschaften, die von einer Vielzahl von Sponsoren mit insgesamt 21.000 Euro gestemmt wurde.
Den Bericht für die Tanz- und Fitness-Abteilungen gab es von Manuel Hägerich, für die Damen-Mannschaften von Sissy Martin, für die Senioren-Mannschaften von Günther Schneider und für die Alten Herren von Thomas Ebert.
Als Abteilungsleiter bestätigt beziehungsweise neu ernannt wurden Elene Hägerich (Tanz-und Fitness-Abteilungen), Lorenz Beck (Reit-Abteilung), Daniel Kleinhenz und Christian Leitsch (Alte Herren), Sissy Martin (Damen-Mannschaften) und Günther Schneider (Herren-Mannschaften)). Als Platzkassiere wurden Ludwig Leisch und Christian Beck wiedergewählt.
Zwei tragische Todesfälle
Für den verhinderten geistlichen Beirat der DJK, Pfarrer Armin Haas, sprach Diakon Horst Conze ein Grußwort. Er zeigte sich beeindruckt davon, wie der Verein mit den tragischen Todesfällen zweier Vereinsmitglieder vor wenigen Wochen umgegangen sei.
Bürgermeister Bernold Martin lobte die gute Jugendarbeit und die Zusammenarbeit mit dem FSV Schönderling.
Gerhard Schmitt regte an, die Vereinsabende am Freitag wiederzubeleben. Da der Thekendienst zunächst schwierig zu besetzten war, wurde ein Dienstplan ausgelegt, in den sich so viele Freiwillige eingetragen haben, dass die Abende bis zur Sommerpause abgedeckt sind.