Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Münnerstadt: Prächtige Stimmung und edle Technik in Münnerstadt

Münnerstadt

Prächtige Stimmung und edle Technik in Münnerstadt

    • |
    • |
    Lotta Rößler vom TSV Münnerstadt zeigt beim Hochsprung eine tolle Technik und wird im Hintergrund vom Nachwuchs dafür bestaunt.
    Lotta Rößler vom TSV Münnerstadt zeigt beim Hochsprung eine tolle Technik und wird im Hintergrund vom Nachwuchs dafür bestaunt. Foto: Hopf

    Immerhin knapp 140 Nachwuchssportler und Sportlerinnen der Altersklassen U16 und jünger kamen in die Sporthalle „Am Kleinfeldlein“ und sorgten bei den Hallen-Kreismeisterschaften für prächtige Stimmung. Aber auch die sportliche Note passte in Münnerstadt , wenngleich der Breitensport , gerade bei den jungen Sportlern, sicherlich an erster Stelle stand. Katja Hofmann, die Leichtathletik-Abteilungsleiterin des TSV Münnerstadt , sorgte mit ihrem erfahrenen Helfer-Team für eine rundherum gelungene Veranstaltung.

    Gute Ansätze gezeigt

    Dass der Leichtathletik-Kreis Rhön/Saale in den Schülerklassen Talente zuhauf hat, davon durften sich die zahlreichen Zuschauer überzeugen. Damit seien aber nicht nur die Sieger und Siegerinnen von Münnerstadt gemeint, sondern auch die jungen Sportler, die aufgrund ihrer Körperentwicklung, jetzt noch nicht ganz vorne in der Siegerliste zu finden sind, aber in den technischen Ausführungen ihrer Übungen bereits gute Ansätze zeigten.

    Eine Verschnaufpause gegönnt

    Dass die Altersklasse U16 bei diesen Kreismeisterschaften zahlenmäßig nicht ganz so üppig besetzt war, lag sicherlich auch daran, dass zahlreiche Kreis-Athleten erst kürzlich bei den Nordbayerischen und Bayerischen Meisterschaften erfolgreich am Start waren und sich eine Verschnaufpause gönnten. Dafür präsentierten sich die jüngeren Leichtathleten in sehr großer Anzahl. In manchen Jahrgängen mussten in den Sprintwettbewerben bis zu sechs Vorläufe angesetzt werden. Gut, dass die Verantwortlichen im Vorfeld gleich zwei gleichwertige Finalläufe mit je vier Teilnehmern angesetzt hatten. So wurden nämlich die Chancen auf ein Weiterkommen bei den jungen Sportlern deutlich erhöht.

    Unterfränkische Meisterin im Weitsprung

    Die schnellste Zeit im Sprint über die 35 Meter der U16 wurde in 5,3 Sekunden für Sophie Wetzel (Schülerinnen W14) vom VfL Sportfreunde Bad Neustadt gestoppt. Lina Johannes vom TSV Münnerstadt , die Unterfränkische Meisterin im Weitsprung, sprintete die 35 Meter Hürden in 6,9 Sekunden. Ihre Klubkollegin Marie-Kristin Kunz wuchtete die 3 Kilogramm schwere Kugel in der Altersklasse W14 auf starke 9,69 Meter und schaffte damit schon die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft. Mit dieser Leistung steht sie in der aktuellen Bayerischen Hallen-Rangliste sogar auf Platz sechs. Auch die 8,41 Meter der Zweitplatzierten Dana Sandrock vom 1. FC Rottershausen können sich durchaus sehen lassen. In den Altersklassen der weiblichen Jugend U14 gab es einige starke Leistungen. Über 35 Meter der W13 war mit Ella Vogt in 5,4 Sekunden erneut eine Sprinterin vom VfL Sportfreunde Bad Neustadt die Beste. Sie überlief auch die drei Hürden, die auf der 35-Meter-Bahn verteilt standen, in 7,0 Sekunden am schnellsten.

    Beeindruckend auch die 1,37 Meter im Hochsprung der W13, die nicht nur Sophie Kirchner vom TSV Oberthulba bewältigte, sondern auch Ella Vogt (VfL Sportfreunde Bad Neustadt) und Carlotta Rößler vom TSV Münnerstadt . Die Athletin aus Oberthulba hatte aber einen Fehlversuch weniger als die beiden anderen Springerinnen zu Buche stehen und gewann deshalb den Wettbewerb.

    Ganz oben auf dem Siegerpodest

    Zweimal ganz oben auf dem Siegerpodest stand in der W12 Neele Schröttle vom TSV Münnerstadt , die über die Hürden und im Kugelstoßen siegte. Max Dorst vom FSV Hohenroth freute sich in der M12 über Erfolge im Hürdenlauf und Hochsprung, während Marwan Mahmoud vom TSV Mellrichstadt im Sprint und Kugelstoßen der M13 erfolgreich war. Ida Wehner vom TSV Oberthulba gewann in der W11 den Sprint über 35 Meter, den Sprint über die Bananenkisten und den Medizinballstoß. Ihre Teamgefährtin Mila Hartmann war in den Finalläufen der W10 über die Hindernisse und über 35 Meter nicht zu schlagen. Ebenfalls zweifacher Sprintsieger wurde bei den Schülern der M11 Adrian Korshikow vom TSV Oberthulba. Zwei Sprint-Erfolge gelangen zudem Maurice Troche vom TSV Mellrichstadt in der M10.

    Auch in der Altersklasse U10 präsentierten sich zahlreiche Schüler und Schülerinnen von ihrer besten Seite. Zum Abschluss wurden die beliebten Verfolgungsstaffeln über fünf Mal eine Hallenrunde ausgetragen, die von der Stimmung her sicherlich den Höhepunkt der Veranstaltung bildeten, die erstmals in der neu sanierten Sporthalle stattfand.

    Bei den Sprintwettbewerben gab es sogar bis zu sechs Vorläufe.
    Bei den Sprintwettbewerben gab es sogar bis zu sechs Vorläufe. Foto: Hopf
    Hochkonzentriert beim Kugelstoßen.
    Hochkonzentriert beim Kugelstoßen. Foto: Hopf
    Volle Konzentration beim Kugelstoßen.
    Volle Konzentration beim Kugelstoßen. Foto: Hopf
    Spannender Hürdenlauf.
    Spannender Hürdenlauf. Foto: Hopf
    Das beliebte Bananenkisten-Rennen.
    Das beliebte Bananenkisten-Rennen. Foto: Hopf
    Sehenswerte Technik beim Hochsprung.
    Sehenswerte Technik beim Hochsprung. Foto: Hopf
    Dieser Blick verrät alles.
    Dieser Blick verrät alles. Foto: Hopf
    Kreismeisterschaft Münnerstadt.
    Kreismeisterschaft Münnerstadt. Foto: Hopf
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden