Die Vorsichtsmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus haben in den vergangenen Wochen das Leben der Menschen im Landkreis in vielfältiger Weise eingeschränkt. Jetzt steht bei vielen Einrichtungen die schrittweise Rückkehr zur Normalität an. Am kommenden Montag, 8. Juni, machen die Zulassungsstellen des Landkreises Bad Kissingen einen solchen Schritt. Hotline und Zulassungszeiten werden vorübergehend ausgeweitet.
Dienste waren heruntergefahren
Dass die Zulassungsstellen wegen der Corona-Pandemie ausgerechnet im Frühjahr, wenn die Nachfrage am größten sei, "ihre Dienste herunterfahren" mussten, habe dafür gesorgt, dass "die offenen Wünsche" der Bürger nach Zulassungen "in den vergangenen Wochen leider nicht alle erfüllt werden konnten", stellt das Landratsamt selbst fest. Um das Problem zu überwinden, hat die Kreisbehörde nach eigenen Angaben reagiert: Das Personal der Zulassungsstellen wurde aufgestockt. Die Servicezeiten wurden vorübergehend "deutlich" erweitert.
So sei die notwendige telefonische Terminvereinbarung vom kommenden Montag an montags bis freitags täglich ab 7.30 Uhr durchgehend möglich, auch über die Mittagszeit hinweg. Montag bis Mittwoch ende der Zeitraum für Terminvereinbarungen jeweils um 16 Uhr, am Donnerstag um 17 Uhr und am Freitag um 12 Uhr.
Neu sei auch, dass Termine für alle Zulassungsaußenstellen, das heißt nicht nur jene in Hausen, sondern auch die in Bad Brückenau und Hammelburg, zentral von Hausen aus organisiert würden. Die zuständigen Bediensteten hätten Einblick in die Pläne aller Standorte. Termin-Management auch für die Außenstellen Bad Brückenau und Hammelburg sei daher problemlos möglich.
Telefonische Terminvereinbarung nötig
Für die telefonische Anmeldung gelten laut Landratsamt allerdings weiterhin die bekannten Rufnummern für Bad Kissingen-Hausen (0971/801-7063), für Hammelburg (0971/801-8051) und für Bad Brückenau (0971/801-8002). Zusätzlich sei es nun auch möglich, Termine per E-Mail unter zulassung@kg.de zu vereinbaren. Angesichts der entstandenen Rückstände, könne es aber bei der Zulassung zu Wartezeiten kommen. Für diesen Fall bittet das Landratsamt bereits vorab um Verständnis.
Vor Ort in den Zulassungsstellen seien alle Besucher gehalten, die üblichen Hygienevorschriften zu beachten, schreibt das Landratsamt weiter. Die Zulassungsstellen dürften nur mit Mund-Nasen-Schutz betreten werden. Gezahlt werden solle, wenn möglich, bargeldlos mit EC-Karte.