Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Geroda: Keine Kredite, keine Pro-Kopf-Verschuldung

Geroda

Keine Kredite, keine Pro-Kopf-Verschuldung

    • |
    • |
    Geroda hat auch im Jahr 2025 eine Pro-Kopf-Verschuldung von 0,00 Euro.
    Geroda hat auch im Jahr 2025 eine Pro-Kopf-Verschuldung von 0,00 Euro. Foto: Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

    Nach eingehender Beratung beschloss der Marktgemeinderat Geroda in seiner jüngsten Sitzung die Haushaltssatzung für den Haushalt 2025. Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft Steffen Schneider stellte den Entwurf vor.

    Das Gesamtvolumen beläuft sich demnach auf knapp 3,2 Millionen Euro . Davon entfallen auf den Verwaltungshaushalt 1,98 Millionen Euro , auf den Vermögenshaushalt 1,2 Millionen Euro . Da weder für heuer noch im Finanzplanungszeitraum eine Kreditaufnahme vorgesehen ist, wird die Pro-Kopf-Verschuldung der Gerodaer weiterhin 0,00 Euro betragen.

    Größte Einnahmeposten im Verwaltungshaushalt sind die Schlüsselzuweisungen mit 494.000 Euro und der Einkommensteueranteil mit 493.000 Euro .

    Ausgaben

    Bei den Ausgaben sind es die Personalkosten in Höhe von 593.000 Euro sowie die Kreisumlage, die mit 384.000 Euro angesetzt wurde. Die Zuführung zum Vermögenshaushalt bezifferte Schneider mit 85.800 Euro . Aktuell besitzt die Gemeinde Rücklagen in Höhe von 3,57 Millionen Euro . Eine Zuführung ist nicht angesetzt, jedoch eine Entnahme von 126.000 Euro .

    Wasserleitung und Kläranlage

    Bei der Vorstellung des Investitionsprogramms ging der Kämmerer auf die Teilerneuerung der Wasserleitung in der Berg- und Rhönstraße ein, die mit einer geschätzten Summe von circa 740.000 Euro einhergeht. Etwa 1,4 Millionen Euro müssen für die Verbesserung der Kläranlage investiert werden. Aufgenommen in den Haushaltsplan sind der geplante Anbau an das Feuerwehrhaus in Geroda sowie der Bau einer Lagerüberdachung im Bereich Bauhof.

    Bürgermeister Alexander Schneider gab dem Gremium die Jahresrechnung für das Jahr 2024 bekannt. Im Ergebnis konnten dem Vermögenshaushalt knapp 280.000 Euro und der allgemeinen Rücklage knapp 273.000 Euro zugeführt werden.

    Ideen der Jugend

    Der Jugendrat der Gemeinde muss neu aufgestellt werden, eine Neuwahl soll erst mit der Wahl des Marktgemeinderats 2026 erfolgen. Die Jugendlichen haben intern festgelegt, wer Teil des Jugendrates sein soll. Diese hätten bereits verschiedene Ideen zusammengetragen wie unter anderem ein Dart-Turnier und ein kleines Ferienprogramm. Auch ist die Beteiligung der Jugend an den Veranstaltungen Dorffest und Weihnachtsmarkt geplant, hieß es.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden