Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

ZEITLOFS: Leserzuschrift zur Serie Wördlich: Das "Raaf" als ein Teil der Sense

ZEITLOFS

Leserzuschrift zur Serie Wördlich: Das "Raaf" als ein Teil der Sense

    • |
    • |
    Dürres Gestell: Das Wort „Raaf“ oder „Reef“ für eine magere Frau kommt, so vermutet Leo Uebelacker aus Zeitlofs, nicht von der Raufe, sondern vom im Bild sichtbaren, gleichnamigen Anbau der Sense.
    Dürres Gestell: Das Wort „Raaf“ oder „Reef“ für eine magere Frau kommt, so vermutet Leo Uebelacker aus Zeitlofs, nicht von der Raufe, sondern vom im Bild sichtbaren, gleichnamigen Anbau der Sense. Foto: ArchivFoto: Hüssner

    Das Wörtchen Raaf oder Reef war am vergangenen Samstag in der Dialektserie „Wördlich“ an der Reihe. In der Thüngenschen Cent um Zeitlofs ist ein Reef eine lange dürre Frau. Leo Uebelacker aus Zeitlofs hat für den Ursprung des Wortes eine sehr einleuchtende Erklärung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden