Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

BAD BRÜCKENAU: Leerstände machen Sorgen

BAD BRÜCKENAU

Leerstände machen Sorgen

    • |
    • |
    Baugenossenschaft: Aufsichtsratsvorsitzender Werner Walter (links) verabschiedet Vorstandsmitglied Rudolf Schaupp (Mitte). Aufsichtsratsmitglied Anton Kiefer wurde wiedergewählt.
    Baugenossenschaft: Aufsichtsratsvorsitzender Werner Walter (links) verabschiedet Vorstandsmitglied Rudolf Schaupp (Mitte). Aufsichtsratsmitglied Anton Kiefer wurde wiedergewählt. Foto: Foto: Schmitt-Mathea

    60 Jahre nach ihrer Gründung steht die Baugenossenschaft vor neuen Herausforderungen. „Langfristige Leerstände sind in allen Wohnungsgrößen zu erwarten“, sagte Vorstandsmitglied Rudolf Schaupp. Einzelne Häuser der Baugenossenschaft stehen gänzlich leer: die Anwesen Berliner Platz 10, Düsseldorfer Straße 29 und Buchwaldstraße 50. Noch sei nicht abschätzbar, ob Häuser abgerissen werden müssen, erklärte Schaupp bei der Hauptversammlung.

    Die Ertragslage sei nicht mehr zufriedenstellend. „Langfristig sind größere Risiken zu erwarten“, prognostizierte Schaupp. Einige Forderungen müssten als uneinbringlich eingeschätzt werden. „Auf dem gesamten Wohnungsmarkt übersteigt das Angebot die Nachfrage.“

    Die Struktur der Mieter wandle sich. Zum einen steige das Durchschnittsalter der Mieter, zum anderen seien Mietverhältnisse mit jungen Mietern bis 25 Jahre von kurzer Dauer. Es gebe zu wenig Arbeitsplätze, um Mieter zu halten. Selbst bei modernisierten Wohnungen sei dieser Trend erkennbar.

    Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks erkennt eine Trendwende: „Es wird allgemein wieder aufwärts gehen. Die Betriebe in der Region suchen neue Mitarbeiter. Es werden dringend Fachkräfte benötigt.“ Meyerdierks ging kurz auf die Wurzeln der Baugenossenschaft in den 50er Jahren ein, um den vielen Vertriebenen eine Unterkunft zu sichern. Die Genossenschaft habe weiter eine große Bedeutung für die Sinnstadt.

    Doch nicht nur der Leerstand macht Kummer. „Die Bereitschaft, Mietzahlungen ohne Angaben von Gründen nicht mehr leisten, hat ebenso zugenommen wie die Zahl der Räumungsklagen“, sagte Schaupp. Auch durch Steigerungen bei den Betriebskosten sei es in manchen Fällen zu Zahlungsschwierigkeiten und Unverständnis gekommen. Durch die geringen Instandhaltungspauschalen könnten nicht mehr alle Anliegen sofort aufgegriffen werden. Zum Teil gebe es auch unberechtigte Beanstandungen.

    Derzeit bewirtschaftet die Genossenschaft 49 Häuser mit 276 Wohnungen und 42 anderen Objekten, zum Beispiel Garagen. 2010 verzeichneten die Genossen 60 Wohnungswechsel, ein Jahr davor 65.

    Eine richtige Mietgemeinschaft sei bei mehreren Anwesen nicht mehr erkennbar, bedauerte Schaupp. Das führe zu Nachbarschaftsstreitigkeiten, der Verletzung von Mieterpflichten und Hausordnung bis zur Einstellung der Mietzahlung. All diese Entwicklungen seien mit dem Genossenschaftsgedanken nicht mehr gut zu vereinbaren.

    Schaupp räumte ein, dass einige Mieter der Genossenschaft kritisch gegenüberstehen. Umso wünschenswerter sei es, dass auch diese einen Schritt auf andere zugehen, um den Genossenschaftsgedanken zu leben.

    Aufsichtsratsvorsitzender Werner Walter berichtete der Versammlung, dass Vorstandsmitglied Schaupp nach über 18 Jahren aus dem Vorstand ausscheiden werde. Weil Schaupp nach Hammelburg umgezogen ist, könne er sein Amt nicht mehr in bisherigem Umfang weiterführen. „Er wird in der Verwaltung der Baugenossenschaft weiter mitwirken, aber nicht mehr als Vorstandsmitglied fungieren.“ Walter dankte dem langjährigen Mitglied der Baugenossenschaft für die bisherige Arbeit und machte deutlich, dass man es in einem solchen Amt „niemals allen recht machen kann“. Der Vorstand wird künftig durch Oswald Winter und Hein Zähler gebildet. Ein Ersatzmitglied für Schaupp wird nicht gewählt. Anton Kiefer wurde von der Versammlung einstimmig als Aufsichtsratsmitglied wiedergewählt. Dem Aufsichtsrat gehört außerdem Günter Schneider an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden