(me) Eine Menge Spaß hatten die Kinder der Kreuzbergvolksschule Bischofsheim beim Besuch des „Klaviertheaters SANTA”. Und sie lernten ganz nebenbei und ohne erhobenen Zeigefinger einiges über klassische Musik.
Ziel des Klaviertheaters ist es, Kinder sinnvoll an klassische Musik heranzuführen, indem prägnante Klavierstücke in eine Bühnenhandlung verpackt werden, erläuterten die beiden Künstler. Das Klaviertheater Santa ist ein interaktives Zwei-Personen-Wander-Musik-Mitmach-Theater mit der Hauptzielgruppe Kinder. Aufgrund ihrer Ausbildung agierten Balint Santa und Bärbel Ganster als Lehrer, Musiker, Schauspieler und Manager in Personalunion.
Erfinder und Ideengeber ist der gebürtige Ungar Balint Santa, ein gelernter Diplom-Volkswirt, mit 15-jähriger privater Musikausbildung, der seinen Lebensunterhalt nach seiner Auswanderung durch privaten Klavierunterricht für Kinder und Erwachsene durch die Leitung von sieben Chören bestritt. Seine Ehefrau Bärbel Ganster hat als gelernte Diplom-Handelslehrerin 20 Jahre an einem Oberstufengymnasium unterrichtet.
Seit zwölf Jahren treten sie für Kinder und Erwachsene auf, seit sechs Jahren hauptberuflich. Mittlerweile haben sie mehr 2000 Aufführungen in ganz Deutschland, aber auch in Frankreich, Italien, Luxemburg, Spanien, Österreich, Schweiz, Griechenland gegeben. Den beiden Musikpädagogen gelang es, Kinder mit der Schönheit und der Botschaft der klassischen Musik vertraut zu machen. Zugang zur Musik fanden die Kinder über die menschliche Seite von Bach, Mozart, Beethoven und Schubert, die im jeweiligen Stück die Hauptrolle spielten.
Doch die Kinder lernten nicht nur eine Menge über klassische Musik sondern auch kulturelle Benimmmuster. Wie man sich im Theater und Konzert verhält, lernten die Kinder und natürlich durften sie mitmachen, denn beim Klaviertheater Santa werden alle in das Theaterstück eingebunden mit Gesang, Klatschen und Tanz, damit die Aufführung zur Unterhaltung wird.
So wurde deutlich, dass klassische Musik keine Berieselung, keine Untermalung und vor allem keine Hintergrundunterhaltung für Gespräche ist, sondern die Erzählung einer Geschichte, der man gedanklich folgen sollte, wenn man sie verstehen und genießen will.
„Wir spielen für die Kinder nicht nur Theater; es handelt sich auch um ein neues Musikunterrichtskonzept im Bereich Gehörbildung.„In unserem Konzept ist die Zusammenarbeit mehrerer Fächer Musik, Deutsch, Politik, Erdkunde, Sozialkunde, Sachkunde vorgesehen. Somit entsprechen wir genau den neuen Rahmenrichtlinien und Bildungsplänen.“