Das Insolvenzverfahren für die Parkwohnstift gGmbH wurde zum 1. Mai eröffnet, informiert die Arbeiterwohlfahrt Unterfranken (AWO) in einer Pressemitteilung. Das zuständige Gericht hatte einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung zugestimmt.
"Für die Bewohnerinnen und Bewohner ändert sich damit nichts", erklärt der Sprecher des AWO-Bezirksverbandes Unterfranken, Dirk Baumann, zum formellen Stand des Verfahrens. Der Betrieb im Parkwohnstift gehe wie gewohnt weiter, so Baumann.
Für die seit Wochen verunsicherten Bewohnerinnen und Bewohner dürfte diese Einschätzung wenig tröstlich sein. Sie schweben weiter in Ungewissheit, wie lange sie noch vor Ort wohnen bleiben können. Manche haben inzwischen entnervt kapituliert, sich schweren Herzens eine andere Bleibe gesucht und dafür Bad Kissingen enttäuscht den Rücken gekehrt. Auch das Personal und die Angehörigen der Bewohner sind auf emotionaler Achterbahnfahrt.
Dies auch, weil bereits im April zwei Stockwerke der stationären Pflegeabteilung in der Einrichtung wegen Brandschutzmängeln geschlossen werden. Für die Bewohnerinnen und Bewohner konnten laut AWO im Haus, zum Teil in anderen Häusern, neue Plätze gefunden werden.

Pressesprecher Baumann versucht den Irritationen offenbar Gutes abzugewinnen: "Leitung und Belegschaft haben in den schwierigen Wochen, seit die Parkwohnstift gGmbH Insolvenz anmelden musste, einen Riesenjob gemacht. Sie haben die Seniorenresidenz gegen alle Sorgen und Verunsicherung zusammengehalten", schreibt er.
Der AXA-Konzern führe inzwischen konkrete Gespräche über einen Betreiberwechsel. "Wir tun alles dafür, dem neuen Betreiber eine funktionierende Einrichtung übergeben zu können," so der Pressesprecher. Mit der Stadt Bad Kissingen seien weitere Brandschutzmaßnahmen für den Weiterbetrieb der Seniorenresidenz vereinbart worden. Die Parkwohnstift gGmbH hatte im Februar Insolvenz angemeldet. Hintergrund sind anstehende Investitionen für Brandschutz und Gebäudesanierung.
Zwischen dem AXA-Konzern als Eigentümer und der Parkwohnstift gGmbH als Betreiberin der Einrichtung werden dazu aktuell konstruktive Gespräche geführt. "Da gibt es keinen neuen Stand", erklärt Dirk Baumann. Und weiter: "Im Moment hat Priorität, den Fortbestand der Einrichtung zu sichern. Daran arbeiten die AXA und der Parkwohnstift eng abstimmt."
Die Parkwohnstift gGmbhDer AWO Bezirksverband Unterfranken e. V. übernahm das in früheren Jahren als Hotel geführte Gebäude sowie die Betreibergesellschaft 1993 und betreibt das Haus seit 1994 als Seniorenresidenz. 2007 wurde die Immobilie an eine Investmentgesellschaft veräußert. Die AWO Unterfranken betreibt die Einrichtung seither als Pächterin weiter. Betreibergesellschaft ist die Parkwohnstift gGmbH, eine Tochtergesellschaft des AWO Bezirksverbandes.Quelle: AWO