Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Kulturtipps: Chiemgauer Volkstheater mit „Die Schwindelnichte“

Bad Kissingen

Kulturtipps: Chiemgauer Volkstheater mit „Die Schwindelnichte“

    • |
    • |

    Das Chiemgauer Volkstheater gastiert am 8. Januar, 20 Uhr, mit dem Stück „Die Schwindelnichte“ in der Stadthalle Schweinfurt. Das neue Theaterstück „Die Schwindelnichte“ ist eine lustige bayerische Geschichte mit was fürs Herz, so die Ankündigung. Karten gibt es bei den Geschäftsstellen dieser Zeitung, Tel. (0 18 01) 052 052, oder online: www.kartenkiosk-bamberg.de

    Fränkisch Folk mit „Häisd'n'däisd vomm mee“

    „Häisd'n'däisd vomm mee“ mit fränkisch Folk und so: Die Band lädt am Samstag, 9. Januar, 20 Uhr, in die Disharmonie Schweinfurt und am Sonntag, 10. Januar, 17 Uhr, in den Schüttbau Rügheim. Die Gruppe hat erstmals im September 1998 die fränkische Folk-Bühne betreten. Damals hatten sich einige befreundete Musiker zusammengetan, um unkonventionelle Musik zu machen. Oberstes Prinzip ist, ohne Verstärker elektronischer Art aufzutreten. Der Sound kommt entweder durch die Instrumente oder durch die Kehlen. Auch selbst komponiertes Liedgut gehört zum Programm von dies- und jenseits des Mains.

    Marianne Thielmann und der G-Punkt

    Im Rahmen der XIII. Kabarettwochen gastiert am Samstag, 9. Januar, 20 Uhr, Marianne Thielmann mit ihrem Programm „Sex – aber mit Vergnügen!“ von Franca Rame & Dario Fo in der Disharmonie Schweinfurt. Wissen Sie, wo sich die Klitoris des Mannes befindet? Wissen Sie, wie man einen perfekten Orgasmus vorspielt? Wissen Sie, wer den G-Punkt entdeckt hat? Diese und andere Fragen beantwortet die Frau, die von sich sagt, sie sei heute Mutter eines fast erwachsenen Sohnes. Deshalb habe sie es sich zur Aufgabe gemacht, den Eltern einige Beispiele zu geben, wie sie die Jugend besser auf die unteren Abschnitte des Lebens vorbereiten können.

    Das Leben ist schön mit Piet Klocke

    Piet Klocke und Simone Sonnenschein gastieren am Donnerstag, 14. Januar, 20 Uhr, im Rahmen der Kabarettwochen der Disharmonie in der Kulturhalle Grafenrheinfeld mit „Das Leben ist schön – gefälligst!“. Der Mann, der das sagt, muss es wissen. Der Komödiant und Musiker Piet Klocke hat sich lange rar gemacht, jetzt steht er wieder auf der Bühne. Gemeinsam mit seiner Partnerin Simone Sonnenschein (alias Fräulein Angelika Kleinknecht) ist er mit neuem Programm auf Tournee. Klocke schlüpft in die Rolle eines verschrobenen und verklemmten Wissenschaftlers, der vom Reichtum seiner (vermeintlich unfreiwillig komischen) Wortspiele und Gedanken ebenso erfüllt, wie von der Situation überfordert ist.

    Duo „Café Sehnsucht“ erinnert an jüdische Künstler

    „Geliebt, gelacht gelitten“, ist der Titel einer Hommage an jüdische Künstler des Chanson-Duos „Café Sehnsucht“ zum Holocaust-Gedenktag am Mittwoch, 27. Januar, im Pfarrer Hersam Haus Gerolzhofen. Beginn ist um 19.30 Uhr, Veranstalter die beiden Kirchen der Stadt. „Wenn dein Leben hart ist, erleuchte es mit Humor“, sagt ein altes jüdisches Sprichwort. Das Chanson-Duo „Café Sehnsucht“ mit Sängerin Silvia Kirchhof und Pianist Achim Hofmann (Foto „Café Sehnsucht“) hat ein Programm mit Liedern, Biografischem und Gedichten wider das Vergessen zusammengestellt, mit Witz und Tiefgang zugleich, um jüdischen Künstlern späten Tribut zu zollen, so die Ankündigung. Ein Teil des Erlöses ist für die Erhaltung des jüdischen Friedhofs in Gerolzhofen bestimmt. Karten für 10 Euro bei den Pfarrämtern: Tel. (0 93 82) 9 75 20 (katholisch) und Tel. (0 93 82) 15 97 (evangelisch).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden