Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

BAD BRÜCKENAU: Juniorenländerspiel im Sportzentrum

BAD BRÜCKENAU

Juniorenländerspiel im Sportzentrum

    • |
    • |

    Krawatten hatte sich die örtliche Organisatorenriege zur Feier des Tages nicht angezogen. „Wegen des Wetters“, begründen sie schmunzelnd. Der Sportmanager des Deutschen Fußballbundes (DFB) Jan Fritsche allerdings und auch die Vertreter des bayerischen Fußballverbandes (BFV) Rolf Eppelein, Josef Emmert und Uwe Rimschneider erschienen in Schlips zum Rundgang auf dem Sportgelände des Schul- und Sportzentrums in Römershag. Geklärt haben sie Vieles. Zwar sind die Kriterien nicht so streng wie bei der Begegnung zweier A-Nationalteams, trotzdem muss ein reibungsloser Ablauf gewährleistet sein. Jan Fritsche notierte mit: Wie groß sind die Umkleidekabinen? Wo ist Platz für Massage, wo für den VIP-Bereich? Wer stellt Wärmedecken zur Verfügung? Helmut Berger, als Hausmeister zuständig für das Sportareal, die Verantwortlichen des 1. FC Bad Brückenau oder Dirk Stumpe, Sportreferent der Stadt, lieferten Antworten.

    Antworten im Deutschen Haus

    Theoretisches kam beim anschließenden Gespräch im Deutschen Haus auf den Tisch. Da berieten die Organisatoren über Sicherheitspersonal oder Hilfe im Notfall. Geeinigt haben sie sich auch über die Ausgabe der Karten. Rund die Hälfte sollen für die Jugendlichen in den regionalen Vereinen zu einem ermäßigten Preis zur Verfügung stehen. Ein kleiner Teil ist für VIP-Personal der Stadt oder der Fußballvereine reserviert. Auch Schiedsrichter, die zuschauen möchten, müssen über ihren Verband eine Karte beantragen. Der Schiedsrichterausweis allein reicht zum Besuch des Spiels nicht aus. Die Karten zum Normalpreis für alle anderen Gäste sollen drei Euro das Stück kosten.

    Rund 2500 Zuschauer haben im Stadion Platz. Das Spiel soll um 16.30 Uhr beginnen, eineinhalb Stunden vorher ist Einlass.

    Diskussionen warf die Frage nach den Parkplätzen auf. „Zu wenige“, schätzte der DFB-Sportmanager die Lage vor dem Sportgelände zunächst ein. Neben dem Parkplätzen für Zuschauer brauche man Platz für die Mannschaftsbusse, für VIPs, für Sanitäter oder auch für die Schiedsrichter. Weniger problematisch werteten die Organisatoren des 1. FC Bad Brückenau die Parkplatzfrage. In den nächsten Tagen werden sie Möglichkeiten ausloten und dann dem DFB Bescheid geben.

    Quartier in der Stadt

    Besichtigt haben die Verantwortlichen von BFV und DFB außerdem das Dorint Hotel und die Mühle. Denn beide Teams sollen in der Stadt Quartier beziehen. Mit jeweils rund 25 bis 30 Leuten reisen die Mannschaften an. Neben den jungen Fußballtalenten ist der Trainerstab mit dabei, daneben Betreuer und medizinisches Personal. Wo sie nächtigen werden wird der DFB noch entscheiden.

    Heribert Jakobsche, sportlicher Leiter des 1. FC, zeigt sich nach den Gesprächen zufrieden. „Uns ist wichtig, dass viele Leute die Möglichkeit bekommen das Spiel zu besuchen. Eine nennenswerte Wertschöpfung wird es für uns nicht bringen, aber das stand auch nicht im Vordergrund.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden