Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Kissingen: Rakoczy-Fest Bad Kissingen: König und Prinzregent sagen Adieu

Bad Kissingen

Rakoczy-Fest Bad Kissingen: König und Prinzregent sagen Adieu

    • |
    • |
    Einige Darsteller historischer Persönlichkeiten sind geehrt oder verabschiedet worden (von links): Rainer Hauck (Theodor Fontane), Rolf Matthes (Kaiser Franz Josef), Peter Krug (Prinzregent Luitpold von Bayern), Jana Markard (Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH), Ludwig Büchner (König Ludwig III.), Erwin Full (Max Littmann) und Bruno Heynen (Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH).
    Einige Darsteller historischer Persönlichkeiten sind geehrt oder verabschiedet worden (von links): Rainer Hauck (Theodor Fontane), Rolf Matthes (Kaiser Franz Josef), Peter Krug (Prinzregent Luitpold von Bayern), Jana Markard (Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH), Ludwig Büchner (König Ludwig III.), Erwin Full (Max Littmann) und Bruno Heynen (Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH). Foto: Theresa Preisendörfer

    Für viele ist es sicher: Die Darstellenden der historischen Persönlichkeiten sind das Herzstück des Bad Kissinger Rakoczy-Festes. Mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft schaffen sie Jahr für Jahr jene besondere Atmosphäre, die den Glanz vergangener Zeiten aufleben lässt. 

    Ehrenamtlich schlüpfen sie in die Rollen historischer Kurgäste – darunter bayerische Könige, das österreichische Kaiserpaar oder Reichskanzler Bismarck – und verkörpern diese während der drei Festtage in authentischen Kostümen. Einige dieser Darstellenden sind seit vielen Jahren fest mit dem Fest verbunden und widmen sich ihrer Aufgabe mit unermüdlichem Einsatz, heißt es in der Pressemitteilung der Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen GmbH.

    Dank auch an alle, die sich engagieren

    Die Jubilare wurden jetzt im Eckrisalit des Luitpoldbades für ihr langjähriges Engagement geehrt. Gleichzeitig galt der Dank aber auch jenen, die sich nach vielen Jahren aus den Reihen der historischen Persönlichkeiten verabschieden.

    Bruno Heynen , Leiter der Veranstaltungsabteilung der Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen GmbH eröffnete das Zusammentreffen: „Ich möchte mich bei euch allen für euren großartigen Einsatz bedanken. Es freut mich besonders, dass die meisten von euch weiterhin dabei bleiben und ich hoffe, dass diejenigen, die dieses Jahr das erste Mal am Rakoczy-Fest teilgenommen haben, es als ein aufregendes und spannendes Erlebnis empfunden haben.“

    Die Veranstaltung mündete in ein gemeinsames Rückblicken auf das diesjährige Rakoczy-Fest, bei dem viele Dankesworte zum Abschluss ausgesprochen wurden. Die Sprecher und „Kümmerer“ der historischen Persönlichkeiten waren sich einig, dass das Fest ein voller Erfolg war und bedankten sich herzlich bei allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit.

    Bewegender Abschied von Krug und Büchner

    In dem Rahmen der Veranstaltung stand auch ein bewegender Abschied von zwei langjährigen Darstellenden auf der Tagesordnung. Peter Krug – ein Urgestein des Rakoczy-Festes – zieht sich nach 50 Teilnahmen als Prinzregent Luitpold von Bayern (seit 1973) zurück. Seine Verabschiedung fand bereits während des Rakoczy-Festes statt.

    Von 1973 bis 2024 stellte Peter Krug historische Persönlichkeiten beim Rakoczy-Fest in Bad Kissingen dar. Gesundheitsbedingt hört er mit 78 Jahren jetzt auf.
    Von 1973 bis 2024 stellte Peter Krug historische Persönlichkeiten beim Rakoczy-Fest in Bad Kissingen dar. Gesundheitsbedingt hört er mit 78 Jahren jetzt auf. Foto: René Ruprecht

    Mit ihm verabschiedete sich auch Ludwig Büchner, der seit 1988 König Ludwig III. darstellte, nach 37 Teilnahmen. Nach so vielen Jahren engagierten Einsatzes war die Standing Ovation seiner Kolleginnen und Kollegen mehr als verdient.

    Rolf Matthes ließ es sich nicht nehmen, Büchner eine Urkunde zu überreichen. Mit einem Lächeln fügte er hinzu: „Normalerweise hast du sie immer gestaltet, heute bekommst du sie selbst.“ Matthes ergänzte außerdem: „Für mich warst du immer die graue Eminenz. Im Namen aller möchte ich dir ein großes Dankeschön aussprechen – für so viele wunderbare Jahre mit dir und für dein unermüdliches Engagement. Du bist immer eingesprungen und warst stets hilfsbereit, wann immer man dich gebraucht hat.“

    Hubert Fella (links) hat sich beim Rakoczy-Fest 2023 unter anderem mit Ludwig Büchner alias Ludwig III. unterhalten.
    Hubert Fella (links) hat sich beim Rakoczy-Fest 2023 unter anderem mit Ludwig Büchner alias Ludwig III. unterhalten. Foto: Ralf Ruppert

    Seit 15 Jahren Kaiser

    Das Rakoczy-Fest-Organisationsteam bedankte sich bei beiden Persönlichkeiten ebenfalls mit einem symbolischen Geschenk für jedes Jahr ihres Einsatzes. Diese Hingabe und ihr Engagement über Jahrzehnte hinweg sind ein unschätzbarer Beitrag zur lebendigen Tradition des Rakoczy-Fests, heißt es weiter in der Pressemitteilung.

    Im Anschluss an die Verabschiedungen stand ein etwas fröhlicherer Punkt an – die Jubilare aus den Reihen der historischen Persönlichkeiten wurden geehrt. So wurde Rolf Matthes für 15 Jahre in seiner Rolle als Kaiser Franz Josef gewürdigt. Seit 2010 verkörpert er diese historische Figur mit großem Engagement. Erwin Full, der seit 2013 als Max Littmann auftritt, wurde nachträglich für seine zehnjährige Teilnahme geehrt. Ihm schließt sich Rainer Hauck an, der seit 2020 als Theodor Fontane eine wichtige Rolle im Fest einnimmt und nun für fünf Jahre Engagement ausgezeichnet wird. Natürlich durften die Jubilare nicht leer ausgehen. Bruno Heynen übergab kleine Präsente an die Geehrten.

    Neubesetzung: Jetzt bewerben

    Mit den Verabschiedungen geht der Wunsch nach der Neubesetzung für weggefallene Rollen einher. In diesem Jahr werden Darstellende gesucht, die Prinzregent Luitpold von Bayern , König Ludwig III. und Adolph von Menzel mimen und damit ab 2025 zum Zauber des Festes beitragen. Für Fragen rund um die Neubesetzung der Rollen steht Jana Markard, Veranstaltungsabteilung der Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen GmbH, stellvertretend für ein Gremium zur Verfügung.

    Bewerbungen können ab sofort unter E-Mail-Adresse rakoczy@badkissingen.de eingereicht werden – ein kurzes formloses Schreiben unter Angabe einer Telefonnummerist vorerst ausreichend. Die Bewerbungsfrist endet am Sonntag, 27. Oktober. Das Casting für Bewerberinnen und Bewerber findet im Anschluss an die Sichtung der eingegangenen Bewerbungen statt, heißt es abschließend in der Pressemitteilung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden