Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

Thundorf: Keine Windräder rund um Thundorf

Thundorf

Keine Windräder rund um Thundorf

    • |
    • |

    Die Windkraftanlagen im Raum Thundorf sorgen seit Jahren für Kontroversen. Mit dem Rücktritt der BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) vom Pachtvertrag ist das Kapitel Windkraft in Thundorf abgeschlossen, so dass Ruhe einkehren kann. Ursprünglich war die Errichtung von drei Windrädern durch die juwi AG auf gemeindlichen Flächen geplant. Aus diesen hätte die Gemeinde pro Windrad jährlich 30.000€ Pacht vom Betreiber erhalten. Bedingt durch finanzielle Schwierigkeiten wurde die juwi AG aufgekauft und das Projekt an die BayWa r.e. übergeben.

    Der voraussichtliche Betreiber, die BayWa r.e, betrachtete das Projekt bereits beim Blick auf die zu verlegende Stromtrasse skeptisch: So hätten zunächst circa 17 km Stromtrasse von Rothhausen zur Anschlussstelle in Kleineibstadt verlegt werden müssen. Das Interesse der Pächter wurde erst wieder wach, als die Trassenlänge durch einen möglichen Anschluss in Stadtlauringen erheblich kürzer wurde. Die BayWa r.e. kalkulierte also neu und kam zum Ergebnis, dass der Windpark die erwarteten Erträge nicht erwirtschaften kann. Die Folge war das Ausscheiden der BayWa r. e. aus dem Pachtvertrag. "Der Rücktritt wurde von mehreren Instanzen mit eindeutigem Ergebnis überprüft", so Bürgermeister Egon Klöffel. Das Ergebnis war eindeutig: die Möglichkeit aus dem Vertrag auszusteigen war rechtens. Doch die Thundorfer müssen nicht mit dem Blick auf unvollendete Windkraftanlagen leben, da die BayWa r.e. bisher noch keine Windräder aufgestellt hatte, sondern lediglich einen Feldweg ausgebaut hatte.

    Der Versuch, einen neuen Pächter zu finden, war für die Gemeinde nicht erfolgreich. Auch die Idee, das Projekt selbst zu stemmen, erwies sich bei der Berechnung als zu teuer. Durch die mittlerweile eingeführte 10-H Regelung, die unter anderem den Mindestabstand von Windkraftanlagen zu Wohngebieten regelt, ist es nun nicht mehr möglich, Windräder im Umland Thundorfs aufzustellen. "Die zur Verfügung stehende Fläche ist schlichtweg zu klein", so Klöffel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden